als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dr. Susanne Simon, MHBA, Leiterin des ABS-Teams, Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologie, simon.susanne @ mh-hannover.de Prof. Dr. Jessica Rademacher, [...] ie, rademacher.jessica@mh-hannover.de Prof. Dr. Ralf-Peter Vonberg, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, vonberg.ralf @ mh-hannover
Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Leitung des Forschungsschwerpunktes Dr. Gabriele Seidel stv. Leitung Dr. Jonas Lander Leitung bis 31.12.2023 Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Mitarbeiterinnen und [...] Hartmann Deliah Katzmarzyk Ronny Klawunn Gordana Martinovic Antje Meyer Leonard Oppermann Lydia Schrader Simon Wallraf Kurzbeschreibung Der Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der Position der Patienten im [...] Öffentlichkeit zugänglich sein. Klug und digital durch das Gesundheitswesen (KundiG) Projektleitung Dr. Gabriele Seidel, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeit 04/2021-03/2022 Projektförderer BAG SELBSTHILFE, NAKOS
Sabine Mundt, Hygienefachkraft Tel. +49 511 532-64032 Tel. +49 176 1532-2802 oder intern 17-2802 Gabriele Porep, Krankenschwester Tel. +49 511 532-5833 Tel. +49 176 1532-2238 oder intern 17-2238 Doreen [...] MTA Aylin Hohmann, MTA Tanja Katzorke, MTA Melanie Kielhorn, Biologielaborantin Anke Kohls, MTA Simone Konnerth, MTA Sandy Küch, MTA Barbara Lech-Chwola, Laborgehilfin Annkathrin Lüddecke, MTA Sebastian [...] Biologielaborantin Silke Redmann, MTA Christiane Reineke, MTA Angelika Schröder, MTA Sophie Schulze, MTA Gabriele Singer, MTA Marisa Stoschik, MTA Monika Sturm, MTA Saskia Teichert, MTA Johanna Then, MTA Silviah
Und doch erlebt er das gleiche wie viele Kinder aus der realen Welt, wenn sie ein Geschwisterkind bekommen, das zu früh das Licht der Welt erblickt hat. In „Pünktchen… das frühe Mäuschen“ geht es um Fr [...] Gesprächen in der Familie an Die Idee für das Büchlein entstand gemeinsam mit der Kinderkrankenschwester Simone Kranz, die seit mehr als 30 Jahren auf der Früh- und Neugeborenenstation der Klinik für Pneumologie
pflegen müssen. Selbst Dinge zu entdecken und auszuprobieren, ist so wertvoll und wichtig, um die Welt zu verstehen und sie später auch wirksam ändern zu können. Ich bin der Kitaleitung, den Erzieherinnen [...] gemeinsam mit anderen Lösungen finden. Das stärkt ungemein für die Herausforderungen unserer komplexen Welt. Gleichzeitig befeuert ein intensiver Dialog über das Beobachtete den Spracherwerb. Die pädagogischen [...] Vätern gegenüber, die sich in der MHH einsetzen“, ergänzte Martina Saurin, MHH-Vizepräsidentin. Text: Simone Corpus
häufig schwer krank sind“, sagt Anne Nissen. Die Bilder thematisieren vor allem das Meer und die Unterwasserwelt – Anne Nissen hat die Kinderbilder fotografiert, eingescannt und daraus eine völlig neue Komposition [...] im Namen unserer kleine Patientinnen und Patienten für die Unterstützung sehr dankbar!“ Autorin: Simone Corpus
zur Prävention von Kinderübergewicht in Lebenswelten (SkAP) war es, eine Übersicht von Präventionsansätzen mit dem Schwerpunkt Übergewichtsprävention in Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen (0 bis 18 [...] Kerngruppen. Jedes Mitglied der Kerngruppe bearbeitete eine der Lebenswelten Familie, Kita, Schule und Kommune, so dass jede Lebenswelt durch ein Tandem (ein Mitglied Kerngruppe 1 und ein Mitglied Kerngruppe [...] Übergewicht) im Kindes- und Jugendalter in den unterschiedlichen Lebenswelten und Identifikation von generischen und lebensweltspezifischen Beschreibungskriterien. Erstellung eines gemeinsamen einheitlichen
kommenden Wintersemester ein abwechslungsreiches Online-Angebot geben, das vielfältige Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung bietet. Die Veranstaltungsreihe KinderUniHannover für Mädchen und Jungen [...] Hause selbst auszuprobieren. Wer früh entdeckt, dass Lernen interessant ist und Spaß macht, kann die Welt besser verstehen und durch kreative Ideen mitgestalten. Der Link zur Online-Vorlesung wird jeweils [...] Dezember 2021: Plastik! Jeder hat es..., keiner will es... und wer räumt es nachher weg? Dipl.-Ing. (FH) Simon McGowan, Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule Hannover Link: www.hs-hannover
Entwicklung Heute bin ich - von Mies van Hout Das Bilderbuch nimmt einen mit auf eine Reise durch die Welt der Gefühle. Es regt an, über Empfindungen zu reden, sie zu benennen und besser zu verstehen. Der [...] und Kinder Kerstin Hermelink, Eckhard Hundt - Diametric Verlag, Würzburg Die besten Beerdigungen der Welt Ulf Nilsson und Eva Eriksson - Moritz Verlag Dieses Buch zeigt den natürlich, neugierigen Umgang von [...] Berckers, Kevelaer Zwei Geschwister verlieren ihre Oma Wie ist das mit der Trauer Roland Kadeler - Gabriel Verlag – Geschichten zu unterschiedlichen Trauersituationen Opa kommt nicht wieder Ann de Bode und
und Patienten helfen. Vor zehn Jahren wurde in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das weltweit erste Kunstherz des Typs HeartMate 3 erfolgreich implantiert – das Modell ist kleiner und technisch [...] viele Jahre mit einem Kunstherzen leben. Nach dem Eingriff schnell erholt Kurt-Josef M. ist der weltweit erste Patient, dem das Kunstherzsystem HeartMate 3 implantiert wurde. Vor seiner Operation am 25 [...] „Miniaturisierung“ sind dabei schon jetzt ein Thema und werden es auch in Zukunft bleiben. Text: Simone Corpus