Muskelbewegungen auftreten. Weitere Anwendungsgebiete sind der Lidkrampf ( Blepharospasmus ), der Schiefhals ( Torticollis ) sowie übermäßiges Schwitzen ( Hyperhidrose ). SERVICE: Weitere Informationen erhalten
Außer Problemen mit dem Kiefer und den Zähnen traten bei ihr Komplikationen mit dem Rücken, der Halswirbelsäule und den Achillessehnen auf. Jahrelang litt sie unter starken Schmerzen. Nach vielen Arztbesuchen
Stoffwechselmedizin, der Hepatologie, der Nephrologie, der Chirurgie, der Kardiologie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Augenheilkunde und der Zahnmedizin. Alle diese Expertinnen und Experten hat auch Malte
bemerkbar, später führen sie zu dauerhaften Verdrehungen und Fehlhaltungen an Gliedmaßen, Rumpf und Hals. Auch die Sprach- und Schluckfähigkeit kann beeinträchtigt sein. „Die Ursache dieser Symptome liegt
Brustaufbau nach Brustkrebs, die Verschiebung des großen Brustmuskels nach oben, um Defekte im Halsbereich, oder zur Mittellinie, um Defekte am Brustbein zu decken. Auch das Verlagern eines Wadenmuskels [...] ationen bei Lähmung peripherer Nerven Motorische Ersatzoperationen bei Querschnittslähmung im Halsbereich (Tetraplegie) Tumorchirurgie von Haut und Weichteiltumoren Tumorchirurgie Tumorchirurgie Weich [...] Sehnen-Transpositionen kompensiert werden. Motorische Ersatzoperationen bei Querschnittslähmung im Halsmarkbereich (Tetraplegie). Allein in Deutschland erleiden pro Jahr über 1000 Menschen eine Querschnittslähmung
eine interdisziplinäre Behandlung unter Hinzuziehung von Ärzten folgender Kliniken: Augenheilkunde; Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde; Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie; Herz-, Thorax-, Tr
spezifischen Auswirkungen von Risikovarianten auf HPV-bedingte Dysplasien und Karzinome des Gebärmutterhalses. Über genomweite Assoziationsstudien wurden in den letzten Jahren erste genetische Risikofaktoren
03.019 Kooperationen und Förderung Kooperationen Prof. Thomas Lenarz, PD Verena Scheper (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, MHH) Prof. Andrej Kral (Institut für AudioNeuroTechnologie, VIANNA) Prof
Prüfung von Behandlungsstrategien für diese Tumorart. Projektförderung Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals, Kerstin Schwabe Kooperation Dr. R. Klein, Institut für Pathologie der MHH Neuroonkologie Gliome
Hochschule Hannover, bestehend aus den Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Prof. Gellrich), Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Prof. Lenarz), Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie