Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Weiterbildung. Es wurden 408 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Moryson Kurzvita

Relevanz: 70%
 

klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Sportpsychologie (Diplom) 2011-2017 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Schwerpunkte: Behandlung von Essstörungen

News

SICKO: Teamtraining für mehr Sicherheit

Relevanz: 70%
 

und motiviert etwas zu bewegen, für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie. Wir geben in dieser Weiterbildung Denkanstöße, machen Angebote für eine bessere Zusammenarbeit und bilden damit unsere Fachkräfte

Allgemeine Inhalte

Förderverein

Relevanz: 70%
 

cke kann der Verein auch selbst tätig werden, z.B. im Rahmen der Durchführung von Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter:innen, Veranstaltungen mit dem Ziel der Aufklärung der Öffentlichkeit über a

Allgemeine Inhalte

OA Dr. med. U. Kulik

Relevanz: 70%
 

der Klinik Fachkunde einfaches intraoperatives Röntgen und Röntgen-Thorax auf Intensivstation Weiterbildung „Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen“ Mitgliedschaften Bund Deutscher Chirurgen

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Christin Linderkamp

Relevanz: 70%
 

Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämien. 2008/09 erfolgte die kinderpalliativmedizinische Weiterbildung mit Erlangung der Zusatzqualifikation Palliativmedizin. Seit 2009 arbeitet Frau Dr. Linderkamp

Allgemeine Inhalte

Berufsbild Logopädie

Relevanz: 70%
 

sind Logopäd*innen in der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation, Forschung, Weiterbildung und Lehre tätig. Weitere Informationen Sie können sich beim Arbeitsamt informieren. Auch der

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 70%
 

mtla@mh-Hannover.de Neu! Wir bilden Praxisanleitende aus! Wollen Sie sich zur Paxisanleitenden weiterbilden und wollen Auszubildende Medizinische TechnologInnen anleiten, so bieten wir ab Juni 2023 den

Allgemeine Inhalte

Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie

Relevanz: 70%
 

Institut Lernen Sie unser Institut kennen. Unsere Forschungen Informieren Sie sich Lehre und Weiterbildung Willkommen im Lehrbetrieb. Copyright: Prof. Dr. med. Maximilian Lenz/Institut für Neuroanatomie

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin

Relevanz: 70%
 

(BLS, REA-Teams), Durchführung bzw. Organisation und Koordination von ärztlichen Fort- und Weiterbildungen sowie Fachberatung im Bereich der Notfall- und Katastrophenmedizin in der Landeshauptstadt bzw

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 70%
 

Stresserleben und Gesundheitsverhalten von Medizinstudierenden sowie Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung, zur Professionalisierung im Medizinstudium und zur Erprobung sowie Akzeptanz von Virtual Reality [...] n aus Europa. Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und in der ärztlichen Weiterbildung (SoRGSAM) Virtual Reality Communication Tool for Application and Evaluation with Key Stakeholders

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen