Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach anna. Es wurden 219 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 42%
 

Specifications.” Pharmaceutical Statistics 22(6):1046–61. doi: 10.1002/pst.2328. Müller-Vahl, Kirsten R., Anna Pisarenko, Natalia Szejko, Martina Haas, Carolin Fremer, Ewgeni Jakubovski, Richard Musil, Alexander [...] Christoph Binder, Ulrike Wanz, Christina Flucher, Björn O. Brands, Andreas Mollweide, Barbara Ludwikowski, Anna Koluch, Simon Scherer, Christian Gille, Till Martin Theilen, Ulrich Rochwalsky, Christian Karpinski [...] Fremer, Martina Lenz-Ziegenbein, Anika Großhennig, Carolin Klages, Armin Koch , Martina Haas, and Anna Pisarenko. 2022. “Implications for Blinding in Clinical Trials with THC-Containing Cannabinoids Based

Allgemeine Inhalte

Team & Open Postitions

Relevanz: 41%
 

Medical School and joined the group of Nico Lachmann in 2024. FWJ Alumni PhD Studenten Kathrin Haake Anna-Lena Neehus Shifaa Abdin FWJ Nihan Kutlu Julia Reineke Lasse Sprenger Nele Schwarzbach Masterstudenten

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 40%
 

Projektleitung Prof. Dr. Christian Krauth Prof. Dr. Volker Amelung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anna-Lena Brecher , M.Sc. Musa Dukuray , M.Sc. Lara Marleen Fricke , M.Sc. Lena Kraft , M.A. Dr. Kathrin [...] Handlungsoptionen und Patientenpräferenzen Projektleitung Prof. Dr. Volker Amelung Wiss. Mitarbeiterinnen Anna-Lena Brecher Lena Kraft Sophia Sgraja Projektförderer Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 39%
 

durch den Park und zeigt ihr Unverständnis über dieses Ereignis. Adieu, Herr Muffin Ulf Nilsson und Anna-Clara Tidholm Herr Muffin ist ein altes Meerschweinchen, das stirbt. Es erzählt aus seinem Leben und

Allgemeine Inhalte

Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten

Relevanz: 39%
 

funktionelle Relevanz von ABCB1MDR1P-gp in der Brustkrebszelllinie IPH-926 und im Mammakarzinom Seegers, Anna (Dr. med.): Chronic myeloproliferative diseases with concurrent BCR-ABL junction and JAK2V61F mutation

Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 37%
 

Programms. „Wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung“, sagt Dr. Anna Stepczynska-Bachmann, Programm-Managerin des KlinStrucMed Programms. Die Mittel stammen aus den A

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 37%
 

niversität . PD Dr. Martin Klietz, MHH-Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie © Dr. Anna-Lena Boeck Wie eine Schlafstörung die Parkinson-Erkrankung entlarven kann 5. Juni 2024 Morbus Parkinson

Allgemeine Inhalte

Podcast Inside MHH

Relevanz: 37%
 

und Ärzte entwickelt worden. In dieser Folge erklären Urs Mücke (SICKO-Projektleitung, Tutor) und Anna-Lena Herbach (SICKO-Projektkoordinatorin, Tutorin), wie SICKO genau funktioniert, wer teilnehmen kann

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 37%
 

aus der hausärztlichen Versorgung (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker) Mutwill, Anna Maria: Lebenszufriedenheit im Ruhestand - Analyse eines glücksökonomischen Erklärungsmodells auf Basis

Allgemeine Inhalte

Neuigkeiten

Relevanz: 37%
 

nden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.“ Für die Absolventinnen des ersten Jahrgangs trat Anna Lisa Frydrich ans Mikrofon, um für den „tollen Studiengang“ und die „großartige Ausbildung“ zu danken

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen