Kommunikation e.V. startet im neuen Jahr mit gleich zwei neuen Ausstellungen im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zuerst wird die Ausstellung „Streetlife“ des hannoverschen Fotografen
Zeichen von Gemeinschaft und Hoffnung sendet eine einzigartige Ausstellung in der Kapelle der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die noch bis zum 08. Januar 2025 zu sehen ist. Sie ist durch eine neue
Lösungsansätze stellen beispielsweise die Strukturierung der Tierhaltungseinheiten entsprechend der hygienischen Risiken, die Trennung in verschiedene Barrieresysteme und die Quarantänisierung dar. Weiterhin
Seit Jahresbeginn haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Möglichkeit, über eine Gehaltsumwandlung ein Fahrrad zu leasen. Seitdem haben 120 Mitarbeitende
eine moderne und zukunftsorientierte Ausstattung, die auf umfangreiche Ressourcen innerhalb der medizinischen Hochschule zurückgreifen kann. Aufgrund von nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten
zukünftiger Medikamente“ findet am Freitag, 28. März 2025 von 11.45 - 13.15 Uhr im Hörsaal C der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt: https://programme.conventus.de/gpts-2025/program/sessions/20
der Ethikrichtlinie der MHH. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit den Kliniken der Medizinischen Hochschule, die wir über unseren Konsildienst versorgen. Erstkontakt als Patient, Kollege oder
Zentraleinkauf Herzlich Willkommen Der Zentraleinkauf der Medizinischen Hochschule Hannover ist nach Maßgabe des Vorstandes für die Beschaffung von Waren und Dienst- und Bauleistungen für die gesamte
begleitet wird das Vorhaben von der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) . Weiter Kurze Umfrage zum Namen der Erkrankung Tourette-Syndrom Liebe
stellte sich bei Professor Helmut Fabel, dem damaligen Direktor der Klinik für Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ein junger Kollege vor, der 1985 als Zivildienst leistender Arzt in [...] Respiratory Journals bezeichnete ihn später als einen Omnivoren, dem man Manuskripte aus sämtlichen Nischen des Fachgebietes zur Begutachtung geben konnte. Dass Tobias Welte ein exzellenter Arzt war, wurde