Immunologie, Infektion und Imaging Projektleitung: Dr. med. Stephan Halle, PhD halle.stephan @ mh-hannover.de Forschungskonzept: Jeder Mensch macht im Laufe seiner Kindheit zahlreiche Erfahrungen mit
entscheiden: Es werden Vorkenntnisse in diesen Fächern vorausgesetzt: Molekularbiologie Zellbiologie Immunologie Physiologie Genetik Mathematik, Physik, Chemie Es ist sehr ratsam, das Bachelorstudium vor Beginn
an der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Immunologie teil. Diese fand in diesem Jahr als gemeinsamer Kongress mit der Société Française d’Immunologie in Straßburg statt. Nicht nur deutschen und f [...] Rahmen meiner experimentellen medizinischen Doktorarbeit mit einem Thema an der Schnittstelle von Immunologie und Mikrobiologie beschäftige, stellte die Konferenz für mich eine gute Gelegenheit dar, meine [...] Die Gesellschaft der Freunde der MHH hat den Besuch der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Immunologie in Straßburg und die Präsentation des Posters mit einem Reisekostenzuschuss unterstützt. Wir danken
mehreren Projekten, eine breite Vernetzung in Niedersachsen und die enge Verbindung zur Klinik für Immunologie und Rheumatologie der MHH bietet das regionale kooperative Rheumazentrum Niedersachsen e.V. eine
staltungen , die im klinischen Abschnitt besucht werden müssen, sind: Innere Medizin einschl. Immunologie, Berufskunde und Praxisführung, QB Schmerzmedizin, QB Notfallmedizin, QB Medizin und Zahnmedizin
Eltern", erinnert sich Silchmüller. Heute ist er Assistenzarzt in der Klinik für Rheumatologie und Immunologie und befindet sich im Rahmen des Rotationsverfahrens der Facharztausbildung zurzeit im Einsatz in [...] seine Doktorarbeit bei Prof. Dr. Torsten Witte, heute Direktor der Klinik für Rheumatologie und Immunologie an der MHH – und Hoepfners Chef. Hoepfner befindet sich auf der Zielgeraden zum Facharzt, forscht
Jablonka / Prof. Dr. Georg Behrens / Dr. Christine Happle Klinik / Institut: Rheumatologie und Immunologie, Pädiatrische Pneumologie Die COVID-19 Contact (CoCo) Studie der Medizinischen Hochschule Hannover
Projekte decken eine große Bandbreite von biomedizinischen Innovationen in den Bereichen Gentherapie, Immunologie, Infektionsforschung, Neurowissenschaften, Wirkstoffentwicklung und Zellbiologie ab. Eine hochkarätige
Entwicklung, Genome Editierung, klinische Herzkreislaufforschung und Arrhythmie Erkrankungen, sowie Immunologie und klinische Translation von Zell- und Gentherapien auf. Koordiniert wird das Projekt von Dr.
Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Klinik für Pneumologie Klinik für Immunologie und Rheumatologie Klinik für Kardiologie und Angiologie Interdisziplinäre Transplantationsstation