Prüfung des Dritten Anschnitts der Ärztlichen Prüfung (M3) abgeschlossen. Die Wissenschafts- und Forschungsaspekte des Studiums werden grundlegend im Rahmen des Wissenschaftsmoduls abgebildet. Zudem existiert
Diabetes Mellitus Erkrankten zu fördern. In der zweiten und dritten Phase wird durch qualitative Forschung in Interviews mit Expert_innen und Betroffenen bestimmt, wie diese den Einsatz digitaler Instrumente [...] zur gesundheitskompetenten Organisation: Erfahrungen aus der und Bedarfe für die (Versorgungs-)Forschung und –praxis. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
1004571. # Both authors contributed equally Current funding German Research Council (“Deutsche Forschungsgemeinschaft”) Role of Kaposi’s sarcoma-associated herpesvirus complement control protein in cell migration [...] migration and angiogenesis. German Research Council (“Deutsche Forschungsgemeinschaft”)-funded RESIST (“Resolving Infection Susceptibility”) Identification and characterization of susceptibility factors for [...] and clinical course. https://www.resist-cluster.de/ German Research Council (“Deutsche Forschungsgemeinschaft”)-funded Research Unit FOR5200 “DEEP-DV“ Herpesvirus chromatin programming during de novo infection
zum Thema „Kostenanalyse der Rehabilitation in Deutschland“ Forschungsprojekte https://www.ihe.uni-hannover.de/de/zeidler/forschungsprojekte Lehre Vorlesung Krankenhausfinanzierung im Modul Public Health [...] PD Dr. rer. pol. Jan Zeidler Gastwissenschaftler Forschungsleiter und Geschäftsführer am Center for Health Economics Research Hannover (CHERH) Telefon: +49 (0)511 762 - 4602 Telefax: +49 (0)511 762 - 5081 [...] 5081 E-Mail: jz @ cherh.de Forschungsbereiche Sekundärdatenanalysen Versorgungsforschung Gesundheitsökonomische Evaluationen Mitgliedschaften PD Dr. Zeidler ist u.a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft
Lektorentätigkeit und Betreuung von Seminaren an der Sorbonne/Paris Aktuelle Forschungsprojekte Aktuelle Forschungsprojekte: national ProKaSaRe: prospektive Katamnesestudie zur Sarkoidose in der Rehab [...] Kuschick, D., Lingner, H. , Löscher, S., Stark, S. and Mergenthal, K. (2024). Was braucht es, um forschungsfit zu sein? Zeitschrift für Allgemeinmedizin. DOI: 10.1007/s44266-024-00316-3 [doi] 2023 Ares-Blanco [...] Frese, T. and Lingner, H. (2021). Untersuchung der Bereitschaft zur Teilnahme an einem Forschungspraxen-Netzwerk - eine Querschnittsstudie unter Hausärzt*innen in Sachsen-Anhalt und Sachsen. 2020 Hoffman
Dominik Röding wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Leiter des Forschungsschwerpunktes Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 511-532-3341 Telefax: +49 511-532-5376 [...] nordostdeutschen Landgemeinden (Landgesundheitsstudie - LGS) - Abschlussbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Schriftenreihe G der Hochschule Neubrandenburg Bd. 12. Hochschule Neubrandenburg: [...] Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 115-132 Röding D , Walter U (2022). Forschung zur Gesundheitsförderung. In: BZgA Leitbegriffe der Gesundheitsförderung (letzte Aktualisierung
Lebensdauer und Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Vorhaben über zunächst zwei Jahre mit insgesamt 1,4 Millionen Euro. Digitales Tool
Kai Kahl, Leiter des Studienzentrums der MHH. Das Projekt ChangePDD wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit zwei Millionen Euro für zwei Jahre gefördert. Bisher keine wissenschaftlich fundierte
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer fast dreijährigen Studie nachgegangen. Ihre Forschungsergebnisse wurden nun im Journal BMJ Open Sport & Exercise Medicine veröffentlicht. Für ihre Studie haben
November 2022 Wer eine Klinikleitung übernimmt, bringt meistens etwas mit: neue Ideen, Forschungskooperationen und bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das trifft auch auf Professor Dr. Kai Schmidt-Ott