Wahlfach I: Biologie / Genetik Modul-Code: WP 235 Wahlpflichtveranstaltung mit mind. 5 bis max. 12 Teilnehmern Thema: Grundlagen der genetischen Diagnostik und der Gentherapie Art und Umfang der Lehrveranstaltungen [...] entsteht genetisch bedingter Krebs? Ausgewählte aktuelle Beispiele der Gentherapie.) mit praktischen Anteilen / Laborvisite (Gendiagnostik am Beispiel von RFLP (Restriktionsfragmentlängenpoly-morphismen), [...] Tertial / Zeiten: Beginn: Jedes Jahr im Oktober Die genauen Termine werden vom Studiendekanat Medizin mitgeteilt Ort: Seminarraum des HBZs, Gebäude J11, Ebene S0 Termin: Freitags 15:00 – 17:00 Uhr Lehrverantwortliche
Patient:innen benötigte Unterlagen (MHH-interne Links, Stand 05.02.2024) Teilnahmeerklärungen und Informationsschreiben (je teilnehmender GKV) Single-/Trio- Untersuchungsauftrag inklusive Einwilligungserklärung [...] che Odyssee Betroffener zu beenden, den Verlauf und mögliche gezielte Therapien/Studien besser beurteilen sowie die Wiederholungswahrscheinlichkeit benennen zu können. Zusätzlich zur individuellen Untersuchung [...] när diskutiert und interpretiert und im Anschluss durch die betreuende Ärzt:in dem Betroffenen mitgeteilt. Voraussetzungen für den Einschluss Der/die MHH-Patient:in ist Versicherte:r in einer Krankenkasse
onomie in der hausärztlichen Praxis Hausärztliche Beteiligung an stationärer medizinischer Rehabilitation Forschungsvorhaben Hausärztliche Beteiligung an der Versorgung von Patient*innen mit genetischen [...] Palliativversorgung Aktivitäten in der Lehre Co-Lehrverantwortung und Beteiligung an der studentischen Lehre im Fach Palliativmedizin Beteiligung an der studentischen Lehre im Fach Geriatrie Wahlpflichtfach P [...] Palliativmedizin im CCC-N Vorhandensein und Inhalt von Vorsorgedokumenten auf der Palliativstation Beteiligung und Wissensstand von Hausärzt*innen hinsichtlich der Erstellung von Vorsorgedokumenten Empfundene
Carlotta Stern, Medizinstudierende und Doktorandin. Die Studienteilnehmenden nahmen an regelmäßigen Kontrolluntersuchungen im Abstand von circa einem Jahr teil und absolvierten die drei neuropsychologischen Tests [...] ie. Insgesamt nahmen 17 auf die Erkrankung spezialisierte Behandlungszentren in Deutschland daran teil. Professorin Dr. Corinna Trebst und Dr. Martin Hümmert von der Klinik für Neurologie der Medizinischen [...] ebenfalls vermindert sind, war bislang nicht eindeutig. Studien hatten dazu unterschiedliche und zum Teil auch widersprüchliche Ergebnisse geliefert“, beschreibt Professorin Trebst die Ausgangssituation.
der entsprechenden Website unseres AStA . E-Mail-Verteilerlisten Die MHH bietet zur Vereinfachung der Kommunikation mit den Studierenden E-Mail-Verteilerlisten an, die von den Hochschul- und Lehrverwaltenden [...] benötigen, haben diese Möglichkeit sich selbst in eine andere Verteilerliste einzutragen. Die Seite hierzu ist auf MIT-Seite publiziert: Verteilerlisten
Entstehen mir Nachteile, wenn ich mich beschwere? Nein. Das ist gesetzlich verboten. Sie sind durch das Maßregelungsverbot geschützt- niemand darf Sie wegen Ihrer Beschwerde benachteiligen. Was ist, wenn [...] beobachtet, das nicht in Ordnung war? Melden Sie sich bei uns – vertraulich, sicher und ohne Angst vor Nachteilen . Ihre Rechte: Sie dürfen sich jederzeit beschweren, wenn Sie Diskriminierung erleben (§13 AGG) [...] klären wir, was passiert ist und was Sie sich wünschen. Ihnen dürfen aus einer Beschwerde keine Nachteile entstehen (Maßregelverbot §16 AGG). Sie entscheiden. Keine Weitergabe Ihrer Infos und kein Beginn
pflegerische OP-Koordination in einer interprofessionellen Struktur zusammengebracht werden. Geteilte Verantwortung, geteilte Aufgaben Im Februar dieses Jahres übernahmen Karol Martens und Claudia Bredthauer gemeinsam [...] Pflegedirektor bringen beide die besten Voraussetzungen mit.“ Das Jobsharing auf Führungsebene ist Bestandteil der aktuellen audit-Zielvereinbarung der MHH „familiengerechte hochschule / berufundfamilie“. Es [...] Pflegedirektion hat sich vorgenommen, die Mitarbeitenden am Professionalisierungsprozess des Berufs zu beteiligen und gemeinsam moderne Rollen in der Pflege zu gestalten. Die neuen Rollenmodelle sollen mehr E
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer [...] schwerverletzte Patienten) Tumore des Bewegungsapparates, der Knochen und der Weichteile Rheumaorthopädie Verletzungen der Weichteile, Gelenkendoprothetik (Hüfte und Knie) Die ganzheitliche Versorgung erfolgt [...] Patienten, die an Verletzungen der Wirbelsäule und Tumoren des Bewegungsapparates, der Knochen und der Weichteile erkrankt sind. Häufige Krankheitsbilder: Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule Frakturen
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer [...] Chirurgie / Lappenplastiken bei Haut- und Weichteildefekten Replantationen von Fingern und Mittelhand Tumore der Brust, Extremitäten sowie Gesicht und Weichteilen Verbrennungsverletzungen Verletzungen und [...] Patienten mit komplexen Handverletzungen, Verbrennungen, sowie von Tumoren der Brust, Extremitäten und Weichteilen. Häufige Krankheitsbilder: Ästhetische Chirurgie Ausrissverletzungen der Armnerven Brustchirurgie
Räumlichkeiten. Das gesamte Untersuchungsmaterial für die beteiligten Bereiche landet im neuen Gebäude an zentraler Stelle und wird dort vorbereitet, verteilt und untersucht. Die Arbeit, die diesem Tag vorausging [...] vorausging, ist wohl einmalig im Berufsleben der Beteiligten. Monatelang waren sie beschäftigt: Schulung an den neuen Geräten, Validierungen, Probeläufe…….. und alles natürlich, während in den alten Bereichen [...] kurzzeitig für eventuelle Nachuntersuchungen archiviert wird. Dabei ist das erklärte Ziel aller Beteiligten, die jeweilige TAT (turn-around-time = Zeitraum zwischen Ankunft der Probe und Befundübermittlung)