Ramesh Pandey (Vet.) INDIA superrvisor: Prof. Dr. Kabesch, Paediatric Pneumology, project: TLR pathway genes and susceptibility for allergy and atopic diseases Final exam January 2013 Ruhi Phaltane INDIA supervisor: [...] project: Humanized models to assess the genotoxicity of viral vectors in the context of hematopoietic gene therapy and in vivo selection Final exam November 2013. Georgios Sogkas GREECE supervisor: Prof. Dr
Gentransfer zur genetischen Manipulation hämatopoetischer Zellen. Dazu gehört die Überexpression von Genen und miRNAs ebenso wie die spezifische Inhibition der Genexpression durch RNA-Interferenz (RNAi). Daneben [...] Identifizierung möglicher potentieller Zielstrukturen in Leukämiezellen In bisherigen Arbeiten wurden gen-spezifische, synthetische siRNAs (transiente RNAi) sowie lentiviral-codierte shRNAs (stabile RNAi)
ysen konnte Dr. Zhong nachweisen, dass insbesondere das Hormon Östrogen zahlreiche krebsrelevante Gene bei weiblichen Tieren aktiviert, darunter Onkogene, Zellzyklusgene und Signalwege, die das Tumorwachstum [...] weiblichen Tieren, deutlich und führte zur geschlechtsspezifischen Regulation weiterer krebsrelevanter Gene. Die Ergebnisse zeigen: Sowohl diagnostisch als auch therapeutisch sollten Geschlechtsunterschiede
Institut für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die neuen Ansätze der Gen- und Zelltherapie vorstellen. Welche klinischen Anwendungen sind denkbar? Welche Chancen und Risiken
Aufbau der dafür notwendigen Konstrukte vertraut und kennen wichtige Verfahren, um die Funktion von Genen und ihre Regulation auf zellulärem Niveau in vitro und auf organismischem Niveau in vivo zu analysieren
Kooperation mit dem Institut für Rechtsinformatik, Leibniz Universität 2007-2008: Mitarbeit im Projekt „Gen-Dialog. Ethische Fragen genetischer Beratung
acquisition of additional mutational events promoting clonal evolution and disease development. The genes most frequently affected by age-related somatic variants in blood cells are coding for the DNA-methylation [...] complex as well as the histone demethylase LSD1, are critical for the establishment of pathogenic gene expression programs in clonal subpopulations of blood cells. Based on published and our preliminary [...] selective inhibitors of these chromatin binding proteins can reverse the aberrant chromatin state and gene expression signatures in a genotype selective manner and target pathogenic clones in xenograft models
Dabei werden sowohl von innen kommende wie vom Milieu abhängige Mechanismen zur Kontrolle der durch Gene und Umwelt beeinflussten Programmierung der Zell- und Organabläufe und krankheitsabhängigenRegeneration
primären humanen Hepatozyten generiert. Somit können wir in vivo den Einfluss von unterschiedlichen Genen und Ernährungskomponenten bei der Entstehung der NAFLD untersuchen. Darüber hinaus extrahieren wir
zusätzlichen Speichervolumen wächst mit dem Ausbau digitaler Analyseverfahren z.B. durch den Einsatz von Gen-Sequenzern oder im Rahmen von rechenintensiven Forschungsprojekten. Dafür stehen moderne Speichert