Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 739 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
News

Zwei Millionen Euro für bessere Therapie nach Herzinfarkt

Relevanz: 87%
 

Hirn, Leber und Nieren aus Was die Kommunikation zwischen Organen betrifft, so interessieren sich Professor Thackeray und sein Team besonders für die Verbindung des Herzens mit Gehirn, Niere und Leber. Denn [...] Fortschreiten der Herzinsuffizienz verschlimmern. Herzerkrankungen stehen auch im Zusammenhang mit Nieren- und Leberversagen, was sowohl auf eine verstärkte Entzündung als auch auf eine Aktivierung von [...] it nach einem akuten Myokardinfarkt verbessert werden – mit entsprechenden Vorteilen für Gehirn, Nieren und Leber. Text: Kirsten Pötzke

News

MHH-Transplantationszentrum transplantiert mehr Organe als im Vorjahr

Relevanz: 87%
 

345: 19 Herzen, 81 Lebern, 149 Nieren, 92 Lungen und vier Bauchspeicheldrüsen. Zum Vergleich: Im Vorjahr 2022 waren es 314 Transplantationen: 22 Herzen, 70 Lebern, 138 Nieren, 80 Lungen und vier Bauchspe [...] Prozent der 345 Organe in 2023 wurden Kindern und Jugendlichen transplantiert. 31 der 149 verpflanzten Nieren und vier transplantierte Lebern kamen von Lebendspenderinnen und -spendern. An der großen Zahl der

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 02, Raum 3050

Oberärztin: Dr. med. Lorenz

+49 511 532-6305 (Niere); +49 511 532-6306 (Leber)

Montag bis Freitag 09:00 - 15:00 Uhr

Betreuung vor und nach einer Organspende von Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.

Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 1, Lebendspendekoordination

N.N.

0511-532-6303 0511-532-3106 lebendspende@mh-hannover.de

Montags bis freitags 8.00 - 14.00 Uhr (nach Vereinbarung)

In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem Team von Fach- und Assistenzärzten aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie und Nephrologie untersucht und behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Hausärzten.

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Prof. Dingemann

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Dienstags 14:00-15:30 Uhr

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von chirurgisch behandelbaren Kinderkrebserkrankungen:

  • Kinderkrebs,
  • Kinderonkologie,
  • Neuroblastom,
  • Nephroblastom,
  • Wilms Tumor,
  • Nierentumor,
  • Nierenkrebs,
  • Hepatoblastom,
  • Leberkrebs
Zur Klinik
Ambulanz

Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 1, Prä-Tx-Büro

N.N.

0511-532-9559 0511-532-18564 transplantation-vorbereitung@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags 8.00 - 14.00 Uhr (nach Vereinbarung)

In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem Team von Fach- und Assistenzärzten aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie und Nephrologie untersucht und behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Hausärzten.

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH)

Relevanz: 86%
 

Nephropathologie ist eine Spezialdisziplin der Pathologie mit dem Ziel Krankheiten von Eigennieren und Transplantatnieren akkurat zu sichern, um in enger Zusammenarbeit mit der Nephrologie eine optimierte

Ambulanz

Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 2

N.N.

0511-532-6305 0511-532-4092 tx-ambulanz@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags 8.00 - 16.00 Uhr

Freitags 8.00 - 14.30 Uhr (nach Vereinbarung)

In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem Team von Fach- und Assistenzärzten aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie und Nephrologie untersucht und behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Hausärzten.

Zur Ambulanz
Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Prof. Petersen, Dr. Kübler, PD Dr. Hofmann

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Dienstags + mittwochs 14:00-15:30 Uhr

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von kinderurologischen Erkrankungen:

  • Vesikoureteraler Reflux,
  • Ureterabgangsstenose,
  • Nierenbeckenabgangsstenose,
  • Obstruktiver Megaureter,
  • Urethralklappen,
  • Niere,
  • Blase,
  • Harnleiter,
  • Ureter,
  • Enuresis
Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Lehre

Relevanz: 86%
 

Vorlesung Klinisch-Pathologische Konferenz (MSE-P-510), Thema: Entzündliche und vaskuläre Nierenerkrankungen (MHH) Wissenschaftsmodul (MHH) Studiengang Medizin, Vorlesung Wahlfach Transplantationsmedizin [...] Pathologische Grundlagen (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel) Sonstiges: Nierenbiopsiekonferenz (jeden Donnerstag um 16h)

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen