Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach b.v. Es wurden 576 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publication

Relevanz: 78%
 

thy Weber N, Montag J, Kowalski K, Iorga B, de la Roche J, Holler T, Wojciechowski D, Wendland M, Radocaj A, Mayer AK, Brunkhorst A, Osten F, Burkart V, Piep B, Bodenschatz A, Gibron P, Schwanke K, Franke [...] capacity by aldosterone in mice and humans. Thum T, Schmitter K, Fleissner F, Wiebking V, Dietrich B, Widder JD, Jazbutyte V, Hahner S, Ertl G, Bauersachs J. Eur Heart J . 2011;32:1275-1286. 2010 miR-212 and [...] Atrial Fibrillation Pradhan K, Neupane B, Niehues P, Kirschner M, Beier F, Kuo CC, Hilbold EA, Bär C, Thoma OM, Waldner M, Vieri M, Brümmendorf TH, Tharmapalan V, Wagner W, Kleines M, Emrani M, Zink MD

Allgemeine Inhalte

AG Weinhold/Münster-Kühnel Publications

Relevanz: 78%
 

Schmitz D., Rost B.R., Streu N., Rister B., Bharathi B.S., Gaggiannis D., Hildebrandt H. , Weinhold B. , Mühlenhoff M. , Naumann T., Savaskan N.E., Brauer A.U., Reutter W., Heimrich B., Nitsch R, Horstkorte [...] Schmitz D, Rost BR, Streu N, Rister B, Suman Bharathi B, Gagiannis D, Hildebrandt H, Weinhold B , Mühlenhoff M, Naumann T, Savaskan NE, Brauer AU, Reutter W, Heimrich B, Nitsch R, and Horstkorte R. (2012) [...] S, Coady A, Sasmal A, Kawanishi K, Choudhury B, Yu H, Sorensen RU, Inostroza J, Schoenhofen IC, Chen X, Münster-Kühnel A , Sato C, Kitajima K, Ram S, Nizet V, Varki A. Exploring the Impact of Ketodeoxy

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 78%
 

D., Liu, B., Hüsing, A. M., Bovay, E., Jirmo, A. C., Halle, S., Ricke-Hoch, M., Adams, R. H., Engel, D. R., von Vietinghoff, S., Förster, R., Hilfiker-Kleiner, D., Haller, H., Petrova, T. V., … Limbourg [...] 2019: Bickes MS, Pirr S, Heinemann AS, Fehlhaber B, Halle S, Völlger L, Willers M, Richter M, Böhne C, Albrecht M, Langer M, Pfeifer S, Jonigk D, Vieten G, Ure B, von Kaisenberg C, Förster R, von Köckritz-Blickwede [...] S, Ospina-Quintero L, Ritter C, Schimrock A, Willenzon S, Janssen A, Wagner K, Messerle M, Bošnjak B, Förster R. Protective function of ex vivo-expanded CD8 T cells in a mouse model of adoptive therapy

Allgemeine Inhalte

2023

Relevanz: 78%
 

families Weber CAM, Krönke N , Volk V , Auber B, Förster A, Trost D, Geffers R, Esmaeilzadeh M, Lalk M, Nabavi A, Samii A, Krauss JK, Feuerhake F , Hartmann C , Wiese B, Brand F, Weber RG. Acta Neuropathol [...] Imatinib Treatment in High-Risk Gastrointestinal Stromal Tumor. Boye K, Gorunova L, Gunawan B, Hompland I, Sander B , Panagopoulos I, Langer C, Golas M, Heim S, Füzesi L, Hølmebakk T, Micci F. JCO Precis Oncol [...] viremia with liver fibrosis in the first year after liver transplantation Engel B, Görzer I, Campos-Murguia A, Hartleben B , Puchhammer-Stöckl E, Jaeckel E, Taubert R. Front Immunol. 2023 Jul 18:14:1215868

Allgemeine Inhalte

Förderverein

Relevanz: 78%
 

Förderung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. Copyright: Animaflora-stock.adobe.com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Im Herbst [...] und Palliativmedizin). Zur Erfüllung der Satzungszwecke kann der Verein auch selbst tätig werden, z.B. im Rahmen der Durchführung von Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter:innen, Veranstaltungen mit [...] de Anschrift: Verein zur Förderung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH e.V. Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Vereinsregister-Nr.: VR 203561 Steuer-Nr.: 25/207/48103

Allgemeine Inhalte

Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19b)

Relevanz: 78%
 

Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19b) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Vorlesungsreihe vermittelt die geforderten theoretischen Kenntnisse nach §9 TierSchG [...] TierSchG und gemäß Anlage 1 der TierSchVersV zum Nachweis der Sachkunde für die Mitarbeit in Tierversuchen. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Grundmodul „Tierexp [...] gesetzlich geforderten theoretischen Kenntnisse nach §9 TierSchG und gemäß Anlage 1 der TierSchVersV nachweisen. Wird aufbauend auf dieser Veranstaltung das praktische Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Genetische Nierenerkrankungen

Relevanz: 78%
 

klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste klinische Studien 2020 Publikationen Die aktuellen Publikationen dieses ZSE-B-Zentrums können Sie sich unter folgendem Link als PDF [...] ZSE-B-Zentrum für Genetische Nierenerkrankungen Kürzlich konnte gezeigt werden, dass ca. 10% aller Nierenerkrankungen auf einer genetischen Mutation beruhen. Anhand der Histologie der Nierenbiopsie kann [...] Kolleg*innen Lehre Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 B-Zentrum für Genetische Nierenerkrankungen Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere

