Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stabsstelle ambulante Medizin. Es wurden 469 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
News

MHH bietet neuen Masterstudiengang an

Relevanz: 46%
 

Masterstudiengang neben Biochemie, Biomedizin, Biomedizinische Datenwissenschaft, Public Health und „Infection Diseases and One Health“ und führt neben den beiden medizinischen Hauptstudiengängen in einem weiteren [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet ab dem kommenden Wintersemester (WS 2025/2026) erstmalig einen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an. 20 Studentinnen und Studenten [...] Anfang an ein sehr praxisbezogenes Studium erhalten und nicht nur alle berufspraktischen Einsätze im ambulanten und stationären Bereich absolvieren, sondern während ihres Studiums auch alle klinischen Bereiche

Allgemeine Inhalte

Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie

Relevanz: 46%
 

Erkrankungen zur Verfügung. Das klinische Spektrum der Neurologie an der MHH reicht von akuter Notfallmedizin (z.B. Schlaganfall, Hirnblutung) über Infektionen (z.B. Hirnhautentzündung, Borreliose), Hirntumore [...] erativen Krankheiten (z.B. Parkinson, Alzheimer, ALS). Patientinnen und Patienten werden sowohl ambulant, in der zentralen Notaufnahme und in der Poliklinik, als auch stationär behandelt. Die Klinik für [...] neurologische Krankheitsbilder in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie betreut. Im ambulanten Bereich bieten wir Spezialsprechstunden für Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson Krankheit, Dystonie)

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K2, Ebene H0, Poliklinik 1 (Medizinische Poliklinik: Zimmer 11, Zimmer 26 und Zimmer 27)

Prof. Dr. med. M. Cornberg
PD Dr. M. Maasoumy
Prof. Dr. H. Bantel
PD Dr. K. Deterding

s. Sprechzeiten +49 511 532-8142 ambulante-hepatologie@mh-hannover.de

Mo - Do 8:00-16:00, Fr 8.00-14:00 Uhr

Telefonnummern:

Allgemeine HepatologieTel. 0511 532 3006

Autoimmune Lebererkrankungen
Tel. +49 511 532-3006

Infektiöse Lebererkrankungen/Virushepatitis
Tel. +49 511 532-3850 oder -3779

Leberzirrhose und Portale Hypertension
Tel. +49 511 532-3850 oder -5702

Metabolische Lebererkrankungen
Tel. +49 511 532-3006

Seltene Lebererkrankungen
Tel. +49 511 532-3850 oder -5702

Studienambulanz
Tel. +49 511 532-3850, -5702
oder -3779

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Fettleber
  • Primär Biliäre Cholangitis
  • Primär Sklerosierende Cholangitis
  • Autoimmunhepatitis
  • Budd Chiari Syndrom
  • M. Osler
  • Virushepatitis
  • Echinokokken
  • Porphyrie
  • Hämochromatose
  • Morbus Wilson
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Leberzirrhose
  • portale Hypertension
  • Transiente Elastographie
  • FibroScan
  • Scherwellen-Elastographie
  • FibroScan
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

2025

Relevanz: 46%
 

Universitätklinikum Düsseldorf , Universitätsklinikum Saarland , Universitätsmedizin Göttingen , Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter -Patient im Mittelpunkt- e.V. und Deutsche Gesellschaft für Ki [...] Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit , MHH Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Udo Rolle, [...] licher Verantwortung Donnerstag, 11. Sept. 2025 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschaft über nimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und

Allgemeine Inhalte

abgeschlossene Forschungsprojekte

Relevanz: 46%
 

Fach Allgemeinmedizin Gender und Diversität: Implementierung von Gender- und Diversitätsaspekten in das Modul Allgemeinmedizin Kartierung kompetenzbasierter Lernziele im Curriculum Allgemeinmedizin Kom [...] Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin Querschnittsbereich 13 – Palliativmedizin: Einfluss eines strukturierten, schriftlichen Feedbacks auf Inhalt, Qualität und Aufbau [...] ihen im Modul Palliativmedizin „FIT im Studium“ – Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Be a Doc – Professionalisierung im Medizinstudium Auswirkungen des

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 45%
 

Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Frau Prof'in Dr. Anja Mehnert (PI). Charité Universitätsmedizin Berlin, Comprehensive Cancer Center (CCCC) [...] sene Mediziner*innen können ihre Patient*innen kaum an ambulante Psychotherapeut*innen vermitteln. Daher erfasst diese Studie die psychoonkologische/psychotherapeutische Versorgung im ambulanten Sektor [...] Hilfskraft: Maria Jäntgen Kooperation: Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Frau Prof. Dr. Anja Mehnert. Universitätsklinikum Dresden, Universi

Allgemeine Inhalte

Beratungsstellen für Beschäftigte

Relevanz: 45%
 

Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Professor Schneider bietet seine externe Unterstützung schwerpunktmäßig für die Beratung von Medizinstudierenden, Ärztinnen und Ärzten sowie [...] beruflichen Orientierung von Professor Dr. Nils Schneider, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Es geht beispielsweise um Fragen wie: Welche Fachrichtung soll ich einschlagen? Welche [...] Fragen kann das Team der Stabsstelle Kommunikation weiterhelfen - mit Profis aus Print, TV, Audio und Online. Mehr Infos dazu Gesundheit Betriebsärztlicher Dienst ►Arbeitsmedizinische Betreuung: Vorsorge,

News

Die KinderUniHannover startet wieder mit Präsenzvorlesungen

Relevanz: 45%
 

November 2022: Medizin von Morgen: Wie können Fresszellen aus dem Labor uns heilen? Prof. Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule [...] Wissenschaft kennenlernen. Die KUH-Vorlesungsreihe beginnt am Dienstag, 8. November 2022, in der Medizinischen Hochschule Hannover. Es folgen Vorlesungen in der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule [...] RESIST Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Kontakt: Bettina Dunker, Stabsstelle Kommunikation, Telefon: 01761 532-6778 E-Mail: dunker.bettina@mh-hannover.de Dienstag, 15. November

News

MFA-Fortbildung für Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit nominiert

Relevanz: 45%
 

in Kliniken, Ambulanzen und Praxen vor neue Anforderungen. Um medizinische Fachangestellte (MFA) darauf vorzubereiten, hat die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im August 2023 als eine der ersten und [...] esen. Ihre medizinisch basierten Empfehlungen finden Gehör bei Patientinnen und Patienten. MFA sind Multiplikatoren mit vielfältigen Aufgaben. Sie haben bei der Ausübung ihrer medizinischen Leistungen [...] Flüssigkeitsverlust bei Hitzewellen sowie deren eigenverantwortliche Vermeidung hilft, die Anzahl von ambulanten und stationären Arztbesuchen wegen Hitzschlag, Austrocknung oder Verschlimmerung von Organerkrankungen

Allgemeine Inhalte

2023

Relevanz: 45%
 

Universitätsklinikum Saarland , Universitätsklinikum Magdeburg , Universitätsmedizin Göttingen , Klinikum Osnabrück , Universitätsmedizin Oldenburg , Universitätsklinikum Düsseldorf , Caritasverband für [...] Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover Dipl. Pflegewirtin (FH) Gordana Martinović, M.A., Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin u. Gesundheitssystemforschung , MHH Beitrag [...] Geschichte, Ethik und Philosophie in der Medizin , MHH Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess-und Patientensicherheit , MHH

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen