Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach team station 16. Es wurden 402 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 47%
 

Herold L, Steffens S; Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-01-02 (V-01-02); http://www [...] Behrends M, Steffens S; Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-15-04 (V-15-04); http://www [...] Prüfungsmatritzen für die objective Beurteilung angestrebt. In diesem OSCE werden Studierende an 10 Stationen mit unterschiedlichsten Fällen aus dem gesamten Feld der Medizin konfrontiert und können hier ihre

Allgemeine Inhalte

Semesterprogramm

Relevanz: 47%
 

Hinweise zu den Teams: 🏐 Das Turnier wird im Format 4 gegen 4 ausgetragen. 🏐 Pro Team sind bis zu zwei Auswechselspieler*innen erlaubt. 🏐 Es sollten sich maximal 6 Personen pro Team eintragen, wobei [...] wobei 4 Personen als Spieler auf dem Feld stehen. 🏐 Insgesamt sind 16 Teams zugelassen. 👉 Anmeldung: über diesen Link [...] der beliebtesten Events an der MHH – jetzt habt ihr die Chance, mitzuspielen und euch mit anderen Teams zu messen. Egal ob erfahrene Spieler:in oder Freizeitvolleyballer:in – hier steht der Spaß im Vordergrund

Allgemeine Inhalte

Tumorkonferenzen

Relevanz: 47%
 

(MPN) Jeden 2. Dienstag von 16:00-17:00 Uhr Leitung/Stellvertretung: Prof. Dr. F. Heidel/ Dr. med. S. Isfort Teilnehmer: Internistische Hämatologie und Onkologie (MPN-Team), KMT-Team, weitere Disziplinen auf [...] Montags, 16:00 Uhr | Raum K5-S0-2020 Leitung: Prof. Dr. med. Mohamed Omar, MHBA Stellvertretung: PD Dr. med. Philipp Ivanyi Kontakt: Telefon +49 511 532-5818 Fax +49 511 532-8082 E-Mail: uch-team-tumor @ [...] Dabei wird das Ziel verfolgt, das bestmögliche Therapieergebnis zu erreichen. Das interdisziplinäre Team besteht aus unseren erfahrensten Fachärztinnen und Fachärzten der jeweiligen Organkrebszentren sowie

Allgemeine Inhalte

Soziale Beratung

Relevanz: 47%
 

und Klärungsbedarfe entstehen, ist die Soziale Beratung eine Anlaufstelle. Als interdisziplinäres Team bietet die Sozialberatung Unterstützung an, indem sie zu sozialrechtlichen und psychosozialen Fragen [...] Die Soziale Beratung wird tätig auf Ihren Wunsch, den Ihrer Angehörigen sowie auf Anregung der Station. Die Leistungen sind für Sie kostenlos. Die Soziale Beratung unterliegt selbstverständlich der S

Allgemeine Inhalte

Intensivstation

Relevanz: 47%
 

mit der Klinik für Anästhesiologie statt. Für diese qualitativ hochwertigen Leistungen steht ein Team aus über 70 Pflegekräfte, einem neurologischen Oberarzt, drei anästhesiologischen Oberärzten, 8 Fachärzten [...] Weiterbildungsassistenten rund um die Uhr im 3 Schicht-Modell an 365 Tagen im Jahr zu Verfügung. Auf der Station wird die gesamte Breite der intensivmedizinischen Überwachungs- und Behandlungsmöglichkeiten auf

News

„Wir wissen, wo wir hinwollen und sind extrem motiviert“

Relevanz: 47%
 

zukünftig weiter am Patientenbett arbeiten, gleichzeitig jedoch neue Kompetenzen zur Stärkung des Teams und zur besseren Patientenversorgung einbringen. PflegeHoch3 wurde von Pflegedirektorin Vera Lux initiiert [...] Pädagogik und Pflege Aufgrund des rasanten Fortschritts in Medizin und Technik werden auf den Stationen spezialisierte Pflegeexpertinnen und -experten gebraucht. „Während des Programms haben wir alle [...] Louisa Senf (31). Seit 2014 arbeitet die Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der kardiologischen Station 68 in der Kinderklinik. Über ein Studium hatte sie schon länger nachgedacht. Nachdem sie zunächst

Allgemeine Inhalte

Britta Skawran

Relevanz: 47%
 

Analyse des TSPY-Promotors und die Rolle von TSPY bei der spermatogonialen Proliferation . Es folgten Stationen als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangenetik (Herr Prof. Dr. Jörg Schmidtke) [...] hepatozellulärer Karzinome durch Alterationen der Histonmodifikation“. Bis 2009 etablieren Skawran und ihr Team den epigenetischen Schwerkpunkt am Institut für Zell- und Molekularpathologie. Im Fokus ihrer For [...] und Molekularpathologie. Kooperationen: Bei ihren Forschungarbeiten kooperieren Britta Skawran und Team mit der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg, (UKHD), dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Christin Linderkamp

Relevanz: 47%
 

Kinderonkologie tätig. Gemeinsam mit Dr. Andreas Beilken ist sie mit der Leitung der kinderonkologischen Station betraut. Des Weiteren ist sie in der hämatologisch-onkologischen Ambulanz und im pädiatrisch-onk [...] Kinder auch zu Hause zu ermöglichen. Seit 2015 ist Frau Dr Linderkamp Leiterin des psychosozialen Teams.

Allgemeine Inhalte

Stroke Unit

Relevanz: 47%
 

Stroke Unit Station 43c Die Stroke Unit der Neurologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist als „Überregionale Stroke Unit“ (Schlaganfall-Spezialstation) mit 12 Betten zertifiziert. Es [...] Patienten mit akutem Schlaganfall von einem interprofessionellen, in der Schlaganfallmedizin erfahrenen Team bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern betreut

Allgemeine Inhalte

Krankenhaushygiene

Relevanz: 47%
 

für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist für die Bereiche der Krankenversorgung (Stationen, Ambulanzen, Operations- und Funktionsbereiche) der MHH zuständig. Er ist zentraler Ansprech- und [...] nen: Dienstleistungen Unsere Dienstleistungen Forschung Forschung Studium & Lehre Studium & Lehre Team Alle Kontaktdaten des Arbeitsbereiches Krankenhaushygiene am Institut für Medizinische Mikrobiologie

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen