Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2767 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 70%
 

e . Heutzutage werden die Gelenkprothese im 3D-Fräß und/oder Druck-Verfahren passgenau für den Patienten individuell hergestellt. In manchen Fällen bewirkt die Kiefergelenkerkrankung eine Veränderung der

Allgemeine Inhalte

Spezialambulanz für erbliche Zystennierenerkrankungen/ADPKD und tubuläre Funktionsstörungen

Relevanz: 70%
 

Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Spezialambulanzen Die Spezialambulanz betreut Patienten mit erblichen Zystennierenerkrankungen/ADPKD und mit tubulären Funktionsstörungen. In enger Zusammenarbeit

Allgemeine Inhalte

Use Case CALM-QE (Kinderpneumologie)

Relevanz: 70%
 

Einrichtungen sowie fünf assoziierte Partner wie COPD Deutschland e.V. Mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten mit BA und COPD besser diagnostizieren und individuell behandeln zu können, sollen gemeinsam mit

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Heike Bantel

Relevanz: 70%
 

den Universitäten Münster und Düsseldorf tätig. Klinische Schwerpunkte bilden die Behandlung von Patienten mit autoimmunen, metabolischen, viralen, vaskulären und toxischen Lebererkrankungen. Professorin

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Allergologie/Erkrankungen und Behandlungssprektrum

Relevanz: 70%
 

Erkrankungen und Behandlungsspektrum Erkrankungen In der Allergologie werden Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt Insektengiftallergien Überempfindlichkeit gegenüber Medikamenten

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 70%
 

Jugendlicher ist also eng mit der Durchführung klinischer Studien verbunden. Die meisten unserer Patienten werden nach den Therapieoptimierungsstudien oder den krankheitsspezifischen Registern der Gesellschaft

Allgemeine Inhalte

Debatte um „Moderne Zelltherapien – Stammzellen bei Herz- und Lebererkrankungen“

Relevanz: 70%
 

lantation noch eine Chance für einen geliebten Menschen?“, „Wie sind Forschungsarbeiten mit patienteneigenen Stammzellen ethisch und rechtlich geregelt?“, „Warum dauert es so lange, bis Stammzelltherapien

Allgemeine Inhalte

Klinik

Relevanz: 70%
 

Krankenversorgung, Forschung und Lehre anbieten zu können. Von allen Mitgliedern des CEB können Patienten schnell und unproblematisch den anderen Abteilungen zu Konsultationen vorgestellt werden. Besonders

Allgemeine Inhalte

Gender und Diversität

Relevanz: 70%
 

Ausbildung von kultur- und diversitätskompetenten Medizinstudierenden, um eine adäquate Versorgung von Patient*innen in einer diversen Gesellschaft zu fördern. Ziele und Vorgehen In diesem Projekt werden Gender-

Allgemeine Inhalte

AG Ravens

Relevanz: 70%
 

T-Zellrepertoires in Neugeborenen, gesunden und Malaria-erkrankten Kindern, oder immunsupprimierten Patienten. Wir verwenden komplexe Durchflusszytometrie, Hochdurchsatzsequenzierungstechnologien und bioin

  • «
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen