Neonatologie (Früh- und Neugeborenenmedizin) bildet zusammen mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level 1 , was der höchsten Versorgungsstufe in der Perinatalmedizin entspricht [...] interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt auch dafür, dass der Informationsfluss an der Schnittstelle von Geburtshilfe zu Kinderklinik optimal funktioniert. Nach der Entlassung werden diese Kinder in unserer Früh
und deren Zugehörige zu Prophylaxe, Hygiene, Pflegemöglichkeiten und Hilfsmitteln Vermittlung weiterer Kontakte z.B. Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Palliative Pflegemaßnahmen
die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren und mit Hilfe von erlernten Selbsthilfestrategien Nebenwirkungen oder Spätfolgen der konventionellen Therapie zu lindern. Das Angebot
mehrfachbehinderter Menschen e.V. hat eine umfassende Broschüre " Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es " erstellt, welche über finanzielle Leistungen und Rechte für Familien mit behinderten Kindern [...] veröffentlicht. Auf der Seite des niedersächsischen Sozialministeriums gibt es weitere Informationen über Hilfen für Familien mit chronisch kranken un schwerbehinderten Kindern. Der Sozialverband VDK hat eine Webseite
stationären oder ambulanten Behandlung Kontakt zum Hilfesystemen (Beratungsstellen, Tagesklinik, Therapie- und Übergangseinrichtungen, Selbsthilfegruppen usw.) Vorbereitung auf psychotherapeutische Intervention
Public Health (insbes. bei Prävention, Surveillance, Gesundheitsberichtserstattung und Forschung) mit Hilfe von ethischen Methoden und Theorien systematisch analysieren und darauf aufbauende ethische Lösun [...] angeboten. Darin werden Anwendungsfelder aus den Bereichen der Klinischen Ethik (Therapiebegrenzung, Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik, Organspende und Transplantation, Klinische E
Informationen über die Geburtsklinik der MHH erhalten Sie auch unter www.mhh.de/praenatalmedizin-und-geburtshilfe-im-perinatalzentrum .
Über das BRCA-Netzwerk: Als Vertretung selbst Betroffener wurde 2010 der Verein BRCA-Netzwerk e.V. - Hilfe bei familiärem Krebserkrankungen gegründet. Ziel ist es, leicht zugänglich Austausch- und Informa [...] Deutschen Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs und wird durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH) gefördert. Das Netzwerk informiert und berät auf Fachveranstaltungen und Patienteninform
keine Angebote für Doktorarbeiten. Studentische Hilfskraft: In verschiedenen Bereichen der Klinik und der Forschung werden immer wieder studentische Hilfskräfte gesucht. Schauen Sie gern regelmäßig auf unserer
sind für Sie da! Da wir aufgrund hoher Patientenzahlen stark ausgelastet sind, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen um einen reibungslosen Behandlungsablauf innerhalb unserer Ambulanzen gewährleisten zu [...] erforderlich ist, diese auch durchgeführt werden kann. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Für Sie: Merkzettel zur Erstvorstellung