Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach becker. Es wurden 277 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prostataarterienembolisation

Relevanz: 90%
 

in der rechten Leiste (gelber Pfeil), die Beckenschlagadern (rote Pfeile), die untere Hauptschlagader (Aorta, blauer Pfeil) und die inneren Beckenschlagadern (grüne Pfeile) auf mögliche Engstellen oder [...] rapie nicht zum Ziel, gibt es weitere Therapiemöglichkeiten. Dreidimensionale Darstellung der Beckengefäße zur Planung des Eingriffs. Blau hervorgehoben ist der in der Harnblase liegende Urinkatheter. [...] t zu Beginn der Untersuchung einen sehr hoch aufgelösten dreidimensionalen Datensatz von den Beckenorganen und Gefäßen zu erstellen. Anhand dieses Datensatzes können die Ärzte dann eine individuelle Navigation

Allgemeine Inhalte

Eingriffe an den Venen

Relevanz: 90%
 

Verschlüsse der Venen, z. B. Beckenvenenthrombosen. Cavaschirm-Implantation und -Explantation Bei Blutgerinnseln in den Becken- oder Beinvenen ( Bein- oder Beckenvenenthrombose ) kann unter Umständen nach

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 88%
 

zur Verbesserung spontaner Beckenendlagen-Entbindungen Spontane Beckenendlagengeburten zunehmend. Etwa 3–5% aller Kinder liegt im dritten Schwangerschaftsdrittel in Beckenendlage. Falls sich das Kind nicht [...] ge entscheiden. Liegt Ihr Baby in Beckenendlage oder erwarten Sie Mehrlinge? Dann sind Sie hier genau richtig! Etwa 3% aller Kinder liegen am Termin in Beckenendlage, Zwillingsschwangerschaften kommen [...] oder das Ungeborene in Beckenendlage liegt, heißt das nicht automatisch, dass sie nur durch einen Kaiserschnitt gebären kann. Unsere interdisziplinäre Sprechstunde für Beckenendlagen und Zwillinge besteht

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Radiologie

Relevanz: 88%
 

der Venen des weiblichen Beckens. BECKENVENENSKLEROSIERUNG zur minimalinvasiven Behandlung von chronischen Unterbauchschmerzen aufgrund von Krampfadern im Becken (Beckenvenensyndrom, auch bekannt als pelvic

Allgemeine Inhalte

Eingriffe an den Arterien

Relevanz: 88%
 

Wiedereröffnung von chronisch eingeengten oder verschlossenen Arterien der Becken- und Beinarterien Einengungen oder Verschlüsse der Becken- oder Beinschlagadern können zu einer erheblichen Einschränkung der [...] indiziert. Wiedereröffnung von akuten Verschlüssen der Arterien der Becken- und Beinarterien Kommt es zu einem akut eintretendem Verschluss der Becken- und Beinarterien wird eine schnelle Wiedereröffnung angestrebt

Allgemeine Inhalte

Abdomen-Team - Abdominelle und Onkologische Radiologie

Relevanz: 88%
 

Abdomen-Team - Abdominelle und Onkologische Radiologie Methoden: konventionelles Röntgen, SP Abdomen, Becken; Durchleuchtungsuntersuchungen, CT, MRT Grundrotation Dauer 3-6 Monate Lernziele Allgemeine Lernziele [...] konventionelle Röntgenbilder (Abdomenübersichtsaufnahmen), Computertomografie; Spektrum: Hals, Abdomen, Becken, Gefäße, Notfalluntersuchungen. Eigenständige Durchführung von Untersuchungen unter Durchleuchtung; [...] rte Schluckpassagen. Vertiefende Rotation Dauer 3-12 Monate Methoden: konv. Röntgen, SP Abdomen, Becken; Durchleuchtungsuntersuchungen, CT, MRT; CT-Interventionen Allgemeine Lernziele Erlangung Facharztniveau

Allgemeine Inhalte

PD Dr. rer. nat. Judith Montag

Relevanz: 88%
 

imbalance in hypertrophic cardiomyopathy; Montag J , Kowalski K, Makul M, Ernstberger P, Radocaj A, Beck J, Becker E, Tripathi S, Keyser B, Mühlfeld C, Wissel K, Pich A, van der Velden J, dos Remedios CG, Perrot [...] s in hypertrophic cardiomyopathy, Valentin Burkart, Kathrin Kowalski, David Aldag-Niebling, Julia Beck, Dirk Alexander Frick, Tim Holler, Ante Radocaj, Birgit Piep, Andre Zeug, Denise Hilfiker-Kleiner [...] ation R723G into the MYH7 gene mimics HCM pathology in pigs; Montag J, Petersen B, Lucas-Hahn A, Becker E, Harries D, Niemeier H, Brenner B, Kraft T; Sci Rep: 8(1):4786; 2018 Mar; doi: 10.1038/s41598-

Allgemeine Inhalte

Lab Members Gossler

Relevanz: 88%
 

Lab members: Dr. Anja Beckers, Postdoc beckers.anja@mh-hannover.de Patricia Delany-Heiken, Technician delany-heiken.patricia@mh-hannover.de Sanela Grimm, Secretary grimm.sanela @ mh-hannover.de Anatoli

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 87%
 

synergism of WNT signaling and Tbx6. EMBO Reports , 8, 784-789. Teppner I., Becker S., Hrabe de Angelis, M. Gossler A., and Beckers J. (2007). Compartmentalised expression of Delta-like 1 in epithelial somites [...] Publications: 2022 Szenker-Ravi, E., Ott, T., Khatoo, M., Moreau de Bellaing A., Goh W. X., Beckers A. et al. Discovery of a genetic module essential for assigning left–right asymmetry in humans and ancestral [...] ancestral vertebrates. Nat Genet 54, 62–72 (2022) doi.org/10.1038/s41588-021-00970-4 2021 Beckers A., Fuhl F., Ott T., Boldt K., Brislinger M., Walentek P., Schuster-Gossler K., Hegermann J., Alten L.,

Allgemeine Inhalte

Administration

Relevanz: 87%
 

Klinische Studien 0511 532-3000 bahlmann.elisabeth @ mh-hannover.de Kathrin Becker Administration 0511 532-3668 0511 532-2385 becker.kathrin2 @ mh-hannover.de Susanne Licht Sekretariat 0511 532-6319 0511 532-18515

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen