Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
den Aufbau des Studiums berichten und verschiedene Dozierende werden ihre Module und ihren Forschungsbereich kurz vorstellen. Natürlich wird genügend Zeit sein, alle offenen Fragen zum Bewerbungsprozess
Rotationen Arbeitsgruppen der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankung MHH-interne Förderprogramme Forschungslabore in Maine, USA (MDIBL) Prozedere zur Bewerbung Bewerbungsschreiben (per Mail oder postalisch) [...] ftliche Doktorarbeit Naturwissenschaftliche Doktorarbeiten Wir betreuen im Rahmen unserer Forschungsabteilung naturwissenschaftliche PhD-Kandidatinnen und PhD-Kandidaten. Wir verweisen hier auch an die
@ mh-hannover.de Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Oberarzt Klinische Forschung Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Oberarzt Klinische Forschung Erfahren Sie mehr über Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Kontaktdaten:
Katharina Urfa (Dr. med.): Zwischen Fruchtbarkeit und Zwangssterilisation : Betrachtungen zu Forschungen an Frauen zur Stärkung des Volkskörpers während des Nationalsozialismus, exemplarisch dargestellt [...] türkischen Frauen in Deutschland. Buzmann, Carsten (Dr. med.): Der Pathologe Ernst Neumann und seine Forschung auf dem Gebiet der Degeneration und Regeneration peripherer Nerven nach Kontinuitätstrennung. Hilmer
Entstehungsgeschichte des Familien-LOM Die erste Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) für Forschung wurde an der MHH 2005 eingeführt. Sie integrierte von Beginn an eine besondere Fördermaßnahme für [...] Außerdem werden die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen sichtbarer. Der Frauenfaktor im Forschungs-LOM hat als innovative und erfolgreiche Frauenfördermaßnahme nicht nur hochschulintern, sondern auch
Email: diekmann.johanna @ mh-hannover.de _________________________________________________ Forschungsschwerpunkte Die Arbeitsgruppe „Klinische kardiovaskuläre Nuklearmedizin“ beschäftigt sich mit der molekularen [...] erfassen, um Ansätze für personalisierte Diagnostik und Therapieansätze zu identifizieren. Die Forschungsschwerpunkte umfassen: Molekulare Bildgebung bei Herzinsuffizienz, ischämischen und entzündlichen Myo
Radiologie Operationstechnische Assistent*in Pflegefachfrau/ Pflegefachmann Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik Veranstaltungskauffrau/-kaufmann * Die Anzahl der präsentierten Berufe kann sich im [...] Logistiker:innen 14:00 Uhr & 16:00 Uhr Anmeldungen jweils 30 Minuten vorher Durchführung: Die Forschungswerkstätten der MHH Mindestalter: 15 Jahre Max. Anzahl: 10 Personen Dauer: 45 Minuten Die erste Führung
„Molekulare und Zelluläre Neurobiologie“ Ausbildungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG Forschungsschwerpunkte: Neuroonkogenetik Familiäre Hirntumoren Neurogenetik (insbesondere die Genetik [...] Während der Promotion forschte sie darüber hinaus in der Abteilung Neurowissenschaften, Präklinische Forschung, Sandoz AG, Basel, Schweiz, am Department of Internal Medicine, Yale University School of Medicine [...] Expertise vertiefte Ruthild Weber als Postdoktorand bei Prof. Dr. Peter Lichter im Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg, wo sie auch translationale Fragestellungen bearbeitete. 2001 Abschluss der
Die Kieferorthopädie und die Zahnmedizin verstehen sich als Querschnittsfach für das Kauorgan. In Forschung, Lehre und Krankenversorgung soll auch zukünftig deutlich werden, dass die vier Disziplinen des