Instituts für Versuchstierkunde und des Zentralen Tierlaboratoriums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Für den von ihm geleiteten Forschungsverbund „R2N – Replace und Reduce aus Niedersachsen“ wurde der [...] Dort wurden seit Bestehen des R2N-Konsortiums mehr als 50 Publikationen veröffentlicht. SERVICE: Informationen , wie die Forschung aktuell daran arbeitet, Tierversuche zu reduzieren, zu verbessern oder ganz
es statt. Insgesamt haben sich 15 Interessierte trotz des 30-Grad-Tages online und vor Ort in der MHH zusammengefunden. „Der Patientenbeirat soll das CCC Hannover dabei unterstützen, Forschung und Behandlung [...] Beteiligten. Während der Runde Tisch dem Austausch mit den Selbsthilfegruppen überwiegend als Informationsplattform dient, soll der Patientenbeirat vielmehr auf Arbeitsebene agieren und sich im CCC „einmischen“
für durch Viren hervorgerufene Infektionen und Tumoren nach Transplantation. Viele aktuelle Informationen zur Analyse Virus-spezifischer T-Zellen bei Patienten, zur Auswahl geeigneter T-Zellspender und [...] und zur Herstellung Virus-spezifischer T-Zellen für den adoptiven Transfer finden Sie in der MHH bei alloCELL .
Modul Notfallmedizin Notfallpraktikum, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH In der Notfallmedizin wird nicht nur im Studium als Querschnittsfach sondern auch im medizinischen Alltag über Fächergrenzen [...] Modul zeigt sich auch in der Vielzahl von Auszeichnungen. So wurde das Modul Notfallmedizin 3 Jahre infolge mit dem Lehrpreis für das Beste Modul des 4. Studienjahres ausgezeichnet. Zur Vorbereitung auf das
lanz Ihre Behandlung in der Schmerzambulanz Schmerzambulanz, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Bei Ihrem Erstkontakt sichten und bewerten wir die vorliegende Befunde und die bisherigen Therapieverfahren [...] nzierung). Vorher wenig oder nicht schmerzhafte Reize werden dann durch die veränderte Informationsverarbeitung der jetzt empfindlicher reagierenden Nervenzellen als Schmerz wahrgenommen („Schmerzgedächtnis“)
entwickeln, die die Lebensqualität und Lebenserwartung der Patienten enorm verbessern. Weitere Informationen Kooperation SFB587 587 "Immunreaktion der Lunge bei Infektion und Allergie" – Gesine Hansen ist [...] ppe, Graduiertenkolleg, mehrere Einzelförderungen) BMBF (Nachwuchsforschergruppe Asthma, CARPuD), MHH (HILF-Programm) Fördermittel BMBF „Deutsches Zentrum für Lungenerkrankungen“ Else Kröner-Fresenius-Stiftung
en. Institut für Virologie Herzlich Willkommen auf den Seiten der Virologie Prof Dölken/Virologie/MHH Das Institut für Virologie ist dem Zentrum Laboratoriumsmedizin zugeordnet, welches Herr Prof. Dr. [...] Assistent: 0511 532 - 9555 / Mobil: 0176 1532 9555 Laboranforderungschein Leistungsspektrum ( Information zu Testen, Probennahme und -transport ) Akkreditierungsurkunde - Anlage zur Akkreditierungsurkunde
es Lebensereignis dar. Die psychoonkologische Versorgung im Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH bietet Unterstützung im Umgang mit diesen Veränderungen und Belastungen , u.a. mit hilfreichen Strategien [...] umfassende und qualitätsgerechte psychosoziale Versorgung. Häufig fehlen Krebsbetroffenen jedoch Informationen zum Zugang zu adäquater ambulanter psychoonkologischer Versorgung. Auf der Webseite www.psych
den Link, um das Bewerbungsformular und die Bewerbungsinformation als pdf-Datei herunterzuladen. Ab die Post Schicken Sie die Unterlagen an folgende Adresse: MHH - Logopädieschule OE - 9566 - Carl-Neuberg-Str
Bestandteil unserer Zellen. Als Boten- oder messenger RNA (mRNA) ist sie die Blaupause, um genetische Informationen in Proteine umzusetzen. Dieser Vorgang lässt sich auch medizinisch nutzen, um gezielt Proteine [...] Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an dem zwei Teilprojekte angesiedelt sind. Eines beschäftigt sich damit, einen RNA-Wirkstoff gegen [...] Land Niedersachsen und der VolkswagenStiftung mit 3,2 Millionen Euro unterstützt. Davon erhält die MHH rund 800.000 Euro. Jahrzehntelange Erfahrung in der RNA-Forschung Professor Thum hat jahrzehntelange