Bettina Kruckenberg wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel. 0511 532 5901 E-Mail Kruckenberg.Bettina @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit März 2024
Klinische Zusammenarbeit mit der Humangenetik, Radiologie, Mirkobiologie, Gastroenterologie, Rehabilitationsmedizin Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschunggruppen Mitglied im europäischen
al auf der Station, welche zu einem reibungslosen Stationsablauf beitragen. Das Team der Rehabilitationsmedizin und unsere stationseigene Physiotherapeutin führen eine kontinuierliche Mobilisation und
n. * Hiermit bestätige ich, dass ich mich weder in stationärer Behandlung noch in einer Rehabilitationsmaßnahme befinde. * Absenden Informationspflichten Ich habe die folgenden Informationspflichten zur
betreuende Ärztinnen und Ärzte. „Wir freuen uns, Ihnen einen umfassenden Überblick zu Themen wie Rehabilitationsmedizin, psychosoziale Versorgung und Erwachsenwerden mit einem transplantierten Organ (Transition)
Wellnesstag für zwei Personen und einen professionellen Sport- und Leistungscheck in der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, wie ihn auch olympische Spitzensportler:innen absolvieren. 5. Wir teilen Ihnen
(2023). Kostenerhebung bei Brustkrebsrehabilitationsmaßnahmen. Abstract auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium / Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung: Veränderungskultur fördern [...] Bedeutung von Konzepten der Lebensqualität für die Rehabilitation. In: Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (Hrsg.) Rehabilitation – positiv, ressourcenorientiert, humorvoll? Berlin: [...] Analyse der ReNaApp-Studie. DRV-Schriften Band 131. 34. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 18. bis 20. März 2025 in Nürnberg (Hrsg. Deutsche
thrombotischer Ereignisse verhindert werden. Gemeinsam mit den Familien planen wir die weitere Rehabilitation und Integration des Patienten in sein soziales Umfeld. Unsere Stärke Mit der pädiatrischen N
Leistungen der ambulanten und stationären Intensivpflege Stationäre und ambulante Rehabilitationsmöglichkeiten/-angebote Versorgungsmöglichkeiten im häuslichen und stationären Bereich, auch palliative
in Deutschland durchgeführt. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Kontakt: Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, PD Dr. med. Arno Kerling Telefon: 0511/532-5499 E-Mail: Kerling.Arno@mh-hannover