München (Dr. R. Grohmann, Prof. E. Rüther) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, UMG Göttingen (Prof. D. Degner) Institut für Klinische Pharmakologie, MHH Hannover (Prof. D. O. Stichtenoth, Dr. J. Heck) [...] lieder Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. med. Stefan Bleich Ärztlicher Direktor, AMSP-Vorsitzender Telefon: 0511 / 532-6748 bleich.stefan @ mh-hannover.de PD Dr. med. Sermin Toto Geschäftsführende Oberärztin [...] 532 18573 schaefer.marzena @ mh-hannover.de PD Dr. med. Johanna Seifert Wissenschaftliche und ärztliche Mitarbeiterin seifert.johanna @ mh-hannover.de Dr. med Hannah Maier Wissenschaftliche und ärztliche
Untersuchung Veränderungen an der Haut frühzeitig entdeckt werden, die man meist selbst gar nicht bemerken würde. Je früher so ein Hautkrebs entdeckt und entfernt wird, desto besser ist die Prognose. Und [...] sterben daran jedes Jahr. Und die Patienten werden immer jünger. Im Interview erläutert Dermatologe Prof. Dr. Ralf Gutzmer , Leiter des MHH-Hauttumorzentrums , die Risikofaktoren, Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten
ittenem Krankheitsstadium angezeigt ist. Zwar sind bereits eine Reihe genetischer Veränderungen entdeckt worden, die zu den verschiedenen MPN-Krankheitsbildern führen und eine genauere Abgrenzung in der [...] nicht bekannt. Das will jetzt die Forschungsgruppe „TARGET-MPN“ klären. Unter der Leitung von Professor Dr. Florian Heidel, Direktor der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltran
Stand: 04. März 2022 Professorin Dr. Christine Falk ist eine gefragte Wissenschaftlerin – nicht nur innerhalb der Forschungscommunity. Als Expertin für das Immunsystem ist die Immunologin in Zeiten der [...] zur Immunologie hat die gebürtige Münchenerin während des Biologiestudiums in ihrer Heimatstadt entdeckt. „Ich habe einen der begehrten Biologie-Nachrückerplätze an der Ludwig-Maximilians-Universität bekommen“
studieren, führten die heimgekehrten Alumni über den Campus und gaben ihnen Gelegenheit, Neues zu entdecken und Altbekanntes wiederzusehen. In Skills Lab, Zentrallabor oder HAINS standen so nicht nur Technik [...] eine Zeitreise in das Examensjahr 1994 unternahm. Er verfolgte aufmerksam die Rede des Absolventen Dr. Matthias Berndt, der in einem kritischen Blick auf das heutige Gesundheitswesen einen zentralen Appell
Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover. Sie ist am besten zu erreichen über die Auffahrtsrampe zum Parkoberdeck (aus Richtung der Carl-Neuberg-Str.). Weitere allgemeine Informationen finden Sie auf der Int [...] die ZNA unter der Telefon-Nummer: +49(0)511-532-2052 Ansprechpartnerin für die Neurologie in der ZNA: Dr. med. Anna-Lena Boeck Stellvertretende Geschäftsleitung der ZNA Fachärztin für Neurologie boeck.anna-lena
Differenzierungsprozessen verursachen und beispielsweise Krebs auslösen. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Georgios Tsiavaliaris, Leiter der Arbeitsgruppe Zelluläre Biophysik am Institut für Biophysikalische [...] Ziele besonders interessant. „Mein Forschungsteam hat einen synthetischen Wirkstoff namens Adhibin entdeckt, der die Motorfunktion der Myosine aufhebt und so die Rho-Proteine noch stärker hemmt“, sagt der
an dessen Entwicklung die MHH-Professorin Dr. Karin Weissenborn federführend beteiligt war. Der Test besteht aus fünf papierbasierten Einzeltests. „Er deckt ein breites Spektrum kognitiver Aspekte ab [...] , Fahrtüchtigkeit und insgesamt in ihrer Lebensqualität deutlich eingeschränkt“, erklärt Professor Dr. Benjamin Maasoumy von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie
unter der Leitung von Professor Dr. Uwe Tegtbur. Ziel ist es, ergänzende Versorgungsstrukturen zu implementieren, um die Versorgungslücke in der Nachsorge flächendeckend zu schließen. Der Lösungsansatz: [...] ng in allen Phasen der Erkrankung ort- und zeitnah niederschwellig anbieten“, sagt Antragstellerin Dr. Konstanze Ballüer vom Klinikmanagement der MHH. Die dazugewonnene Fachkraft wird in erster Linie [...] Ziel, es künftig in der Diagnostik und bei Verlaufskontrollen einzusetzen“, erklärt Antragstellerin Dr. Ricarda Stauß, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sarkomzentrums der MHH. Für die Patientinnen und
die grundsätzliche Weiterentwicklung des Gesundheitswesens“, so Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi . „Die beiden Standorte des CCC-N haben im Dialog mit ihren Kooperationspartnern [...] findet, sondern auch in der Fachwelt. Darauf können wir sehr stolz sein“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns . „Die weitere Unterstützung des CCC-N durch die Deutsche Krebshilfe und durch das Land [...] Krebshilfe ist ein Zeichen für gelebte Spitzenmedizin an beiden universitären Standorten“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Brück , Sprecher des Vorstandes der UMG. Das CCC-N ist eines von 14 Exzellenzzentren in ganz