Das Notarzteinsatzfahrzeug 5 wird seit der Gründung der Unfallchirurgie an der MHH durch Mitarbeiter der Klinik für Unfallchirurgie besetzt. Das Fahrzeug ist nach den neuesten Richtlinien für Rettungsmedizin [...] gesamten Betriebsablauf. Die sehr erfahrenen Notärzte kommen allesamt aus der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Geflogen wird der Hubschrauber durch Piloten der Bundespolizei [...] ist die Zubringung des Notarztes zu einem Patienten und ggf. der zügige Transport in eine geeignete Klinik. Die Behandlung umfasst alle Arten der Notfalleinsätze: internistische und neurologische wie Herzinfarkte
und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen [...] Informationen zur Tagesklinik Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover [...] die Pflegenden einen kontinuierlichen fachlichen Überblick innerhalb der gesamten Abteilung. Die Tagesklinik verfügt über insgesamt sieben Stellplätze. Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 07:30
nde Erfahrungen bei der Bauplanung und Umsetzung von Großkliniken: dazu gehören unter anderem der Neubau des Klinikums West am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie die Generalsanierung und der [...] guten Weg. „Andreas Fischer bringt viel Erfahrung im Klinikneubau mit nach Hannover. Dass er unter anderem maßgeblich in den Neubau des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf eingebunden war, wird dem neuen [...] Unterstützung des Landes Niedersachsen neue Maßstäbe für unsere Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierenden sowie Forscherinnen und Forscher am Wissenschaftsstandort Hannover setzen
er-Universität Jena. Seit 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Abteilungen des Universitätsklinikum Jena. Parallel zur ihrer Tätigkeit am Institut ist sie weiterhin am [...] Juliane Poeck, M.Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-4997 E-Mail: Poeck.Juliane@mh-hannover.de Juliane Poeck ist seit April 2023 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin [...] als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und arbeitet im G-BA geförderten Projekt StatAMed (Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-o
10/2017 Psychosomatische Tagesklinik der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH (Leitung: Prof. Dr. med. de Zwaan) seit 11/2017 Psychoonkologischer Konsildienst der Klinik für Psychosomatik und [...] st Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onklogie Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Psychosomatik und [...] um, Liebenburg 8/2012 - 7/2015 Mitarbeiterin der Wohngruppe „Weidenweg 6“, Bereich Wohnen und Betreuen, Evangelische Stiftung Neuerkerode 3/2015 - 10/2016 Mitarbeiterin in der Praxis von Dr. Dr. Dipl.-Psych
und ihres Hochschulrats bestellt wurde. Er freue sich sehr, mit der großen Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MHH nicht nur die aktuelle Pandemie, sondern die Probleme der Gewinnung von Fachpersonal [...] angetreten und ist für das Ressort Krankenversorgung zuständig. Professor Lammert war zuvor am Universitätsklinikum des Saarlandes als Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Innere Medizin tätig. „Die [...] der Präsident. „Er hat Medizin sowie Wirtschaftswissenschaften studiert und war jahrzehntelang in Klinik und Forschung in leitender Funktion tätig – hervorragende Voraussetzungen, um die Vorteile des I
ein Verbund von mittlerweile 53 Kinderkliniken aus ganz Niedersachsen, Bremen, Teilen von Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie vereinzelt auch Kliniken aus entfernteren Bundesländern. [...] dem Teller Co-Benefits für Gesundheit und Klima in einer Uniklinik verwirklichen“ gestaltet sowohl die Patienten- als auch die Mitarbeiterverpflegung gesund und nachhaltig. Dafür wurden an der MHH sieben [...] PIN“ sowie das Projekt „Mit Weitblick auf dem Teller Co-Benefits für Gesundheit und Klima in einer Uniklinik verwirklichen“. Mit der Nominierung bescheinigt die Jury der MHH, dass die Hochschule zu den Treibern
worden. Das Besuchsverbot dient dem Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MHH und gilt auch für Pressevertreterinnen und -vertreter. Die Anworten auf die [...] in diesen Tagen einen Termin in der MHH hätten, werden gebeten, sich zuvor mit ihrer behandelnden Klinik in Verbindung zu setzen. Notaufnahme nicht für Corona-Verdachtsfälle Menschen, die den Verdacht haben [...] dass derzeit Besucherinnen und Besucher die MHH-Gebäude nicht betreten dürfen. Lediglich in der Kinderklinik und im Palliativbereich ist ein Gast pro Patient und Tag erlaubt. In diesem Zuge ist auch die
Wahlportal an? Mit welchen Daten logge ich mich ein? Mitarbeitende der MHH benötigen für Ihre Stimmenabgabe Ihren MHH-Benutzernamen und Ihr Kennwort. Mitarbeitende der MHH ohne MHH-Benutzernamen erhalten rechtzeitig [...] Ausnahme der Studierendengruppe), die Vertreter:innen der Berufs- oder Mitgliedergruppen in der Klinikkonferenz , die Promovierendenvertretung sowie das Studierendenparlament gewählt. In den Jahren mit grader [...] Wahl für das Studierendenparlament durchgeführt. Wer darf wählen? Wer darf gewählt werden? Die Mitarbeitenden und Studierenden der MHH wählen ihre Vertreter:innen für die verschiedenen Organe und Gremien
Association für die eigenen Mitarbeiter und für externe Partner werden hier angeboten. Im Rahmen unser täglichen Arbeiten in Risikobereichen schulen wir etwa 100 Mitarbeiter regelmäßig in Maßnahmen der [...] Safety Kursportfolio statt. Diese Kurse sind Teil der Fort- und Weiterbildung unserer eigenen Mitarbeiter, wir bieten alle unsere Kursformate jedoch auch für externe Interessenten an. Wenn Sie Interesse [...] Motto „Schwierige Entscheidungen“ begrüßten Dr. Vanessa Rigterink und Dr. Christoph Noll aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 14 hochmotivierte Studierende aus dem 5. Studienjahr zu Ihrer