Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1561 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Leukämie forscher geehrt

Relevanz: 84%
 

Michael Heuser und Prof. Dr. Felicitas Tholder der MHH haben eine Methode entwickelt, mit der sich ein Rückfall bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) besser erkennen lässt. Ziel ist es, die Technologie [...] eine möglichst große Resonanz gestoßen ist. Die nächste Ausschreibung findet im Oktober 2020 statt. zurück

Allgemeine Inhalte

Nachsorgeambulanz

Relevanz: 84%
 

Intensivtherapie bei Leukämien und soliden Tumoren Onkologische Nachsorge zum Ausschluss von Erkrankungsrückfällen, Spätfolgen der Erkrankung und Behandlung und Zweiterkrankungen nach Abschluss der intensiven [...] ng und Nachteilsausgleich Kontaktformular Nachsorgeambulanz Name: * Vorname: * Geburtsdatum: Rückrufnummer: * E-Mail-Adresse: * Ihr Anliegen: * Rezeptwunsch Terminwunsch Befundabfrage Sonstiges Hier können

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 83%
 

Behrends M, Herold L, Steffens S; Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-01-02 (V-01-02); [...] Golon S, Behrends M, Steffens S; Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-15-04 (V-15-04); [...] Mücke U, Just I, Steffens S; Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocP-08-04 (P-08-04);

Allgemeine Inhalte

Informationen für (werdende) Eltern

Relevanz: 83%
 

e des Gleichstellungsbüros " Veranstaltungen des Familienservices der MHH ". In der Broschüre "Rückenwind. Informationen für Eltern und Kinder an der MHH" wird das breite Unterstützungsangebot vorgestellt [...] Ihres/Ihrer Kind/er aus dem Mutterschutz bzw. der Elternzeit an Ihren Arbeitsplatz in die MHH zurückgekehrt sind, erhalten Sie hier . Die Dienstvereinbarungen der MHH finden Sie im Organisationshandbuch [...] einen Ort, an den sie sich in Ruhe mit ihrem Kind oder Baby zum Stillen/Füttern und zum Wickeln zurückziehen können. Auch Schwangere können diesen Raum als Ruheraum nutzen. Zusätzlich steht Studierenden

News

Erfolgsgeschichte made in Hannover: 15.000 Transplantationen an der MHH

Relevanz: 83%
 

Deutschen Stiftung Organspende geht der leichte Rückgang 2020 auf die geringere Verfügbarkeit von Spenderorganen im gesamten Eurotransplant (ET)-Raum zurück, dem acht europäische Staaten – darunter Deutschland [...] Abstoßungsreaktion gegen das Transplantat. Durch die richtige Einstellung der das Immunsystem unterdrückenden Medikamente (Immunsuppressiva) und die Durchführung mehrerer Blutwäschen (Plasmapherese) konnte [...] auf seine Mutter zu hören“, sagt der alleinerziehende Vater von zwei Kindern. Trotz COVID-19: Kein Rückgang bei Organspende und Transplantation Mutter und Sohn hatten sich Mitte 2020 auf Empfehlung einer

News

Professor Machtens ist neuer Direktor des MHH-Instituts für Neurophysiologie

Relevanz: 83%
 

Klinische Pharmakologie der Uniklinik RWTH Aachen. Von der Kaiserstadt ging es für ihn zurück nach Hannover. „Über die Rückkehr an die MHH als Universitätsprofessor für Neurophysiologie bin ich sehr glücklich“

News

Kliniken in Not! MHH unterstützt Forderungen der Niedersächsischen Allianz für die Krankenhäuser

Relevanz: 83%
 

gesetzlichen Regelungen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenversorgung in Niedersachsen ausdrücklich“, betont Professor Dr. Frank Lammert, MHH-Vizepräsident und Vorstandsmitglied für das Ressort [...] en ist extrem hoch. Wirtschaftlicher Druck ausgelöst durch die hohe Inflation darf nicht auf dem Rücken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgetragen werden. Wir brauchen verlässliche finanzielle R

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Martin Stanulla, M.Sc.

Relevanz: 83%
 

York und erhielt 1998 den »Master of Science in Epidemiology«. Danach kehrte er wieder an die MHH zurück, um seine Facharztausbildung in Kinderheilkunde und Jugendmedizin zu beenden und die Leukämieforschung [...] W3-Professur für Molekulare Pädiatrische Hämatologie und Onkologie an und kehrte wieder an die MHH zurück. Hier erforscht er, wie Leukämien bei Kindern und Jugendlichen entstehen und sucht Faktoren, die

Allgemeine Inhalte

Präformation Knochenersatz Knochenersatzmaterial Knochendefekt Tissue Engineering TE Knochen züchten Reagenzglas Knochenersatzmaterial

Relevanz: 83%
 

können die Ersatzmaterialien nicht mehr eingesetzt werden - hier muss auf patienteneigenes Gewebe zurückgegriffen werden. Dazu werden dem Patienten an einer Stelle des Körpers Knochen (teilweise mit weichgeweblichen [...] mit denen Veränderungen im Gefäßsystem direkt verfolgt und quantitativ erfasst werden können. « zurück zur Forschungsseite Intravitale Fluoreszenzmikroskopie der Mikrozirkulation in einem „Tissue Engineering“

Allgemeine Inhalte

Station 47

Relevanz: 83%
 

Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Be [...] Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie

  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen