Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrundeliegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete der Allgemeinen Pathologie: Einführung in die Pathologie Zellschädigung und Anp [...] Tumorpathologie) Tumorpathologie II (Klassifikation, Metastasierung) Tumorpathologie III (Molekulare Grundlagen) Tumorpathologie IV (Tumoren im Kopf-Hals-Bereich) In der Institutshospitation werden makroskopische [...] Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrundeliegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete der Allgemeinen Pathologie: Einführung in die Pathologie Zellschädigung und Anp
Absolventen des Studiengangs können auf ein vertieftes Wissen zu Grundlagen und Methoden der Biochemie zurückgreifen. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, diese in eine [...] Tätigkeit im Vordergrund. Absolventinnen / Absolventen des Master-Studiengangs Biochemie sind in der Lage Fortgeschrittene Konzepte insbesondere der Signaltransduktion, der Glyko- und Pathobiochemie sowie
körperlich als auch für viele psychisch Erkrankte geeignet. Teilnehmen können Menschen, die in der Lage und interessiert sind, einmal wöchentlich zweieinhalb Stunden am Stück mit anderen Menschen zusammen [...] ohne chronische Erkrankungen als Kursleitungen gewonnen und ausgebildet werden. Sie sollten in der Lage sind, im Tandem mit einem anderen im Projekt geschulten Kursleiter gemeinsam einen Kurs durchzuführen [...] die Kursleiterinnen und Kursleiter, also Personen, die offen sind für andere Menschen und die in der Lage sind, sozial kompetent einen Kurs durchzuführen, von zwei zertifizierten Trainern in jeweils 4 Ta
rmen für Immundefekte zur Verfügung. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen: Überweisung an Kinderimmunologie (bitte achten Sie darauf, dass genau dieses [...] Kind zum ersten Mal in der Immunologischen Ambulanz vorstellen? Dann senden Sie bitte uns diese Unterlagen zu: eine Fragestellung und Epikrise durch Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt. Alternativ dazu kann [...] Kind oder Jugendlichen in der Immunologischen Ambulanz vorstellen? Dann senden Sie uns bitte diese Unterlagen zu: eine Fragestellung und Epikrise. Alternativ dazu können Sie diesen Fragebogen ausfüllen. Kopien
c. Axel Haverich u. a. aus Mitteln des Leibniz-Preises der DFG gegründet. Das LEBAO als grundlagen-orientierter Forschungsbereich der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der [...] 2023 von Prof. Dr. Arjang Ruhparwar übernommen. Die enge Bindung von anwendungsorientierter Grundlagenforschung im LEBAO und der Klinik wird nun über eine Doppelspitze mit Prof. Dr. A. Ruhparwar als Kli [...] der regenerativen Medizin und der Organtransplantation untersucht. Die enge Verknüpfung von Grundlagenforschung und Klinik erlaubt zum einen eine zielgerichtete Entwicklungsarbeit, zum anderen aber auch
n wir euch in diesem Tutorial. Hier lernt ihr die wichtigsten Grundlagen für eine strukturierte EKG-Auswertung, physiologische Grundlagen zu den wichtigsten Pathologien und den richtigen Umgang mit einem [...] Technik der Reanimation erlernen oder auffrischen. Anmeldung Notfall - Fortgeschrittene Ihr kennt die Grundlagen der Reanimation und seid fit in Basic Life Support, wisst aber nicht, was ihr tun sollt, wenn ein [...] passiert? Dann ist der Notfallkurs Fortgeschrittene genau richtig für euch, denn hier werden euch die Grundlagen bei Notfällen beigebracht, verknüpft mit praktischen Fertigkeiten. Für alle vom 1. bis zum 4. Jahr
werden vom Institut getragen. Bewerben Sie sich bitte frühzeitig per E-Mail oder Post mit folgenden Unterlagen: Formloses Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf Zeugnisse Geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte den [...] m an und möglichst auch, welche Forschungsschwerpunkte Sie bevorzugen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Margit Katzenbach Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Ges
an, wie z.B. allen Vaskulitiden, der IgG4-assoziierten Erkrankung, dem Morbus Behçet und den Kollagenosen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung 13 stationäre Betten für die Rheumatologie [...] ngstechniken im Studienjahr 3 Forschung Projekte zu den Biomarkern und Risikogenen bei Kollagenosen/Vaskulitiden u.a. in den europäischen Konsortien PRECISESADS und HarmonicSS Weiterführende Links: Pa
( ganzheitliche Sachbearbeitung ). Formulare und Unterlagen Als Bewerberinnen bzw. Bewerber erhalten Sie vom Personalmanagement Einstellungsunterlagen zum Ausfüllen und ein erklärendes Hinweisblatt. Die [...] Behördenkennzeichen lautet P6439. Von allen erbetenen Unterlagen sind beglaubigte Kopien (beim Bürgerbüro am Wohnsitz erhältlich) oder die Originalunterlagen (zur Kopie) im Personalmanagement vorzulegen. Bitte [...] srechte sind gewahrt (Personalvertretung, Gleichstellung etc.) und alle einstellungsrelevanten Unterlagen wurden von der Bewerberin bzw. von dem Bewerber vorgelegt. Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis Soweit
Start des Programms ist der 01. Juli 2025 . Ihre Bewerbungsunterlagen Folgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über die benötigten Bewerbungsunterlagen. Die Dokumente können Sie auf dieser Seite als [...] betreffen. Das strukturierte nextGENERATION -Programm bietet Weiterbildung in biomedizinischer Grundlagenforschung mit einem klinisch orientierten, patient:innen-zentrierten Fokus. Teilnehmer:innen erhalten [...] Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Checkliste zur Verfügung ( Download ). Bitte führen Sie alle Unterlagen in einem pdf-Dokument zusammen und senden dieses elektronisch an: dekanat.karriere @ mh-hannover