Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Frau Dr. Hacke. Es wurden 664 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotionsprogramm GESA

Relevanz: 40%
 

durchgeführt. Die federführende Leitung lag bei Frau Prof. Dr. Marie-Luise Dierks und Frau Prof. Dr. Ulla Walter . Für die wissenschaftliche Koordination war Frau Dr. Martina Plaumann zuständig. Hintergrund und

Allgemeine Inhalte

Ernährungsmedizin

Relevanz: 40%
 

Ernährungsmedizin Dr. med. Andrea Schneider Internistin Fachärztin für Intensivmedizin/Rettungsmedizin Ernährungsmedizinerin und Bereichsleiterin der Ernährungsmedizin Erfahren Sie mehr über Dr. med. Andrea [...] Andrea Schneider Dr. med. Katharina Luise Hupa-Breier Fachärztin Innere Medizin Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM Dagmar Bolgen Dagmar Bolgen ist Diplom-Oecotrophologin und Diätassistentin mit der Fortbildung [...] Adipositastherapie sowie der Durchführung von H2 Atemtests bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Frau Brandenburg ist Mitglied im VFED (Verband für Ernährung und Diätetik e.V.) und Ihre Fortbildungen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich

Relevanz: 40%
 

Department for Immunobiology, Yale University School of Medicine, Prof. Kim Bottomly. Seit 2007 ist Frau Dr. Dittrich selbstständige Arbeitsgruppenleiterin in der Klinik für pädiatrische Pneumologie, Allergologie [...] Allergologie und Neonatologie, Prof. Gesine Hansen; seit 2013 mit Lehrbefugnis (Habilitation). Frau Dr. Dittrich ist Principal Investigator im Deutschen Zentrum für Lungenforschung für die Erkrankungen Asthma [...] Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich ist Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie), Kinderlungenärztin und Allergologin. Anna-Maria Dittrich studierte in Berlin (Charité-Universitätsmedizin

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 40%
 

der Federführung von Zentrumsleiter Herrn Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Zentrumskoordinator Herr Dr. med. Bujung Hong, Herrn Michael Lalk und Frau Dr. med. Bettina Wiese zertifiziert. November 2018 [...] Weltweite Erstimplantation der AnkerStim Elektrode Die Oberärztin Frau Dr. med. Assel Saryyeva (3. von links) und die Assistenzärztin Frau Hind Chaib (2. von links) nahmen die Implantation in Gegenwart von [...] (Hardcover), ISBN 978-1-316-99841-0 (ebook), Cambridge University Press Juli 2018 Auszeichnung Frau Dr. med. Gökce Hatipoglu Majernik , Klinik für Neurochirurgie, wurde für ihre Dissertation „Effekte

Allgemeine Inhalte

W. Walther

Relevanz: 40%
 

Dr. rer. biol. hum. Wenke Walther Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-8091 E-Mail: Walther.Wenke @ mh-hannover.de Frau Wenke Walther ist seit September 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] stationären Altenpflegeeinrichtungen in Niedersachsen“. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist Frau Walther als Lehrlogopädin an der Logopädieschule der MHH und als Lehrbeauftragte im Studiengang Logopädie

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene 01, Raum 2090

Prof. Dr. T.W. Park-Simon

0511-532-9545 0511-532-6039 gynaekologische-onkologie@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis freitags 08:30-13:00 Uhr 

In der Ambulanz unserer Gynäkologischen Onkologie beraten wir Patientinnen zwecks Therapieplanung, die an einem Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs oder anderen seltenen gynäkologischen Krebserkrankungen erkrankt sind.

Unser Behandlungsangebot umfasst die:

  • Chemotherapie,
  • antihormonelle Therapie,
  • Antikörpertherapie (z.B. Trastuzumab, Bevacizumab),
  • "targeted therapy", d.h. zielgerichtete Therapie mit „Biologicals“ (z.B. Lapatinib)
Zur Medikamentösen Tumortherapie
News

Schutzkonzept für die MHH ist voll aufgegangen

Relevanz: 40%
 

Patienten sowie 587 Mitarbeitende in der MHH. „Alles lief wie am Schnürchen und extrem entspannt“, sagt Dr. Bastian Ringe, stellvertretender Leiter der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin [...] Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft hat, wurde um 12:36 Uhr im Kreißsaal der MHH-Frauenklinik ein Mädchen geboren: Leni Sophia. Als der Sicherheitsbereich um 14:21 Uhr aufgehoben wurde, [...] ihrer Krankenhausalarm- und -einsatzplanung ohnehin stets auf alle Lagen vorbereitet ist“, erklärt Dr. Ringe. Text: Inka Burow

Allgemeine Inhalte

Gynäkologische Psychosomatik

Relevanz: 40%
 

Andrea Klier-Giesecke Sekretariat Dr. Holthausen-Markou / Gynäkologische Psychosomatik und Psychoonkologie 0511 532 9550 gynaekologische-psychosomatik @ mh-hannover.de Dr. Sophia Holthausen-Markou Oberärztin [...] Psychosomatik und Psychoonkologie Mitgliedschaften Dr. Sophia Holthausen-Markou DGPFG - Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. DGGG - Deutsche Gesellschaft für [...] Gynäkologische Psychosomatik und Psychoonkologie Bereichsleitung: Fr. Dr. Sophia Holthausen-Markou Behandlungskonzept Psychotherapeutisch-psychosomatische Unterstützung in krisenhaften Lebenssituationen

Allgemeine Inhalte

Angeborener Herzfehler

Relevanz: 40%
 

Herzfehler Leitung: Prof. Dr. Siegfried Geyer für den soziologisch-psychologischen Teil Prof. Dr. Armin Wessel für den pädiatrisch-kardiologischen Teil Dr. Monika Zoege, Prof. Dr. Kambiz Norozi, Valentin [...] Das Projektteam Projektleitung Prof. Dr. Siegfried Geyer für den soziologisch-psychologischen Teil (Medizinische Soziologie, MHH) Prof. Dr. Thomas Paul, Prof. Dr. Kambiz Norozi für den pädiatrisch-ka [...] Effekte bei Frauen nur in abgeschwächter Form auftraten. Aus den Ergebnissen wurde ersichtlich, dass Männer deutlich stärker unter den Einschränkungen ihres angeborenen Herzfehlers litten als Frauen, und dies

Allgemeine Inhalte

Endokrinologische Ambulanz

Relevanz: 40%
 

ormone Keimdrüsen: Testosteronmangel beim Mann, Östrogenmangel der Frau, Testosteronüberschuss bei der Frau, Zyklusstörungen der Frau Nebennieren: Cortisolüberproduktion, Cortisolmangel, Tumoren, hormonell [...] Poliklinik 1. Für Privatpatient:innen erfolgt die Anmeldung unter +49 511 532-3822. Oberärzte Dr. Holger Leitolf Dr. Christoph Terkamp Medizinische Fachangestellte Vanessa Becker Tijana Milanovic Sarah Münkel

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen