Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach routinen. Es wurden 232 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »
Allgemeine Inhalte

Masterarbeiten

Relevanz: 42%
 

c Pain After a Single Prenatal Yoga Class: a Cross-Sectional Survey Berit Lüdemann: Associating routine anamnestic and perinatal data with normal Birth in primiparae, women with first VBAC and secundiparae:

Allgemeine Inhalte

Rund ums Stillen

Relevanz: 42%
 

Geburt ungestörter Hautkontakt (1 Std. lang) mit dem ersten Stillversuch. Erst danach werden Routinemaßnahmen wie Wiegen und Messen durchgeführt. Auch nach einer Kaiserschnittentbindung ist Stillen mit

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 42%
 

in der Routineversorgung – Determinanten der Lebensqualität. Sozial- und Präventivmedizin 2000; 45:125-133. Bitzer EM, Dörning H, Schwartz FW (2000). Hüftgelenkoperationen in der Routineversorgung – Kom [...] empirischen Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung unter Nutzung von Routinedaten sowie die Förderung der Patientenorientierung. Ein besonderes Anliegen war ihm die Prävention [...] 83 Bitzer EM, Dörning H, Schwartz FW (2012). Der Erfolg von Leistenbruchoperationen in der Routineversorgung aus der Sicht der Patienten. Die Chirurgie 71(7):829-834. DOI: 10.1007/s001040051143 Schwartz

Allgemeine Inhalte

Morbiditätskompression

Relevanz: 40%
 

absteigend sortiert): Epping J, Safieddine B, Geyer S, Tetzlaff J. Sind Prävalenzen in Survey- und Routinedaten vergleichbar? Gegenüberstellung von Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen [...] zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). [Are prevalence rates comparable in survey and routine data? Analysis of prevalence rates of myocardial infarction in claims data of the AOK Lower Saxony

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 40%
 

Haus-/Kinderärztliche Vorstellung als auch die Vorstellung beim Spezialisten. Medizinische Routinekontrollen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sollten wahrgenommen werden. Informieren Sie sich über

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 40%
 

Release der Analyse-Software RCUTAS Die innerhalb von RCUT entwickelte Software RCUTAS dient der routinemäßigen Datenübergabe an die Nutzer und besitzt umfangreiche Auswerte- und Visualisierungsoptionen. Neben

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 40%
 

Schulenburg, J.G., and Welte, T. (2018). Gesundheitswissenschaftliche Forschung mit primärärztlichen Routinedaten der elektronischen Patientenakte: das BeoNet-Register. Gesundheitswesen 80, 1026-1034. DOI: 10

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Publications

Relevanz: 40%
 

complete response after neoadjuvant chemotherapy for HER2-negative breast cancer patients with routine immunohistochemical markers. Breast Cancer Res 27:13 Christgen M*, Caetano RA, Eisenburger M, Traulsen [...] Udvarhelyi N, Papp E, Grote I, Bartels S, Christgen M, Kreipe H, and Kulka J (2023). Evaluation of the routine use of E-cadherin immunohistochemistry in the typing of breast carcinomas: results of a randomized [...] 123:2239-2246. Hasemeier B, Christgen M, Kreipe H, and Lehmann U (2008). Reliable microRNA profiling in routinely processed formalin-fixed paraffin-embedded breast cancer specimens using fluorescence labelled bead

Allgemeine Inhalte

Radiopharmazeutische Chemie

Relevanz: 38%
 

Team des PET-Labors der Radiopharmazeutischen Chemie ist dafür zuständig und bietet in der Routineversorgung folgende Nuklide bzw. radioaktive Arzneimittel an: Fluor-18: [18F]Fludeoxyglucose (FDG) , ein

Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 38%
 

impair early fibrin polymerization. These results might be of special relevance in trauma and support routine application of ROTEM/TEG in such cases. Erworbene Koagulopathie bei Patienten nach Polytrauma (ACT-01)

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen