Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach halte. Es wurden 2094 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gnotobiologie

Relevanz: 46%
 

Um ihren strikten Hygienestatus aufrecht zu erhalten, werden gnotobiotische Nager in speziellen Tierhaltungseinheiten, wie z.B. Isolatoren, artgerecht gehalten. Die Abteilung für Gnotobiologie des Zentralen [...] impairment. Sci Transl Med 12. DOI: 10.1126/scitranslmed.aay7019 Tajik, N., Frech, M., Schulz, O., Schalter, F., Lucas, S., Azizov, V., Durholz, K., Steffen, F., Omata, Y., Rings, A., Bertog, M., Rizzo, A

Allgemeine Inhalte

Kleine Räume (bis 100 Sitzplätze)

Relevanz: 46%
 

Hörsäle haben eine feste, ansteigende Hörsaalbestuhlung ab 85 Plätze. Mit einem Klick auf den Raum erhalten Sie weitere Informationen zu der jeweiligen Ausstattung. Gebäude K15 - Diätspeisesaal (ab Herbst)

Allgemeine Inhalte

AG Lochner

Relevanz: 46%
 

T-Zellen, angeborenen lymphoiden Zellen (innate lymphoid cells, ILC) oder auch Darmepithelzellen auszuschalten. Zudem untersuchen wir neue Möglichkeiten der pharmakologischen Modulation spezifischer Stoff

Allgemeine Inhalte

Ambystoma Mexicanum Biogeneration Center

Relevanz: 46%
 

ausgestorbene) Arten ermöglichen Beobachtungen in vivo . Am AMBC findet beides statt: gezielte arterhaltende Zucht und biomedizinische Forschung. In unserer Einrichtung leben ausschließlich Tiere aus Nachzuchten

News

Schmerz lass nach! Was eine Schmerztherapie leisten kann

Relevanz: 46%
 

Schmerzambulanz essentiell: In der Schmerzambulanz betreuen wir diese Menschen zwischen den Klinikaufenthalten. Und mit demselben Team im Rahmen des Schmerzdienstes, wenn sie wieder stationär da sind. Den

Allgemeine Inhalte

Mein Doktor, die KI und ich

Relevanz: 46%
 

„Patient Journey“ und eine „Physician Journey“ im Gesundheitssystem der Zukunft. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in potenzielle Szenarien, die sich aus KI-Fehlfunktionen, Meinungsverschiedenheiten zwischen

Allgemeine Inhalte

Case Management

Relevanz: 46%
 

Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Sozialdienst organisieren wir für Sie schon während ihres Aufenthaltes in der MHH alle notwendigen Maßnahmen nach ihrem Klinikverlauf. Ansprechpartner:innen auf den

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 46%
 

Organisation gegründet, die Zentrale Einrichtung Biologie (ZEB) . Sie finden alle Informationen über Studieninhalte, Stundenpläne und Prüfungen des fachbezogenen sowie des fächerübergreifenden Bachelor-Studiums

Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 44%
 

Stahmeyer JT, Krauth C. Zielgruppenspezifische Optimierung von Lebensstilinterventionen zur Verhaltensänderung bei Nicht-Alkoholischer Steato-Hepatitis – Rationale und Design des Projektes OPTI-NASH. Das [...] Studienprotokoll. 11. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) „Gesundheitsverhalten und Prävention“. Augsburg, 18.-19. März 2019. Tagungsband: 94-95. Kula A, Liersch S, Krüger

Allgemeine Inhalte

Pränatalmedizin (MVZ)

Relevanz: 44%
 

eröffnet: Es handelt sich hierbei um die Option, das fetale Blut der Nabelschnur mit den darin enthaltenen sogenannten pluripotenten Stammzellen zu gewinnen und nach einem entsprechenden Aufbereitungsvorgang [...] (allogene Transplantation), ist das Nabelschnurblut bei privaten Anbietern dem Spender selbst vorbehalten (autologe Transplantation). Öffentliche und private Banken sind dabei nicht als Konkurrenz zu sehen

  • «
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen