Transplantation, Bildgebung, Risikoanalysen sowie Koordination Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit dem 01.06.2022 für die nächsten drei Jahre das nationale Verbundsprojekt TACTiC
und Gesundheitssystemforschung der MHH (2004-2012) Stipendiat der Robert Bosch Stiftung im Forschungskolleg Geriatrie am Bethanien Krankenhaus Heidelberg (2010-2014) Auslandsaufenthalte an der University
Alliance for Global Health Research - GLOHRA mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung - BMBF unterstützt. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover
Patienten eine auf seinen oder ihren spezifischen Hörverlust passende Therapie anzubieten. Für unsere Forschung benötigen wir natürlich eine spezielle Ausstattung, eine Besonderheit bei uns ist der „schalltote
beziehen sich neben der Betreuung komplizierter Patientinnen und Patienten auf die rheumatologische Forschung, die Erstellung von SOPs und Leitlinien, Fortbildung und auf die Beratung von Kolleginnen und Kollegen
Dr. Maasoumy zu dieser Thematik eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe . Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten wurden in zahlreichen Originalarbeiten publiziert. Im Jahr 2018 erhielt Prof. Dr. Maasoumy
Sie begann neben der klinischen Tätigkeit als Studienärztin im vom BMBF geförderten „Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx)“ in der AG von Prof. Dr. Britta Maecker-Kolhoff
Berechnungen möglich (beispielsweise durch Spiegelung der gesunden Gegenseite). « zurück zur Forschungsseite
1. Neuigkeiten - News 2. Forschungsberichte - Research Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 7. Ki67 in breast
der Lehre ist er stellvertretend verantwortlich für das Querschnittsfach Geriatrie. Im Bereich Forschung arbeitet Olaf Krause an der Schnittstelle zwischen Allgemeinmedizin und Geriatrie z.B. zu Fragen