Allgemeine Inhalte

Forschung und Lehre in der Sonographie

Relevanz: 78%
 

bei speziellen Patientengruppen (z.B. Schwangere mit FNH). Langzeitverlauf nach sonographisch-gesteuerten Eingriffen (z.B. Zystensklerosierung). Virtuelle Sonographie (z.B. Navigation, Ultraschall-Simulator [...] zur Anwendung von Ultraschallkontrastmittel außerhalb der Leber bei ausgewählten Patientengruppen (z.B. Gallenblasenpolypen). Evaluierung unterschiedlicher Verfahren der Elastographie und Gewebscharakterisierung [...] r zur Weiterbildung und Lehre) Lehre "Aus der Praxis für die Praxis" Kursangebot des MHH-Alumni e. V. „Notfallsonographie“ Kursangebot der MHH Weiterbildungsakademie „Diagnostik-Tag -Praxiskurs Sonographie“

Allgemeine Inhalte

FAQ Studierende

Relevanz: 78%
 

§§ 24 bis 27 HebStPrV. (6) Für die praktische Prüfung gelten insbesondere die §§ 28 bis 33 HebStPrV. (7) Für die schriftliche Prüfung gelten insbesondere die §§ 21 bis 23 HebStrPrV. (8) Für die Durchführung [...] Vorlage des Tätigkeitsnachweises für die praktische Prüfung nach § 12 HebStPrV über die erfolgte Durchführung der in Anlage 3 HebStPrV aufgeführten Tätigkeiten. (3) Die mündlichen und schriftlichen Prüfungen [...] finden Sie hier. Kontaktieren Sie uns, bei weiteren Fragen. Häufig gestellte Fragen von Studierenden des B.Sc. Hebammenwissenschaft Adress - und Namensänderungen Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns immer Ihre

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene SO

Dr. med. A. Sander; Prof. Dr. med. M. Stanulla; Dr. med. A. Partheil, Dr. med. I. Wieland

+49 511 532-3214 +49 511 532-18525 kinderonkologie.nachsorgeambulanz@mh-hannover.de

Montag - Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr
(in den Schulferien von 08:00 - 13:00 Uhr)

In der Onkologischen und Nachsorgesprechstunde bieten wir folgende diagnostische Leistungen an:  

  • Diagnostik von Leukämien, Myelodysplasien und Lymphomen bei Blutbildveränderungen oder Lymphknotenschwellungen ohne wesentliche Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes (sonst notfallmäßige Vorstellung und stationäre Abklärung notwendig)
  • Therapiesteuerung oraler Erhaltungschemotherapie oder anderer Therapieformen nach Abschluss der Intensivtherapie bei Leukämien und soliden Tumoren
  • Onkologische Nachsorge zum Ausschluss von Erkrankungsrückfällen, Spätfolgen der Erkrankung und Behandlung und Zweiterkrankungen nach Abschluss der intensiven Chemotherapie und ggf. Operation/Strahlentherapie entsprechend den Empfehlungen der jeweiligen Erkrankungsspezifischen Therapieoptimierungsstudie/Register.
  • Erfassung von neuropsychologischen Spätfolgen der intensiven Behandlung einschließlich neuropsychologischer Testung mit Empfehlung für weitere Diagnostik, Behandlung und ggf. Unterstützung und Nachteilsausgleich

Leistungsspektrum in der Hämatologischen Ambulanz (Erkrankungen des Blutes)

  • Mangel an weißen Blutkörperchen (Leukopenie) oder einzelnen Untergruppen der weißen Blutkörperchen (z.B. Neutropenie, Lymphozytopenie)
  • Vermehrung weißer Blutkörperchen oder einzelner Untergruppen (z.B. Leukämie, Eosinophilie)
  • Mangel an roten Blutkörperchen (Anämie) bei angeborenen Veränderungen des Hämoglobins oder der Erythrozytenmembran (z.B. Thalassämie, Sichelzellanämie, Kugelzellanämie)
  • Knochenmarkerkrankungen mit Bildungsstörungen für weiße und/oder rote Blutkörperchen und Blutplättchen
  • Immunerkrankungen mit vermehrtem Abbau von weißen und/ oder Blutkörperchen und Blutplättchen (z.B. Immuneutropenie, Autoimmunhämolytische Anämie, Immunthrombozytopenie)
  • Eisenverwertungsstörungen mit chronischer Eisenmangelanämie
  • Immundefekte

Leistungsspektrum in der Gerinnungsambulanz (Erkrankungen der Blutgerinnung)

  • Hämophilie A oder B
  • Von Willebrand- Syndrom (angeboren und erworben)
  • Angeborener oder erworbener Mangel einzelner Gerinnungsfaktoren 
  • Gerinnungsdiagnostik vor geplanten Operationen bei V.a. Gerinnungsstörung (s.u. präoperative Diagnostik) und perioperatives Management bei Gerinnungsstörungen (Substitutionsbehandlung)
  • Blutplättchenfunktionsstörungen (z.B. Bernard-Soulier-Syndrom, Thrombasthenie Glanzmann, ect.)
  • Erhöhte Thromboseneigung (Thrombophilie)   
    Therapiesteuerung und Diagnostik bei stattgehabten Thrombosen (einschließlich sonografischer Verlaufskontrollen)

 

Zu den Ambulanzen
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen