Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3748 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • …
  • »
News

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Relevanz: 76%
 

neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH bzw. der Zentralen Notaufnahme der UMG [...] an die einjährige Modellphase werden die Erfahrungen und Bedarfe gesichtet und eine eventuelle Verstetigung der Angebote geprüft. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi : „Ich danke allen [...] e hinaus. Hausärztinnen und Hausärzte, aber auch Fachärztinnen und Fachärzte sind bei Post-COVID erste Ansprechpersonen für viele Patientinnen und Patienten. Dies bedeutet auch große Herausforderungen

Allgemeine Inhalte

Physiologie und Pathophysiologie von Ionenkanälen

Relevanz: 76%
 

afrikanischen Nacktmull verantwortlich sein können Verwendete Methoden Herstellung von knockout Zellen mittels CrisprCas Mutagenese Herstellung von Chimären Zellkultur Isolation von primären Zellen Patch-Clamp [...] ten mittels gerichteter Mutagenese, Patch-Clamp und Kryo-EM Funktion in verschiedenen Spezies Herstellung von chimären Konstrukten aus Human und Ratte zur Identifizierung von Domänen, die für spezies-

Allgemeine Inhalte

AG PD Dr. med. Heiko Schenk

Relevanz: 76%
 

Zebrafischen zu verstehen und diese Erkenntnisse auf die menschliche Niere zu übertragen, um neue Therapien für akutes Nierenversagen zu entwickeln. Unser klinischer Fokus liegt auf dem Verständnis des akuten [...] im Rahmen der Sepsis und beim CAR-T-Zell-assoziierten Cytokinerelease-Syndrom auf die Niere zu verstehen. Ziel ist es, therapeutische Strategien zur Verbesserung des akuten Nierenversagens zu implementieren

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 76%
 

Bildungsakademie Pflege (BAP) der MHH entstanden. Die BAP hat uns personell mit Pflegeschüler:innen unterstützt, welche einzelne Simulationspatient:innen gespielt haben. Das Portfolio reichte dort von Patient:innen [...] vertiefend unterrichten zu können und über ein longitudinales Lernen das Wissen zu festigen. Im ersten Abschnitt geht es um die Basismaßnahmen zur Reanimation, wie Thoraxkompressionen und Beatmung, bzw [...] Publikation: 3-stufiges Peer-To-Peer-Training zum Erwerb von Notfallkompetenzen bei Studierenden vom ersten Semester bis zum Praktischen Jahr (PJ) ; Teuter M, Luu D, Golon S, Steffens S, Noll C; Jahrestagung

Allgemeine Inhalte

Postexpositionsprophylaxe

Relevanz: 76%
 

Richtwerte. Sie entbinden nicht von einer sorgfältigen Indikationsstellung anhand der Empfehlungen der Hersteller und der Daten der aktuellen Literatur. Haftungsansprüche aus möglicherweise unvollständigen oder [...] „vorsichtshalber“ auch bei sehr geringen Risiken eine PEP. Ist das vielleicht so etwas wie falsch verstandene Sparsamkeit? Antwort: Alle bisher verfügbaren Kombinationen für eine PEP können zu Nebenwirkungen [...] AWMF zertifiziert. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat 2018 die Verordnung der HIV-PEP als erstattungsfähig anerkannt, wenn diese wohl begründet vom Spezialisten indiziert wurde. Der GBA spricht bei der

News

Erfolgsgeschichte made in Hannover: 15.000 Transplantationen an der MHH

Relevanz: 76%
 

und Jugendlichen eines der größten Zentren weltweit. Im Jahr 1968 hat die Erfolgsgeschichte mit der ersten Nierentransplantation begonnen. Jetzt haben die Ärztinnen und Ärzte der MHH die 15.000. Organtra [...] beispielsweise gleichzeitig ein Herz und eine Niere, wird nur eine der beiden Operationen ausreichend erstattet. Dies gefährdet die Zukunft der Universitätsmedizin im Ganzen und der Transplantationsmedizin im [...] . In Deutschland warten deutlich mehr Patienten auf eine Niere als Spenderorgane über die Verstorbenen-Spende vorhanden sind. Die Wartezeit kann weniger als fünf, aber auch bis zu zehn Jahre betragen.

Allgemeine Inhalte

MHH-CitationStyle

Relevanz: 76%
 

vermerkt. Am Ende des Zitats wird der DOI angegeben. Im Unterschied zum vormals verwendeten Vancouver-Stil verzeichnet der MHH-CitationStyle die Publikationen im Literaturverzeichnis alphabetisch und [...] Abdollahpour et al., 2012; Abe et al., 2012) Prä- und Suffixe werden vom MHH-CitationStyle nicht unterstützt. Beispiel für Literaturverzeichnis Journal Zormpas, C., Silber-Peest, A.S., Eiringhaus, J., Hillmann [...] Safari möglich ist. Chromium basierte Browser wie Google Chrome oder Microsoft Edge werden nicht unterstützt. Hilfestellung bietet dieses You-Tube Video . Für Mendeley steht eine Anleitung zur Benutzung des

Allgemeine Inhalte

Stationen

Relevanz: 76%
 

möglich entgegen zu kommen. Wir bitten aber auch um Verständnis dafür, dass die MHH ein Akutkrankenhaus ist, in dem trotz begrenzter Ressourcen schwerstkranke Patienten rund um die Uhr versorgt werden, so dass [...] Möglichkeit eines kontinuierlichen, auch invasiven Monitorings der Vitalparameter verschiedene Organunterstützungs- und Ersatzverfahren (u.a. intermittierende Hämodialyse) auf der Station zur Verfügung. Eine

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Neonatologie (Prof. Dr. med. Dorothee Viemann)

Relevanz: 76%
 

Immunsystems. Aber es bleibt bis heute unverstanden, was genau unreif ist und was das Prinzip ist, durch das sich das neonatale von dem adulten Immunsystem unterscheidet. Erst wenn dieses aufgeklärt ist, wird [...] Umgang mit Krankheitserregern und Umweltreizen sowie die Änderung dieser Antwortmuster während der ersten Lebensjahre während der kritischen Phase der Adaptation an die Umwelt. Neben hämatopoetischen angeborenen

Allgemeine Inhalte

Langzeitstudiengebühren Studium MHH

Relevanz: 76%
 

Ihrer Hochschulsemester (Studienzeit an einer/mehreren deutschen Hochschulen) Ihr Studienguthaben übersteigt . Was sind Hochschulsemester? Hochschulsemester bezeichnet die Gesamtzahl aller an einer deutschen [...] somit aus der Regelstudienzeit + 6 Semester. Bei einem konsekutiven (aufbauenden/ergänzenden) Masterstudiengang erhöht sich das Guthaben um weitere 4 Semester. Somit ergeben sich folgende Studienguthaben [...] Befreiung von der Langzeitstudiengebühr wegen Kinderbetreuung: Geburtsurkunde des Kindes (nur bei erstmaliger Beantragung) und Aktuelle Haushaltsbescheinigung bzw. erweiterte Meldebescheinigung (kann oftmals

  • «
  • …
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen