Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wissenschaftliche poster. Es wurden 344 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Young Academy / CORE 100 / PRACTIS / TITUS

Relevanz: 76%
 

up to 30 new candidates (medical doctors in their advanced phase of clinical training and senior Postdocs) could enter the 3-year program. They received 4-6 months of “protected” time each year to do research [...] Kröner-Fresenius-Stiftung.Das Ziel des Programms besteht darin, die individuellen Karrieren von wissenschaftlich tätigen Ärztinnen und Ärzten gezielt zu fördern. Ein Frauenanteil von 50% wird angestrebt. [...] Förderung bewerben. Das Programm bietet über einen Zeitraum von 3 Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann

Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 76%
 

Werdegang seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Medizinische Hochschule Hannover) 2019-2023 Lehrauftrag Ernährungsepidemiologie (Leibniz Universität Hannover) 2013-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FH [...] ge. 6. Internationaler Kongress des Forums wissenschaftliches Schreiben. Konstanz 10.-11.06.2016 Röding D (2015) Online-Kompetenztest zum wissenschaftlichen Schreiben in gesundheitsbezogenen Studiengängen [...] Quick & Dirty zum Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Röding D (2014) Lebenslagen - Habitus - Lebensstile Empirische

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Thomas Wirth

Relevanz: 76%
 

drei Jahre lang in der Arbeitsgruppe von Prof. John T. Harty, Abteilung für Mikrobiologie, als Postdoktorand tätig war. Nach der Rückkehr an die Medizinische Hochschule gründete er 2010 seine eigene Arb [...] Wilhelm-Sander Stiftung unterstützt. Seine Forschungsarbeit hat PD Dr. Wirth in zahlreichen wissenschaftlichen Originalarbeiten publiziert. Seit 2017 ist Dr. Wirth Oberarzt der Gastroonkologischen Tagesklinik

Allgemeine Inhalte

AG Kühnel / Kubicka

Relevanz: 76%
 

Versch. Posterpreise: AGO-Wintertagung 2004; GASL 2008; GASL 2014; Travel-Awards der EASL: 1999, 2002, 2003 Kubicka Scientific Award of GlaxoSmithKline 2004 (Klinischer Teil). Wissenschaftspreis der AIO [...] Biochemie: Malin Peter (2019) Promotionspreise: Lars Zender, Bernd Schulte, Anneliese Goez Posterpreise/Vortragspreise: Engin Gürlevik (Deutsche Pankreastagung 2014), Arnold Kloos (GASL 2014) Förderung Deutsche

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 76%
 

Team der Medizinischen Soziologie der MHH ist mit der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation beauftragt worden. Zielsetzung: Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Maßnahme Z eit und E [...] für Mutter und Kind. Bedarf – Gesetze - Umsetzungen. Tagungsband des III. Wissenschaftlichen Symposiums. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag; 119-129. Barre, F. 2005. Erreichte Standards externer Qualitätssicherung [...] für Mutter und Kind. Bedarf – Gesetze - Umsetzungen. Tagungsband des III. Wissenschaftlichen Symposiums. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 51-60. Barre, F. 2005. Strukturqualitäten und ihre Bewertungen

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 75%
 

Doktorand Hannes Sommer präsentierte sein Poster auf der European Conference on Computational Biology © Hannes Sommer 29. November 2024 Mit mehr als 400 ausgestellten Postern bot die European Conference on Co [...] Experimentelle und Klinische Infektionsforschung), berichtete bei einem Flash Talk sowie einer Postersession von seinen Forschungsergebnissen. Finanziell unterstützt wurde seine Kongressteilnahme von der [...] MHH erhalten, wieder aufgegriffen. Besonders am Herzen lagen Prof. Dr. Piepenbrock immer der wissenschaftliche und medizinische Nachwuchs. Daher bietet das Kongressstipendium der Gesellschaft der Freunde

Allgemeine Inhalte

Leitender Oberarzt PD Quante

Relevanz: 75%
 

03/2024 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Direktor: Prof. Dr. med. A. Königsrainer Postdoctoral research fellowship, Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA 07/2013 [...] CXCR3 und seiner Liganden Mig und IP-10 in der Frühphase nach allogener Nierentransplantation“ Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. M. Melter Approbation Qualifikationen Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Christian Sturm

Relevanz: 75%
 

ung Spezielle Schmerztherapie Zusatzbezeichung Sportmedizin Prüfarzt in klinischen Studien Wissenschaftlicher Werdegang 22.09.2003: Dissertation: Abschluss der Promotionsarbeit mit „Sehr gut“. Publiziert [...] Fach Physikalische und Rehabilitative Medizin Forschungsschwerpunkte Funktionelle Störungen durch Post-Covid und seine Auswirkungen Spielbezogene Beschwerden bei Musikern Tinnitus und Benommenheit: cervicogene

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Philipp Felgendreff

Relevanz: 75%
 

GCP Certification Wissenschaftliche Tätigkeiten Kollegiat und Clinican Scientist des Else-Kröner-Forschungskollegs „AntiAge“, Universitätsklinikum Jena, 10/2018-05/2020 Postdoctoral Research Fellowship

Allgemeine Inhalte

Lara Marleen Fricke

Relevanz: 75%
 

Lara Marleen Fricke wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511-532-4453 E-Mail: Fricke.Lara @ mh-hannover.de Berufsbildungsweg [...] Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Beruflicher Werdegang seit 10/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische [...] schwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik 03/2018 – 09/2020 Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen