der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Forschung ist die Grundlage für Fortschritte der klinischen Therapiemöglichkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie [...] beschäftigt sich intensiv mit Fragestellungen, die für die Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie relevant sind. Neben dem Tissue Engineering (Gewebezucht im Labor) werden die Mechanismen [...] Tumorbiologie, da unsere Klinik im Alltag häufig mit der Entfernung von Tumoren und/oder der Wiederherstellung der Körperkontur nach einem solchen Eingriff konfrontiert ist.
und Ihre erste Ansprechpartnerin für Chefarztsprechstunde / Privatärztliche Sprechstunde Fragen rund um ästhetische Operationen Terminplanung für Operationen durch Herrn Prof. Vogt Erstellung von Kost [...] de Postanschrift: Frau Monika Fleischer Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Anmeldung und telefonische [...] Herzlich Willkommen in der Anmeldung der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Mein Name ist Sylwia Kapitza. Wenn Sie sich zu Ihrem Termin bei uns vorstellen, erkläre
und ihren Eltern(-teilen) sowie zwischen schwerstkranken Elternteilen und ihren erwachsenen Kindern. Die Unterstützung, Begleitung und Versorgung Schwerstkranker und Sterbender sowie ihrer Angehörigen kann [...] kann mich nicht unterstützen, weil sie selbst schon so alt ist“: Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover entwickelt Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für erwachsene Kinder [...] die spezifischen Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen bekannt sind und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Ziele Im Projekt stehen zwei Dyaden im Fokus: (1) unheilbar erkrankte
HIS-GX HIS-GX unterstützt Verwaltungsvorgänge der Studierendenverwaltung im Studentensekretariat in: Durchführung von Einschreibungen, Rückmeldungen, Exmatrikulationen, Beurlaubungen, Erstellung von Besch [...] MHH IT: Bereitstellung, Betreuung, Planung und Weiterentwicklung der campusweiten IT-Systeme IT-Unterstützung und -Leitung bei Projekten mit IT-Bezug Eingesetze campusweite IT-Systeme: Eduroam Eduroam ( [...] der MHH angeboten. Webseite: Enterprise Clinical Research Data Warehouse FACTScience FACTScience unterstützt den Bereich Lehre in Studienplanung, Prüfungsorganisation, Veranstaltungsmanagement, PJ-Verwaltung
der Klinik entsteht eines der ersten Zentren für Positronen-Emissions-Tomographie (PET) in Deutschland: Bereits 1976 wird ein Zyklotron (Scanditronix MC35) zur Herstellung kurzlebiger PET-Radioisotope [...] Amtszeit war er mehrfach Rektor der MHH. Er war u.a. auch erster Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN), sowie Gründer und erster Editor-in-Chief des "European Journal of Nuclear Medicine" [...] Mark-I Forschungsreaktor in der Nuklearmedizin in Betrieb genommen. Der Reaktor wird bis 1996 zur Herstellung von Radioisotopen, aber auch in Zusammenarbeit mit der Universität Hannover für Aktivierungsanalysen
beitragen. Aus diesem Grund gibt die Deutsche Leberstiftung „Das große Kochbuch für die Leber“ heraus, das Betroffene bei der richtigen Ernährung unterstützen kann. Das Kochbuch richtet sich an alle, die [...] Diätassistenten, Ernährungsfachkräfte und Ärzte angehörten. Das Buch erklärt zunächst allgemein verständlich den Aufbau und die lebenswichtigen Funktionen der Leber. Auch die wichtigsten Leberwerte, über [...] wird auf weitere Bereiche der Ernährung wie Pflanzenstoffe und Kaffee, der die Leberfunktion unterstützen und schützen kann, eingegangen. Danach werden die „Krankheitsbilder der Leber“ beschrieben. Dazu
. „Erst wenn eine Anzeige erstattet wird und wir von unserer Schweigepflicht entbunden werden, werden der Polizei Befunde ausgehändigt und bei Beauftragung ein prozessrelevantes Gutachten erstellt“, erläutert [...] auf hohem Niveau „Die stetig steigenden Fallzahlen häuslicher Gewalt im Hellfeld unterstreichen den Bedarf an Unterstützung für Betroffene“, stellt Professorin Dr. Anette S. Debertin vom Institut für Re [...] Fällen werden diese von dem (Ex)-Partner ausgeübt. „Viele Betroffene kommen nach erlebter Gewalt zuerst in die Notaufnahme einer Klinik, um ihre Verletzungen behandeln zu lassen“, berichtet Professor Dr
aktiv Impulse der Studierenden abgefragt und für die Umsetzung bewertet. Wir unterstützen nachhaltige Projekte Die MHH unterstützt insbesondere Projekte, die vorrangig Ziele nachhaltiger Entwicklung verfolgen [...] auch notwendiges akademisches Thema, dem sich die MHH widmen will. Die MHH und ihre Mitglieder verstehen unter Nachhaltigkeit die integrierende Optimierung der ökologischen, ökonomischen und sozialen [...] , Produkte, Arbeitsmethoden und Arbeitsprozesse prüfen wir vorab auf ihre Umwelteinflüsse. Wir verstehen Umweltschutz als wichtige Führungsaufgabe Wir fördern durch Schulungen und Informationen das Ve
Therapie dient der vorübergehenden (passageren) Unterstützung und kann in den meisten Fällen nach wenigen Tagen beendet werden, wobei die Schrittmacherdrähte erst im Verlauf des Aufenthaltes gezogen werden [...] die Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff bei Lungenversagen und Entlastung des Herzens mittels ECMO (extrakorporale Membranoxygenation) oder die mechanische Unterstützung des Herzens durch ein „Kunstherz“ [...] least: Es gibt keine dummen Fragen! Trauen Sie sich zu fragen – so helfen Sie uns, Sie besser zu verstehen, Ihnen die in der jeweiligen Situation wichtigen und richtigen Antworten zu geben und Sie mit Ihren
lebenswichtigen Entscheidung sein. Darum erzählen wir von Henry. Mit häuslicher Sauerstoffgabe verbrachten wir die ersten Wochen zusammen. In der 29. Schwangerschaftswoche kamen Henry und sein Zwillingsbruder [...] nach 10 Wochen konnten beide Babies nach Hause entlassen werden. Mit häuslicher Sauerstoffgabe verbrachten wir die ersten Wochen zusammen. Henry mit seiner Mutter vor der Transplantation / Copyright: Nadine [...] Nadine Wolf Die Entscheidung fiel uns nicht schwer. Henry soll leben! Dann bekam Henry den ersten Infekt und sein Gesundheitszustand verschlechterte sich. Es folgte eine Einweisung in die MHH. Hier wurden