Semester eine wissenschaftliche Spezialisierung ermöglicht. Während der Masterarbeit wird nachgewiesen, dass innerhalb von sechs Monaten ein Problem selbstständig unter Anleitung mit wissenschaftlichen Methoden [...] gen sowie für die Auswertung umfangreicher Forschungsdaten. Mit diesem interdisziplinären und praxisnahen Studiengang werden gezielt Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Schnittstelle [...] ausgebildet. Qualifikationsprofil Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft werden die wissenschaftlichen Denk-, Arbeits- und Vorgehensweisen aus einem abgeschlossenen biowissenschaftlichen Bachelorstudium
geteilt und diskutiert. Im Fokus steht dabei, was aus der Sicht der Patientinnen und Patienten gut oder auch nicht gut war und was sich die Betroffenen konkret gewünscht hätten. Agenda und Handouts Agenda Be [...] im Gespräch zwischen medizinischen Fachpersonal und Patientinnen und Patienten zeigt sich in der Praxis jedoch oft schwieriger, als in den Übungsmodulen. Dabei ist effektive Kommunikation entscheidend
hausärztlichen Praxen und dadurch ist derzeit keine wissenschaftliche Empirie verfügbar, inwiefern das Screening bereits in die hausärztliche Praxis implementiert wurde. Ziel von GesuHep ist es, die Umsetzung [...] werden förderliche und hinderliche Aspekte bei der Implementierung des Screenings dargestellt und praxisnahe Empfehlungen für eine Optimierung der weiteren Umsetzung generiert. Förderung Das Projekt wird [...] Stephanie Stiel (stellv. Projektleitung) Stiel.Stephanie @ mh-hannover.de Christina Princk (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Princk.Christina @ mh-hannover.de Alina Bohnhorst (Doktorandin) Anschrift: M
das Präventionsprojekt 'I Can Change' bei uns. Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen [...] psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapieverfahren wie die Verhaltenstherapie, die man in ihrer Anwendung auf
von MHH-Dozenten und externen Lehrbeauftragten garantiert einen optimalen Austausch von Wissenschaft und Praxis; ein großer Vorteil für die Studierenden! Unsere Lehrbeauftragten und assoziierten Mitarbeiter: [...] Mitarbeiter Unsere Lehrbeauftragten sind erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte mit langjähriger Praxiserfahrung, die den Studentenunterricht an der MHH unterstützen (Seminare, Vorlesungen). Die gemeinsame
zügig voranzutreiben und Prozesse zu beschleunigen. Falko Mohrs, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, erklärt: „Die Aufnahme der Notfallversorgung und Akutmedizin in den Maßnahmenfina [...] der Planungsleistungen können nun schneller als vorgesehen starten. Der MHH-Neubau ist auf einem guten Weg.“ Raum für 562 Betten und 24 OP-Säle Die Baustufe 1 umfasst die Funktionsbereiche zentrale Notaufnahme [...] Krankenversorgung und damit der Medizin von Morgen ein großes Stück nähergekommen. Dieses ist eine gute Nachricht für alle Menschen in Niedersachsen, aber auch in Deutschland und Europa. Ein weiterer M
Modul „Public Health I“ im Humanmedizin-Modellstudiengang HannibaL, MHH Wissenschaftlicher Werdegang seit 09/ 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsschwerpunkt Prävention und Versorgung spezifischer [...] deutschsprachigen Raum 2015 - 2017 Ergotherapeutin, B.Sc., Praxis für Ergotherapie Anja Glover, Hannover 2007 - 2012 Ergotherapeutin, B.Sc., Praxis für Ergotherapie Katja Krampitz, Barsinghausen 2004 - 2007 [...] Katharina Bremer, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-4289 E-Mail: Bremer.Katharina @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Evid
dem CI kann sich diese Flexibilität sowohl gut als auch schlecht auf die Hörfunktion auswirken. „Das Gehirn hat also einen entscheidenden Anteil daran, wie gut ein CI funktioniert“, stellt der Projektleiter [...] Sprache wahrnehmen zu können, müssen die Betroffenen ihr Gehirn darauf trainieren. Wie schnell und wie gut das CI die Hörfähigkeit verbessert, ist jedoch individuell sehr unterschiedlich. Während manche Menschen [...] Studie vergleichen wir die Sprachverarbeitung von CI-Trägerinnen und -Trägern mit unterschiedlich gutem Sprachverstehen“, sagt Projektleiter Professor Dr. Georg Berding, Oberarzt an der Klinik für Nukl
Slam beiwohnen. Doch was ist das eigentlich genau? Moderator Jan Egge Sedelies klärt auf: "Gute wichtige Wissenschaft und Unterhaltung." Möglichst auf humorvolle und kurzweilige Art und Weise sollen die W [...] meiste Geld verdienen und wie wissenschaftlich eigentlich so manche Studie diesbezüglich aus den 1980ern wirklich war. Otto ist nicht unerfahren und hat als Wissenschaftsjournalistin schon häufiger vor Publikum [...] spielen könnte, etwa was die Entwicklung neuer Impfstoffe angeht. MHHumor sucht Unterstützung Zu guter Letzt erzählt Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Leiter der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
Organspende nach dem Tod positiv gegenüber steht, registrieren wird. Für die Widerspruchslösung gibt es gute Argumente: Die Widerspruchslösung stellt sicher, dass der Wille des Verstorbenen umgesetzt wird. Derzeit [...] Zustimmung der Bevölkerung zur Organspende sehr hoch. Die Widerspruchslösung kann diese Zustimmung in der Praxis abbilden. Weitere Informationen finden Sie bei unserem Transplantationszentrum und auf unserer T