Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Leber. Es wurden 1739 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott

Relevanz: 38%
 

Mitarbeiter:innen. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Vorlage von Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bei Nephrologie(at)mh-hannover.de . Für Medizinstudierende ist in der Regel mindestens

Allgemeine Inhalte

Ruthild G. Weber

Relevanz: 36%
 

Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-7751 Fax: +49 511 532-18520 E-Mail Team Lebenslauf (CV) Ruthild Weber studierte Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Yale [...] Brockschmidt A, Trost D, Peterziel H, Zimmermann K, Ehrler M, Grassmann H, Pfenning P, Waha A, Wohlleber D, Brockschmidt FF, Jugold M, Hoischen A, Kalla C, Waha A, Seifert G, Knolle PA, Latz E, Hans VH

Allgemeine Inhalte

Nachhaltigkeitsbericht

Relevanz: 36%
 

stellt dar, wie diese mit derzeit laufenden und zukünftigen Maßnahmen erreicht werden sollen. a) Lebenszyklus von Verbrauchs- und Investitionsgütern sowie Dienstleistungen b) Kreislaufwirtschaft und Entsorgung

Allgemeine Inhalte

Difficult to treat Depression, Nicht-invasive Hirnstimulation, EKT, Hirn Stimmulation, therapieresistente schwere Depression

Relevanz: 36%
 

der Patient*innen, welche an einer schweren depressiven Episode leiden, entwickeln im Laufe ihres Lebens eine therapieresistente Depression (difficult to treat depression; DTD). Die Patient*innen mit einer

Allgemeine Inhalte

Incomings

Relevanz: 36%
 

Freitag. Bitte beachten Sie, dass die Mindestdauer im Rahmen von Erasmus+ SMP 60 Tage beträgt. Lebenslauf Immatrikulationsbescheinigung Ihrer Universität mit dem voraussichtlichen Datum, bis wann Sie an

Allgemeine Inhalte

AG Dr. med. Svjetlana Lovric

Relevanz: 36%
 

und studentische Mitarbeiter:innen. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Vorlage eines Lebenslaufs und der relevanten Unterlagen bei lovric.svjetlana(at)mh-hannover.de . Kontakt Dr. med. Svjetlana

Allgemeine Inhalte

AG Amrute-Nayak

Relevanz: 36%
 

(AM) (ton) als Reduktion des Rauschens der freien Hantel. Diese Methode wird verwendet, um die Lebensdauer von AM-gebundenen Zuständen, das Ausmaß des Kraftschlags und die Nachgiebigkeit des Motorproteins

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 36%
 

Schmerzen operativ nicht gänzlich beseitigt werden, sondern sollen reduziert werden, damit die Lebensqualität verbessert wird. Für die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen stehen verschiedene

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 36%
 

Arbeitsschwerpunkte Bewältigungsverhalten bei an Brustkrebs erkrankten Frauen und Einfluss lebensverändernder Ereignisse auf den Verlauf des Mammakarzinoms Rückkehr zur Erwerbsarbeit Wissenserwerb in

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 36%
 

in der Reihe zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin: Die Entdeckung des Sterbens. Das Lebensende als medizinisches, politisches und kulturelles Konfliktthema in West- und Ostdeutschland nach 1945

  • «
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen