r Selvadurai (2007-2012 Dr. rer. nat. in the Manstein group) International School Braunschweig-Wolfsburg, Braunschweig Dr. Gunnar Wenniger (2008-2012 Dr. rer. nat. in the Malik & Manstein groups) Research
der Abteilung Präklinische Pharmakologie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM (Professor Dr. Armin Braun). Nach einem Jahr kann sich das Team für eine zweite Förderrunde bewerben. SERVICE: Weitere Informationen
Zentrum für Infektionsforschung (früher Gesellschaft für Biotechnologische Forschung, GBF) in Braunschweig angesiedelt sind. Das PhD-Studium "Infektionsbiologie" steht Personen mit erfolgreich abgeschlossenem
Clinic of Pediatric Neurology, University of Minnesota 1991 - 1998 Studium der Psychologie, TU Braunschweig, Abschluss Diplom-Psychologin. Diplomarbeit an der Klinik für Neurologie, Universitätsklinik Innsbruck
Göttingen gibt, bitten wir, Anfragen von Patient:innen wohnhaft in den Regionen Göttingen und Braunschweig (Postleitzahlenbereiche 34xxx, 37xxx und 38xxx) direkt an die Universitätsmedizin Göttingen zu
Marschollek Klinik / Institut: Peter L. Reichertz Institut für medizinische Informatik an der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Das Arbeitspaket befasst sich mit der Weiterentwicklung [...] Marschollek Klinik / Institut: Peter L. Reichertz Institut für medizinische Informatik an der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Entwicklung eines KI-basierten klinischen Entscheid [...] Marschollek Klinik / Institut: Peter L. Reichertz Institut für medizinische Informatik an der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Im Rahmen der initialen Förderphase wurde bis Dezember
Stahnke GERMANY supervisor: Prof. Dr. Theresia Stradal, Helmholtz Centre for Infection Research, Braunschweig, project: Characterization of myeloid cells derived from a conditional Hem1-knockout mouse: d
Basis bildet eine Stele aus Cortenstahl, ein Material, das gewollt rostet und dadurch eine stumpfe braune Farbe hat. Obenauf befindet sich ein großer stilisierter Trichter. Im Kontrast zur Stele ist er aus
rter Patient einen Beitrag zu der erfolgreichen Arbeit dieses Gremiums leisten könnte.“ Juliane Brauner Schwerpunkt: Nierentransplantation, Transplantation bei Kindern und Jugendlichen Copyright: medJunge/MHH
zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Peter L. Reichertz Institut (PLRI) der TU Braunschweig, dem Forschungsinstitut L3S der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschule Hannover du