geselligen Ausklang fand der Tag dann beim gemeinsamen Abendessen im Campus Bistro, wo sicher noch weitere alte Erinnerungen geteilt und neue geschaffen wurden.
Unterschiede für das Fortschreiten der Erkrankung bedeutet, wie bei MDS. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Felicitas Thol unter Telefon (0511) 532-4081 oder thol.felicitas@mh-hannover
45 Uhr Verabschiedung 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung Moderation : denkschmiede gesundheit Hier erhalten Sie den Programm-Flyer als PDF.
nach einem geeigneten Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 setzt die Wissenschaft mitunter auf alte Bekannte. In Kooperation mit der Ludwig-Maximilans-Universität (LMU) München testet das Institut für
Bakterien aus der Umwelt heran: So entsteht eine optimale Bakterienvielfalt, die ein Leben lang erhalten bleibt und gegen viele Krankheiten schützt. „Dabei steuern Alarmine diesen Anpassungsprozess“, sagt
n der multizentrischen Therapiestudie der GPOH zur Therapie maligner Non-Hodgkin-Lymphome des Kindesalters (NHL-BFM) tätig. In dieser Zeit wurde ihr wissenschaftliches Interesse für die klinische Vers
angewiesen, um neue Projekte zu realisieren, um den Patienten das Leben im Krankenhaus angenehmer gestalten können. Sie finden hier eine Liste von Selbsthilfeorganisationen mit ihren Kontaktdaten. HERZKIND
ist während der Behandlung der Konsum von Alkohol, Drogen usw. nicht gestattet . Im Verdachtsfall behalten wir uns Taschenkontrollen, Atemalkoholkontrollen oder Drogenscreenings vor. Bitte haben Sie Verständnis
(DFG), der Gerdes Stiftung und dem Schroeder-Kurth Fonds unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Medizinische
pflegerischen Leitung stehen, einsetzbar ist. Informationen zu unserem operativen Versorgungsspektrum erhalten Sie hier . Abteilungsspezifische Informationen Was uns ausmacht: hohes Maß an Flexibilität und