lantation nachbetreut. Als Zuweiser nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen für Patientinnen und Patienten. Kinder mit Enuresis (Einnässen), häufigen Harnwegsinfekten und Problemen an den Harnwegen werden
Publikationen 2008 bis 2025 2025 Wanke C, Pinkert J, Geworski L, Szermerski B; Exhalation of Rn-219 by patients treated with Radium-223. EJNMMI Physics 2025. PMID: 39847168 2024 Felgenhauer T; The EC SIG and [...] Sattler B, Schütze C, Steffner M; Vorgehensweisen zur Einhaltung der Entlassungskriterien bei Patienten nach nuklearmedizinischer Therapie. In: Völkle H, Geisler A, Froning M; Praktischer Strahlenschutz [...] ISSN 1013-4506, FS-2023-186-T Szermerski B; Optimierung der Radiojodtherapie für dialysepflichtige Patienten, Tagungsband zur Klausurtagung der Strahlenschutzkommission (SSK) 2023: Digitalisierung im Stra
meningitis. review, update and expand 2013 PML consensus diagnostic criteria PICO Patient, Population, or Problem: Patients with PML/JCV-related disease Intervention, Prognostic Factor, or Exposure: Imaging [...] spectrum of JCV-related disease. Further, the development of robust pharmacovigilance programs for patients at highest risk for PML have taught to detect the earliest, even preclinical stages of disease. [...] expression of this infection and an update of the current diagnostic algorithm so as to support best patient management, optimize outcomes and reduce practice variation. This guideline revision will further
Seit einigen Jahren stehen nun patientenspezifische humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPS-Zellen) zur Verfügung, welche erstmalig als Quelle patientenspezifischer Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) [...] verschiedener Therapieansätze bleibt eine Herztransplantation häufig die einzige Option für betroffene Patienten. Eine Überbrückung zur Herztransplantation durch einen mechanischen Herzersatz ist inzwischen möglich [...] aufgrund mangelnder Spenderorgane nur in sehr begrenztem Umfang durchgeführt werden und viele Patienten bleiben ohne adäquate Behandlung. Zahlreiche Stammzell-basierte Ansätze wurden bereits zur Therapie
Patient:innen-Information der Sonographie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie finden auf dieser Seite Antworten zu oft gestellten Fragen bezüglich der sonographischen Diagnostik. Sollten
strukturiert auswerten, um besser zu bestimmen, in welchem Krankheitsstadium sich die Patientinnen und Patienten befinden, wie sie auf die Therapie ansprechen und welche Nachsorge in Betracht kommt. Sie wollen [...] Befunde besser einzuordnen. „Dadurch wird es auch möglich herausfinden, welche Patientinnen und Patienten nach einer Therapie ein hohes Rückfallrisiko haben und das Therapiekonzept kann individueller angepasst
besser zu werden. Wir müssen aber noch an einem zweiten Punkt ansetzen und das ist der Umgang von Patient:innen mit Notaufnahmen und Notruf. Häufig sind Notaufnahmen überlastet, weil viele Menschen dort [...] ätzen zu suchen. Allein im Vinzenz hatten wir in 2023 einen Anstieg von über 15 Prozent an Patientenkontakten in unserer ZNA – mit allen daraus erwachsenden Problemen. Ein sichtbarer Baustein der gemeinsamen
Fachangestellte (MFA) sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben: Sie betreuen Patientinnen und Patienten, übernehmen Aufgaben in Verwaltung und Dokumentation und organisieren Arbeitsabläufe. Sie arbeiten [...] arbeiten in Ambulanzen, Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren. „In der Zukunft werden Patientenversorgung und Prävention durch multiprofessionelle Teams geleistet. Mit über 3.000 neu abgeschlossenen Verträgen
2023 Direktorin des Instituts für Humangenetik, ergänzt: „Wir sehen, dass Krebspatientinnen und -patienten in dieser Belastungssituation den weiten Weg in ein Institut für Humangenetik häufig nicht finden [...] Privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH , die AOK Niedersachsen sowie die Patientenorganisation BRCA-Netzwerk e.V. an OnkoriskNET beteiligt. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis
die erste Leber-, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei minderjährigen Patient*innen. Mittlerweile wurden insgesamt rund 1.900 Organtransplantationen bei Kindern und Jugendlichen [...] Juliane Brauner ist aktiv im Verein Nierenkranker Kinder und Jugendlicher und im neu gegründeten Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums. Transplantationszahlen 2019 und 2020: Kein Einbruch während