Erhöhung der Qualität der Lehre. Gemäß dem Motto `train the trainer´setzen sich Lehrende hier aus der Praxis heraus mit aktuellen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander. Dauer: 2 Jahre mit bundesweiten [...] rische Durchführung des Medizinstudiums verantwortlich sind, die Möglichkeit geben, sich aus der Praxis heraus mit modernen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander zu setzen und ihrerseits in [...] des Medizinischen Fakultätentages (MFT) und wird gefördert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Heinz-Nixdorf-Stiftung. Insgesamt müssen acht Präsenzmodule (18 Monate) und eine Masterarbeit
dem CI kann sich diese Flexibilität sowohl gut als auch schlecht auf die Hörfunktion auswirken. „Das Gehirn hat also einen entscheidenden Anteil daran, wie gut ein CI funktioniert“, stellt der Projektleiter [...] Sprache wahrnehmen zu können, müssen die Betroffenen ihr Gehirn darauf trainieren. Wie schnell und wie gut das CI die Hörfähigkeit verbessert, ist jedoch individuell sehr unterschiedlich. Während manche Menschen [...] Studie vergleichen wir die Sprachverarbeitung von CI-Trägerinnen und -Trägern mit unterschiedlich gutem Sprachverstehen“, sagt Projektleiter Professor Dr. Georg Berding, Oberarzt an der Klinik für Nukl
und Fortbildung Wir richten mit Kooperationspartnern verschiedene Veranstaltungen für praxisnahes und wissenschaftlich basiertes Lernen nach dem Studium aus. Weiter- und Fortbildung An jedem 3. Mittwoch [...] Teambesprechungen und Fortbildungen durch. Mittwochs von 13.15-14.00 Uhr stehen im Wechsel Themen aus der Praxis, Forschung und Lehre auf dem Programm. Der Institutsdirektor Prof. Schneider verfügt über eine 1
gemeinsame Wissenschaftsraum „Interdisziplinäres Zentrum für klinische Krebsforschung (IZKKF)“, der aus dem Programm zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur [...] CCC-N ist damit einer von 16 Wissenschaftsräumen in Niedersachsen. Es bündelt und fördert gezielt vernetzte Forschungsaktivitäten im Land, insbesondere wissenschaftsgetriebene klinische Forschung (Prüfe [...] Spitzenzentrum bietet mit seinen bereits gut etablierten Gremien hierfür ideale strukturelle Voraussetzungen“, sagt Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Es ist die erklärte Mission
früher wir mit der Wissensvermittlung starten, desto größer ist die Chance, dass gute Ideen am Ende dem Patienten zu Gute kommen“, sagt Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der Stabsstelle FWT. Start [...] hen Hochschule Hannover (MHH): Bei einer Ausschreibung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hat die Hochschule 50.000 Euro für ein innovatives Lehrprojekt erhalten. Mit dem Geld [...] Patienten in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. „Gerade in der Medizin ist es elementar, dass Wissenschaft und Gesundheitsbereich Hand in Hand arbeiten. Erst der Transfer von Forschungsergebnissen in die
neue Präsidentin bei Professor Manns für „das gute Fundament, auf dem die MHH steht“. Mit Blick auf die Zukunft zeigte sie sich optimistisch: „Die MHH hat gute Chancen eine der weltweit besten Universitäten [...] würdigten und verabschiedeten sie Altpräsident Professor Manns und wünschten seiner Nachfolgerin alles Gute für die verantwortungsvolle Aufgabe. Volle Unterstützung vom Land Niedersachsen Nach den Begrüßungsworten [...] ertönte brandender Applaus für Professorin Hilfiker-Kleiner und Professor Manns. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, einen Amtswechsel mit beiden P
W, Rüve G (Hrsg.) (2009): Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft. Franz Steiner, Stuttgart. 2008 Hirschberg [...] ifische Aspekte für die klinische Praxis. Springer, Wien/ New York. Dörries A, Neitzke G, Simon A., Vollmann J (Hrsg.) (2008): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart. Strech D (2008): [...] demie im Wiener Josephinum. Die medizinisch-chirurgische Militärakademie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik 1785-1874. Böhlau. 2018 Lewerich L, Shimada S, Spoden C (Hrsg.) (2018): Altersdemenz
bisher unbehandelte Menschen zunächst zur Anbehandlung und Therapiekontrolle an die hausärztliche Praxis zurückverweisen müssen. Aus der hohen Nachfrage nach Terminen erklärt sich auch die in der Regel [...] Rahmen einer Vorstellung in der Humangenetik erfolgen kann. Ist Ihre Fettstoffwechselstörung im Verlauf gut eingestellt, kann die weitere Betreuung inklusive Verschreibung von Medikamenten durch mitbetreuende
Zeitpunkt kommen die Azubis in die Praxis, bei Tobi bedeutet das CT. Mehr zur MTR-Schule Kurzcheck MTR-Ausbildung 3 Jahre Ausbildungsdauer Voraussetzungen: Realschulabschluss und gute Deutschkenntnisse, mind. C1-Niveau
nehmer:innen gut vertragen wurde. Obwohl sich die Konzentration an Hepatitis-D-Virus-RNA nach Absetzen der Medikation bei den meisten Patienten wieder erhöhte, weist die Studie sehr gute Ansprechraten [...] hinzu. „Die erfolgreiche Entwicklung von Bulevirtide aus der Grundlagenforschung in die klinische Praxis ist von einschneidender Bedeutung für viele Patienten, für die es bislang keine Behandlungsmöglichkeit