das Forschungsinformationssystem (FIS). Um die Forschungskompetenz der Hochschule transparent, aktuell und übersichtlich darzustellen, sammelt die Datenbank Informationen über Forschungsaktivitäten wie [...] ihre Forschungsinformationen an der MHH einsehen und ihre Daten bearbeiten. Bislang waren die Informationen nur intern einzusehen. Seit September 2024 steht auch eine externe Forschungsdatenbank zur Verfügung [...] Verfügung, mit der sich Interessierte über die Forschungstätigkeit der MHH-Beschäftigten informieren, den jährlichen Forschungsbericht lesen oder sich einfach nur die Eckdaten im dazugehörigen digitalen
r Gabriele Begemann MTLA/Forschungslabor Manuela Gehring MTLA/Forschungslabor Petra Kienlin MTLA/Forschungslabor Ilona Klug CTA/Forschungslabor Brigitta Köther CTA/Forschungslabor
Forschungsberichte Hier können sie die Forschungsberichte der Nuklearmedizin der vergangenen Jahre direkt herunterladen: Forschungsberichte der Nuklearmedizin OE8250-Klinik-Nuklearmedizin 2011.pdf For [...] .pdf Forschungsbericht der Nuklearmedizin 2012 OE-8250-Klinik-fuer-Nuklearmedizin 2013.pdf Forschungsbericht der Nuklearmedizin 2013 OE-8250-Klinik-fuer-Nuklearmedizin 2014.pdf Forschungsbericht der N [...] edizin 2015.pdf Forschungsbericht der Nuklearmedizin 2015 OE-8250-Klinik-fuer-Nuklearmedizin 2016.pdf Forschungsbericht der Nuklearmedizin 2016 Hier kommen Sie auf die Forschungs-Seite der MHH , mit aktuellem
dem Forschungsverbund • Das ZEPA-Projekt stellt sich vor Newsletter Dezember 2020 Themen: • Was ist der Forschungsverbund Familiengesundheit? • Zusammenhalt der Einrichtungen des Forschungsverbundes während [...] dem Forschungsverbund Newsletter März 2024 Themen: • QM-Workshop vom 02.-03. November 2023 • Ergebnisse der Ärzt*innenstudie • Update der Studie zu Parental Burnout • Neues aus dem Forschungsverbund • [...] Ärzt*innenstudie • Neue Studie des Forschungsverbundes: Parental Burnout • Zusammenfassung der Expert*innensitzungen von März & Juni • Neues aus dem Forschungsverbund Newsletter März 2023 Themen: • Neue
das Forschungsdekanat! Aufgaben der Forschungsdekanin Unterstützung der Präsidentin in strukturellen und strategischen Fragen sowie operativen Aufgaben bei der Entwicklung der Forschungslandschaft der [...] Ehrungen, HBRS-Events und Antrittsvorlesungen). Forschungskommission Die Aufgaben der Forschungskommission umfassen alle Bereiche der Forschungstätigkeit der Medizinischen Hochschule Hannover. Dazu gehört [...] Mittelvergabe (LOM). Der Forschungskommission steht der Forschungsdekan vor, die Mitglieder werden alle zwei Jahre durch den Senat gewählt. Geschäftsordnung der Forschungskommission § 11 der Medizinsiche
Routine- oder Studiendaten für die COVID-19-Forschung zu erheben und gemeinsam zu nutzen. Um diese Forschungsstrukturen aufzubauen und die COVID-19-Forschung der Universitätsklinika stärker zu koordinieren [...] ischen Forschungslandschaft. Es wurden nachhaltige Forschungsinfrastrukturen etabliert, die zur Pandemic Preparedness beitragen und nun auch für Krankheitsbilder oder Forschungsfragestellungen jenseits [...] Aus den bisherigen Forschungsaktivitäten des NUM gingen wichtige Beiträge zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie hervor. Zudem wurden in erheblichem Umfang Forschungsinfrastrukturen geschaffen, um die
Qualitative Forschungswerkstatt Worum geht es in der qualitativen Forschungswerkstatt? Die Reflexions- und Interpretationsfähigkeit von Forschenden ist eine wesentliche Voraussetzung, um hochwertige q [...] n. Aus diesem Grund bieten wir eine qualitative Forschungswerkstatt an, die folgende Möglichkeiten bietet: Austausch zu qualitativen Forschungsprojekten mit anderen Interessierten Austausch über ausgewählte [...] bestimmten Themen aus der qualitativen Forschung können auch Impulsbeiträge vom Verantwortlichen vorbereitet werden. Wer kann mitmachen? Die Forschungswerkstatt steht offen für Forschende, Promovierende
Beteiligten des Forschungsberichts in voller Aktion waren. Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann - Präsident Prof. Dr. Christopher Baum - Forschungsdekan Hannover, im Juli 2008 Impressum Forschungsbericht 2007 Herausgeber: [...] Vorwort zum Forschungsbericht 2007 Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Forschungsberichts, die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) freut sich, Ihnen auf den folgenden Seiten eine Übersicht der [...] der Forschungsinhalte und -leistungen unserer Abteilungen geben zu können. Das vergangene Jahr stand im Zeichen des Aufbruchs der MHH in eine neue Dimension der Forschungsaktivitäten. Das Cluster für Re
ised Infection Medicine, CiiM) nun Richtfest beim Bau des eigenen Forschungsgebäudes feiern. Derzeit sind die ersten Forschungsgruppen und -abteilungen noch im Gebäude des benachbarten TWINCORE – Zentrum [...] von Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen der Klinik und Forschung unter einem Dach entsteht hier in Hannover eine Forschungsinfrastruktur, die im Bereich der personalisierten Medizin Maßstäbe setzt [...] Charakter des modernen Forschungsbaus wird die ideale Infrastruktur bieten, um unsere Vision einer individualisierten Infektionsmedizin zu verwirklichen. Hier können wir durch gezielte Forschung und innovative
Forschung Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Unsere Arbeitsgruppen sind im hochmodernen Pädiatrischen Forschungszentrum mit 4.500 qm Forschungsfläche direkt neben der K [...] Aktivitäten werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Forschungsgemeinschaft gefördert. [...] TRAIN ) verfolgen wir ein aktives Programm in der Grundlagen- und der klinischen Forschung. Schwerpunkte unserer Forschung sind Allergien und Asthma, Mukoviszidose, Autoimmunerkrankungen, angeborene Immunität