Ernährungsmedizin Dr. med. Andrea Schneider Internistin Fachärztin für Intensivmedizin/Rettungsmedizin Ernährungsmedizinerin und Bereichsleiterin der Ernährungsmedizin Erfahren Sie mehr über Dr. med. Andrea [...] Andrea Schneider Dr. med. Katharina Luise Hupa-Breier Fachärztin Innere Medizin Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM Dagmar Bolgen Dagmar Bolgen ist Diplom-Oecotrophologin und Diätassistentin mit der Fortbildung [...] Adipositastherapie sowie der Durchführung von H2 Atemtests bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Frau Brandenburg ist Mitglied im VFED (Verband für Ernährung und Diätetik e.V.) und Ihre Fortbildungen
kinderurologische Sprechstunde findet zweimal wöchentlich statt und wird oberärztlich von PD Dr. Hofmann, Dr. Stiehl und Dr. Brendel geführt. Zudem betreuen wir zweimal wöchentlich Kinder mit Inkontinenzproblemen [...] bei Dr. Fortmann über den unten genannten Kontakt. Thorax Kinder mit einer kongenitalen thorakalen Malformation, Zwerchfellhernie und anderen Erkrankungen werden in dieser Sprechstunde bei Frau Dr. Kiblawi [...] den unten genannten Kontakt bei Dr. Becker und Dr. Langreen. Privatsprechstunde Professor Dingemann Der Direktor unserer kinder- und jugendchirurgischen Klinik Prof. Dr. Dingemann bietet einmal die Woche
durchgeführt. Die federführende Leitung lag bei Frau Prof. Dr. Marie-Luise Dierks und Frau Prof. Dr. Ulla Walter . Für die wissenschaftliche Koordination war Frau Dr. Martina Plaumann zuständig. Hintergrund und
sowie Bachler und Masterarbeiten durchzuführen. Bewerbungen richten Sie bitte an Frau Prof. Dr.T. Kraft oder Herrn PD.Dr. T. Scholz . Information zur Datennutzung und Datenschutz „Ich habe die folgenden [...] Praktikum Physiologie Anfragen zu Tutorenstellen im Zentrum Physiologie richten Sie bitte per Mail an Frau Simone Brackmann Bürozeiten: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel: 01761532 [...] Tel: 0511-532-84067, Gebäude I3, Ebene 03, Block 3, Raum 2280 Vertretungsweise im Sekretariat bei: Frau Katrin Fuchs Gebäude I3, Ebene 03, Block 1, Raum 1010, Tel: 0511-532-6396 Bitte bringen Sie folgende
in der Klinik voran: Dr. Marieke Jüttner. Copyright: Karin Kaiser/MHH „Einerseits bin ich Mutter und möchte dieser Rolle gerecht werden. Andererseits habe ich den Anspruch als Frau akademisch qualifiziert [...] qualifiziert arbeiten zu können“, sagt Dr. Marieke Jüttner (40). Das hört sich einfach an, ist es aber in vielen Fällen nicht. Aus der Anästhesistin sprechen eigene Erfahrungen und Beobachtungen im Umfeld. Gle [...] Gleichstellung und als Gleichstellungsbeauftragte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Dr. Jüttner und ihr Mann leben gemeinsam mit fünf Kindern in einer Patchworkfamilie. Die jüngsten Kinder
Krankenhäusern. Prof. Dr. Peter Hillemanns Direktor vom CCC Hannover +49(0)511 532-6144 stellv. Sprecher CCC Niedersachsen Direktor der Frauenklinik Zum Expertenprofil Prof. Dr. Hans Christiansen Stellv [...] Spezielle Onkologie zur Klinik Dr. Susanne Isfort Geschäftsführerin CCC Hannover, Ärztliche Leitung Onkologisches Zentrum +49(0)511 532–19343 isfort.susanne @ mh-hannover.de Prof. Dr. Christine Falk Vorstandsmitglied [...] logie Zum Institut Prof. Dr. Markus A. Kuczyk Vorstandsmitglied CCC Hannover kuczyk.markus @ mh-hannover.de Direktor der Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Prof. Dr. Frank Wacker stellv. Vo
ung festgelegt. Ansprechpartnerin: Prof. Dr. med. Kristina I. Ringe MTRA: CT: Herr L. Loepert / Frau J. Schiller / Herr S. Hoffmann MRT: Frau A. Krause / Frau R. Jelkmann / Herr A. Schellhas / Herr S.
Möglichkeit der Vorbestellungen finden Sie hier . 'Digitale Zukunft der Medizin für Frauen' im Podcast Ab dem 29.05.2019 sind Dr. Bärbel Miemietz und Ina Pidun in der Podcastreihe "Digitalisierung der Medizin" [...] 'Lücken im System' Am 31 . 08.2020 wird im Rahmen des Projekts ‚Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF)‘ ein Sammelband veröffentlicht. Dieser wird in der Publikationsreihe der L'AGENda im [...] he Mitarbeiterin von ihrem derzeit laufenden Forschungsprojekt "Digitale Zukunft der Medizin für Frauen" (DigiMedfF). Den Podcast zum Projekt DigiMedfF, ebenso wie weitere interessante Folgen zum Thema