Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Geschichte. Es wurden 267 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 58%
 

entscheidet? Eine Fallstudie zu Patientenverfügungen und Entscheidungsfindungen in Japan Institut für Geschichte, Philosophie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 10/2009. Sterbehilfe und Patientenverfügung

Allgemeine Inhalte

Onkologische Pflege ist mehr als Routine

Relevanz: 57%
 

bislang schönstes Erlebnis in der onkologischen Pflege? …ist zugleich ein trauriges. Es ist die Geschichte von Anton und seinen Eltern. Anton wurde mit einem schweren Immundefekt geboren, sodass er im Alter

Allgemeine Inhalte

Monografien und Herausgeberschriften

Relevanz: 57%
 

Monografien und Herausgeberschriften (seit 2007) Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Hier finden Sie eine Übersicht über sämtliche Monografien und Herausgeberschriften der Mitar

News

Seltene Erkrankungen: MHH-Zentrum hilft mit individuellen Therapien

Relevanz: 57%
 

und des Patienten zu gewährleisten, beginnt das Kennenlernen der Betroffenen und der persönlichen Geschichte bereits vor dem ersten Termin. Hierfür werden die in aller Regel bereits umfangreichen vorliegenden

Allgemeine Inhalte

Das Zentrum damals und heute

Relevanz: 56%
 

Gewinnoptimierung zu Lasten von Patienten widerspricht den Prinzipien unserer chirurgischen Schule. Geschichte Mit der Berufung von Hans Georg Borst zum Lehrstuhlinhaber für Chirurgie an die MHH im Jahre 1968

Allgemeine Inhalte

Professorinnen Programm

Relevanz: 56%
 

Sabine Salloch wurde im Rahmen des Professorinnenprogramms III auf die W3-Professur für Ethik und Geschichte der MHH berufen. Damit tritt sie nach langer Vakanz die Nachfolge von Professorin Brigitte Lohff

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungen Pharmakologie MHH, Weiterbildung Facharzt/Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Fachpharmakologe/Fachpharmakologin DGPT

Relevanz: 56%
 

Klassische Arzneistoffe, Botanicals und Nahrungsergänzungsmittel 3. Pharmakologie und Gesellschaft 4. Geschichte der Pharmakologie 5. Scientometrics (Wissenschaftsanalyse) Nähere Informationen sind auf ILIAS

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 55%
 

Hochschule Hannover 1961-1971“. Die Führung mit Professor Heiko Stoff vom Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH startete im Jahr 1961, als das Niedersächsische Landesministerium [...] berichtete aber auch, wie sehr ihn die Arbeit an dem Thema Longo Covid inhaltlich berührt hat. "Die Geschichten von Menschen, die während der COVID-19-Pandemie von Post-/Long-COVID betroffen waren, haben sich [...] Highlights der Fördertätigkeit einging. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Dauerausstellung „Geschichte der MHH“, die Bildungsakademie Pflege, die Stipendien in den KlinStrucMed- und StrucMed-Programmen

Allgemeine Inhalte

Das Klinische Ethik-Komitee der MHH (KEK)

Relevanz: 54%
 

KEK Herr Dr. Gerald Neitzke (Vorsitz),Trainer für Ethikberatung (AEM, K3), Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Tel: (0511) 532-4271 Frau Prof. Dr. Bettina Bohnhorst (stellvertr.

Allgemeine Inhalte

Verein für krebskranke Kinder

Relevanz: 54%
 

mit dem Namen des Kindes beginnt, aufgefädelt. Daher ist jede Kette individuell und erzählt die Geschichte des Patienten. Es entsteht ein Tagebuch ohne Worte. Spielzimmer und Wartebereiche Die Einrichtung

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen