ie und Psychotherapie, KRH Psychiatrie Wunstorf, und Mitglied des Leitungsteams der AG Soziale und Transkulturelle Psychiatrie & Psychotherapie an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psy [...] " Die MHH im Gespräch" so mit Fragen gelöchert wie Prof. Dr. Helge Frieling aus der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MHH. Schon in seinem Einführungsteil, in dem er anschaulich [...] Wie wirkt sich Singen auf die Entwicklung von Kindern aus? Und womit kommen Profi-Musizierende zum Arzt? Diese und viele weitere Fragen beantworten Prof. Dr. med. Benno Ure (Klinikdirektor Kinderchirurgie
Professor Dr. David Duncker, Leiter des HHC. Ein hochauflösendes 3D-Mappingsystem verschafft den Behandelnden ein klares Bild von den elektrischen Signalen im Herz. „Es hilft uns, die für die Herzrhythmu [...] Personen zu zeigen. „Das ist ungemein hilfreich bei der Ausbildung unserer Assistenzärztinnen und -ärzte sowie unserer Hospitantinnen und Hospitanten“, sagt Professor Duncker, dem die Ausbildung der Nac
Professor Wedemeyer ist zuversichtlich: „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir allen behandelnden Ärztinnen und Ärzten ein scharfes Schwert gegen Hepatitis D in die Hand geben können.“ Autorin: Kirsten Pötzke
und ggf. den Nachweisen der Zusatzqualifikationen können Sie die Eintragung in das Arztregister der zuständigen Ärztekammer beantragen. Die Ausbildung endet nach Bestehen der staatlichen Prüfung bzw. nach [...] im AVVM wesentliche Teile der fachärztlichen Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen absolviert werden. Ziele des AVVM Das AVVM hat zum Ziel die Ausbildung psychologischer [...] Weiterbildungserfordernisse entsprechend der PsychThAPrV, PsychThG und der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen für die zukünftigen psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten/innen im Vordergrund
und ggf. den Nachweisen der Zusatzqualifikationen können Sie die Eintragung in das Arztregister der zuständigen Ärztekammer beantragen. Die Ausbildung endet nach Bestehen der staatlichen Prüfung bzw. nach [...] im AVVM wesentliche Teile der fachärztlichen Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen absolviert werden. Ziele des AVVM Das AVVM hat zum Ziel die Ausbildung psychologischer [...] Weiterbildungserfordernisse entsprechend der PsychThAPrV, PsychThG und der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen für die zukünftigen psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten/innen im Vordergrund
Termin vereinbaren. Menschen mit „Glücksspielsucht“ können sich – mit einer Überweisung durch ihren Hausarzt – ohne vorherige Terminvereinbarung montags, mittwochs und freitags zwischen 9 und 11 Uhr in der [...] Informationen zur Glücksspielsucht erhalten Sie bei Privatdozent Dr. Alexander Glahn, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Telefon (0511)-532-9190.
durch den zuständigen Arzt auf den Empfänger mit dem entsprechenden Vermerk auf eine Lebendspende hin auszustellen. Auch hier stehen die Koordinatorinnen Ihnen als auch den Ärzten als Ansprechpartnerinnen [...] der potentiellen Spender. Der Ablauf… Nach der ersten Kontaktaufnahme mit uns durch Sie oder den behandelnden Nephrologen bitten wir Sie einen Anmelde-Bogen mit Kontaktdaten von Empfänger und möglichem Spender [...] diesem Gespräch die Terminfestlegung für Ihre Vorstellung bei der Lebendspendekommission der Landesärztekammer, die die Freiwilligkeit der Spende in einem etwa 20-minütigen persönlichen Gespräch überprüft
e mehr Menschen als bisher angenommen. „PML steht vermutlich zu selten im Blick der behandelnden Ärztinnen und Ärzte, auch weil es bislang keine Heilungsmöglichkeit gab“, sagt Professor Skripuletz. Zudem [...] Virus ohne größere Nebenwirkungen direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der MHH-Klinik für Neurologie. Die Lösung liegt im Blut gesunder Menschen, die zwar mit dem JC-Virus
Therapie. Pandemiebedingte psychische Belastung der Behandelnden vergleichsweise gering Die onkologisch tätigen Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte schienen gut mit der pandemiebedingten Belastung umgehen [...] schriftliche Befragungen von den in der Region Hannover arbeitenden Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzten geführt und um Tiefeninterviews mit onkologischen Fachkräften, Patientinnen und Patienten ergänzt [...] den Schwankungen der vorangegangenen Jahre ab. 200 onkologisch tätigen Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten befragt Weitere Belege für eine konstante onkologische Behandlung während der ersten Welle zeigen
Therapie. Pandemiebedingte psychische Belastung der Behandelnden vergleichsweise gering Die onkologisch tätigen Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte schienen gut mit der pandemiebedingten Belastung umgehen [...] schriftliche Befragungen von den in der Region Hannover arbeitenden Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzten geführt und um Tiefeninterviews mit onkologischen Fachkräften, Patientinnen und Patienten ergänzt [...] den Schwankungen der vorangegangenen Jahre ab. 200 onkologisch tätigen Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten befragt Weitere Belege für eine konstante onkologische Behandlung während der ersten Welle zeigen