Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wertes. Es wurden 1212 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dermatoonkologische Infusionsambulanz

Relevanz: 85%
 

aktuelle Befinden des Patienten, Details der Therapie werden besprochen. Falls Blutwerte benötigt werden und die Blutwerte nicht mitgebracht wurden bzw. diese aktualisiert werden müssen, wird Blut abgenommen

Allgemeine Inhalte

Klinik-Information

Relevanz: 85%
 

therapeutische Empfehlungen enthalten. Diese Empfehlungen sind durch langjährige Erfahrung und Auswertung der vorangegangenen Studien entstanden. Das jeweils aktuelle Protokoll enthält neue Veränderungen [...] von neuen Medikamenten geht. Therapieoptimierungsstudien dienen in erster Linie einer qualitativ hochwertigen, einheitlichen und optimalen Diagnostik und Behandlung, die durch Veränderungen in Teilbereichen

Allgemeine Inhalte

Für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 85%
 

Lymphom, wenig weiße Blutkörperchen im Blut (Leukozytopenie), wenig Antikörper im Blut (niedrige Immunglobulinwerte), langfristige Einnahme von Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken (zum Beispiel Steroide) [...] mit unterschiedlichen Methoden erbracht werden kann und Therapierisiken gegebenenfalls anders zu bewerten sind, werden die behandelnden Spezialisten gegebenenfalls mit Ihnen über solche Modifikationen sprechen

Allgemeine Inhalte

Autorenrechte

Relevanz: 85%
 

Wissenswertes zu den Autorenrechten Je nach Verlag und Zeitschrift variieren die den Autorinnen und Autoren überlassenen Verwertungsrechte für ihre Arbeiten. Die meisten Verlage erlauben inzwischen die

Allgemeine Inhalte

Projektbeschreibung

Relevanz: 85%
 

Bereich Anwendung zu finden (vgl. Julius et al. 2014, Mars 2013, Preuß 2016, Sandøe et al. 2016b). Bemerkenswert ist die weitgehende Trennung der Diskurse von klassischer Medizin- und Tiermedizinethik auch insofern [...] Tierversuchen und Nutztierhaltung, längst Forderungen nach gleichen Rechten, Ansprüchen oder Bewertungen für Mensch und Tier etabliert haben, die für viele Menschen offenbar an Plausibilität gewinnen [...] herausgearbeitet und einzuordnen seineingeordnet. Dies betrifft v. a. die Kategorienapparate ethischer Bewertung. Zum anderen werden auf Ebene der Moral Wechselwirkungen zwischen den jeweiligen Vorstellungen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 85%
 

Fragen bezüglich des Nutzens einer Reibwertwarnung werden in diesem Projekt beantwortet. Im Laufe dieses Projektes wurde untersucht, welcher Nutzen eine Reibwertwarnung für Güterkraftfahrzeuge darstellt [...] Straßenwesen Fahrzeugtechnik Heft F 148 PDF-Format Abstract Die Überschreitung des möglichen Reibwertpotenzials zwischen Fahrbahn und Reifen stellt nach wie vor ein großes Sicherheitsrisiko dar. Während [...] Während sich mittlerweile Systeme in der Entwicklung befinden, die das aktuelle Reibwertpotenzial recht verlässlich schätzen können, stellt sich die Frage, auf welche Weise diese Information am besten dem Fahrer*

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 85%
 

, dass der Wirkstoff Bulevirtide die Viruslast in Blutserum und Leber deutlich senkt und Leberentzündungswerte in vielen Fällen normalisiert. „Damit sind die Voraussetzungen für eine Vollzulassung des [...] Medikamentes erfüllt und wir können endlich allen behandelnden Ärztinnen und Ärzten ein scharfes Schwert gegen Hepatitis D in die Hand geben“, freut sich Klinikdirektor Wedemeyer, der die klinische Entwicklung [...] HDV-RNA in Blutserum und Leber deutlich absanken. „Zudem konnten wir feststellen, dass sich auch die Leberwerte in den meisten Fällen deutlich verbessert haben“, stellt der Hepatologe und Infektiologe fest.

Allgemeine Inhalte

Emmy Noether Forschungspreisgewinnerin als neue Kollegin in der HTTG/ LEBAO

Relevanz: 85%
 

stellen weiterhin eine translationale Plattform zur Wirkstofftestung und ihrer toxikologischen Bewertung dar. Dr. Voss‘ Forschungsgruppe will dazu beitragen, dass organotypische in vitro Systeme, die [...] geplanten Forschungsvorhaben unterstützt durch ihre Expertise wurden von der DFG als herausragend bewertet und mit dem Emmy Noether Preis ausgezeichnet. Die Emmy Noether Förderung ermöglicht es herausragenden

News

Sozialministerin Behrens besucht MHH-Kinderschutzambulanz

Relevanz: 85%
 

t und bewertet“, erklärt die Leiterin der Kinderschutzambulanz Prof. Dr. Anette Debertin vom MHH- Institut für Rechtsmedizin. Im Zuge der aktuellen Entwicklungen könnte diese auch eine wertvolle Rolle

Allgemeine Inhalte

Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation

Relevanz: 85%
 

t durch, das sich an sogenannten Protokollleberbiopsien, d.h. Leberbiopsien auch bei normalen Leberwerten, und am Vorliegen von Antikörpern, die gegen das Transplantat gerichtet sind, orientiert. Diese [...] linären Konferenz des gesamten Lebertransplantations-Teams angepasst. In der ersten klinischen Auswertung dieses individualisierten Immunsuppressionsprogramms konnte unsere Assistenzärztin Emily Saunders

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen