plantationskonferenz am 13. Mai 2025 Medizinische Hochschule Hannover - 17:00 Uhr - Online Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen
z am Dienstag, den 18. November 2025, Medizinische Hochschule Hannover, ab 17 Uhr online Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und
Der Klinikneubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist Teil des derzeit größten Bauprojekts in Niedersachsen. Bei der Herrichtung des Baufelds am Stadtfelddamm wird die gesamte Fläche sorgfältig [...] Feuerwehr Hannover zusammen. Eingebunden sind Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegedirektion, Arbeits- und Patientensicherheit sowie das Präsidium und viele weitere B
Stand: 07. Juni 2023 Mediziner PD Dr. Maximilian Lenz hat die W3-Professur für Neuroanatomie und seinen Dienst als Direktor des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie angetreten. Der 35-Jährige studierte [...] studierte in Frankfurt am Main Medizin, promovierte dort im Institut für Klinische Neuroanatomie, ging als wissenschaftlicher Mitarbeiter ein Jahr nach Düsseldorf und dann nach Freiburg, wo er eine Ar
Station der Klinik für Psychiatrie.Copyright: Thomas Figiel / MHH Die Psychiatrische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover hat vier klinische Bereiche mit insgesamt acht Stationen. Die Bereiche sind [...] sind unterteilt nach Allgemeinpsychiatrie, Affektiver Bereiche, Gerontopsychiatrie und Suchtmedizin. Die ganzheitliche Behandlung in multiprofessionellen Teams auf hohem psychotherapeutischem Niveau nach
wirksame Schmerzbekämpfung. PD Dr. Martin Dusch, Leiter Fachbereich Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH informiert in seinem Vortrag über Möglichkeiten der Schmerztherapie
gerin, Universitätsmedizin Göttingen 2. Berufserfahrung: Seit 2017: Advanced Practice Nurse, MHH 2015-2016: Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen [...] n Langzeitpflege zum assistierten Suizid. Zeitschrift für Palliativmedizin, 25(2), 85-93. Thieme E-Journals - Zeitschrift für Palliativmedizin / Volltext (thieme-connect.de) Heise, J.; Krüger, K.; Rohleder [...] 2018). In der pädiatrischen Pflege steigen durch technische und medizinische Entwicklungen die Versorgungsbedarfe, die oft intensivmedizinische Maßnahmen erfordern (Kverneland et al. 2018). Im Vergleich zur
die gleichnamige Abteilung in der Klinik für Nuklearmedizin. Publikationsverzeichnis Curriculum vitae Prof. Ross Kontakt: Klinik für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 [...] Herzlich Willkommen auf der Homepage der Radiopharmazeutischen Chemie der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Auf den folgenden Seiten stellen wir uns, Herrn Prof. Dr. Tobias [...] Beachtung und vor allem der fachlich einwandfreien Umsetzung dieser Regeln kommt im Bereich der Nuklearmedizin besondere Bedeutung zu, da radioaktive Arzneimittel vor allem wegen ihrer kurzen Lebensdauer
Marie-Luise Dierks und Dr. Gabriele Seidel sowie Dr. Jonas Lander und Ronny Klawunn von der Medizinischen Hochschule Hannover, Susanne Melin von der Robert Bosch Stiftung sowie den Promovierenden . Unter [...] en im Kolleg „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) im August 2022 an der Medizinischen Hochschule Hannover eine Summer School. Über 30 Nachwuchsforschende aus Bereichen wie Public Health [...] Rahmen des Promotionskollegs “Gesundheitskompetenz und chronische Erkrankungen (ChEG)”, das an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Förderung der Robert Bosch Stiftung durchgeführt wird. Ein vorläufiges
Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant_innen. Seit Mai 2021 promoviert Frau Naef an der Medizinischen Hochschule Hannover im Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) [...] für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS