Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach der arzt im technischen zeitalter. Es wurden 163 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »
Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 21%
 

Wie wirkt sich Singen auf die Entwicklung von Kindern aus? Und womit kommen Profi-Musizierende zum Arzt? Diese und viele weitere Fragen beantworten Prof. Dr. med. Benno Ure (Klinikdirektor Kinderchirurgie [...] men die Rede, aber was steht eigentlich dahinter? Nicht nur bösartige Angreifer, sondern auch technisches Versagen oder Unachtsamkeiten gefährden persönliche Daten mit teils erheblichen Folgen. Was sind

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 20%
 

Conference 2013 „Innovations and Public Opinion“. Basel, 17.08.2013 „Ethische Konflikte im Betreuer-Arzt-Verhältnis.” Medizin Mobil. Hannover, 03.09.2013 „Organspende – eine ethische Herausforderung für das [...] 2013. Leipzig, 04.12.2013 „Der mutmaßliche Patientenwille: Hilft er in der Praxis? … aus Sicht des Arztes.“ DIVI Jahrestagung 2013. Leipzig, 06.12.2013 „Ermittlung des Patientenwillens in der Radiologie [...] „Patientenverfügungsgesetz“ – Auswirkungen auf die Beteiligten und das Spannungsverhält­nis „Einigung Arzt und Betreuer“. Betreuungsbehörde der Region Hannover. Hannover, 17.03.2010 „Indirekte Sterbehilfe

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 18%
 

Bitzer EM, Schwartz FW. Patientenbefragungen in der Arztpraxis - Praktikabilität, Akzeptanz und Relevanz aus der Sicht von niedergelassenen Ärzten. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 2000; 94(8):389-395 Lerch [...] taltung zwischen Ärzten und Patien-ten - wollen Patienten wirklich Partner sein? In: Härter M, Loh A, Spies C [Hrsg] Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im [...] EM, Dierks ML . Zufriedenheit in der Kinder- und Jugendarztpraxis aus Sicht der Eltern - Erheben und Analysieren mit dem Kinder-ZAP. Kinder- und Jugendarzt 2012; 43(6): 315-319 Bleidorn J, Voigt I, Wrede

Allgemeine Inhalte

Kinderanästhesie

Relevanz: 17%
 

dann „triggerfrei“ durchgeführt werden kann. Unsere Arbeitsgruppe befasst sich vor allem mit der technischen Umsetzung der Durchführung triggerfreier Anästhesien bei vermutetem oder nachgewiesenem erhöhtem [...] aktuellen Evidenz der Transfusionspraktiken bei Kindern verfasst. Es ist aktuell beim Deutschen Ärzteblatt eingereicht. Zu den Veränderungen der Transfusionsstrategien bei Erythrozytenkonserven wurde durch [...] von Patienten-Fehlern. Wir haben eine vor Jahren publizierte Checkliste, die für amerikanische Kinderärzte vor Sedierungen vor schmerzhaften oder diagnostischen Eingriffen gedacht war, für unsere Zwecke

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 16%
 

zu erzielen, wird auf eine freie Lappenplastik zurückgegriffen. Hierbei handelt es sich um einen technisch anspruchsvollen chirurgische Eingriff, bei dem eine Muskel oder ein Gewebsstück an seiner Gefäß [...] ruktive Behandlung und wird interdisziplinär mit Experten der Dermatoonkologie (spezialisierter Hautarzt) und Onkologie behandelt. Weichteiltumore Weichteiltumore fallen häufig zufällig, durch Wachstum [...] zur Verfügung. Vor jeder Operation steht das persönliche Beratungsgespräch mit unseren erfahrenen Ärzten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept nach Ihren Wünschen und

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 15%
 

der Provinz Hannover zwischen „Drittem Reich“ und Bundesrepublik. In: Ärzteverein Hannover Arbeitskreis "Schicksale jüdischer Ärzte in Hannover" [Hrsg.]: Tradition und Transformation: personelle und politische [...] en. Nervenarzt; 2012;83(5):568-586 Soltmann B, Pfennig A, Weikert B, Bauer M, Strech D. „Quality of reporting“ in Studien zur bipolaren Störung: Folgen für die Leitlinie- nentwicklung. Nervenarzt; 201 [...] Schwartz FW. [Hrsg.]: Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten; Befunde und Interventionen. 1. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte Verlag, 2009. S.271-282 (Report Versorgungsforschung) Neitzke G, Wördehoff

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 15%
 

of a Series on Evaluating Scientific Publications. Dtsch Arztebl Int. 2024 Nov 15;(Forthcoming):arztebl.m2024.0150. doi: 10.3238/arztebl.m2024.0150. Epub ahead of print. PMID: 39163255. Mayor J, Gräff P [...] screening program – a prospective cohort study with AOK insurees. Dtsch Arztebl Int 2024; 121: 497–504. DOI: 10.3238/arztebl.m2024.0087 Eigl J , Dierks ML , Dreier M (2024). Gesunde Entwicklung von Vorschulkindern [...] B-P (2021). Infektionsrisiko durch SARS-CoV-2 bei Nicht-Immunen. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 645-6; DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0333; ONLINE first Fricke LM , Glöckner S, Dreier M , Lange B (2021). Impact

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 13%
 

Versorgungsforschung. Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. Befunde und Interventionen; Band 2, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2010. S. 385-394. Walter U . Strategien und Handlungsansätze [...] Zielgruppen und Formen von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Deutscher Hausärzteverband, Die BARMER [Hrsg.]: Hausarzt – Handbuch Prävention. MED.KOMM: München, 2007, 14-16 Walter U , Schwartz FW [...] Strategien und Methoden von Prävention / Gesundheitsförderung. In: Deutscher Hausärzteverband, Die BARMER [Hrsg.]: Hausarzt – Handbuch Prävention. MED.KOMM: München, 2007, S. 17-21. Babitsch B, Begenau

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 13%
 

Gehörs zu gelangen. Darüberhinaus werden diese Modelle benutzt, um die individuelle Versorgung mit technischen Hörhilfen zu verbessern und an die jeweilige Situation angepasst zu optimieren. Hearing4All ImSAVAR [...] Therapie und Patientenversorgung verbessert werden. CAPNETZ vernetzt niedergelassene und klinisch tätige Ärzte sowie Mikrobiologen, Virologen, Epidemiologen und Informatiker. Führende Forschungseinrichtungen in [...] Wie wahrscheinlich ist es, dass der Tumor zurückkommt? – Dies sind Fragen, die Patienten als auch Ärzte in der Nachsorge der Behandlung beschäftigen. Von der Beantwortung hängt ab, wie häufig ein Patient

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 12%
 

Fragen (Items). Die Fragen zielen darauf ab, die Meinungen und Einstellungen von Klinikpersonal (Ärzten und Hebammen) zu verschiedenen Aspekten einer vaginalen Geburt nach einem Kaiserschnitt (VBAC) s [...] e Strategien hilfreich sein, um mit der Intensität der Wehen umgehen zu können, und damit ohne technisch-medizinische Intervention zu gebären. Eine dieser Strategien ist das Tönen. Beim Tönen wird mit [...] Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen (ZQ, www.zq-aekn.de ), einer Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen, verfügen, wurden die geburtshilflichen Einrichtungen von hier aus angeschrieben

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen