Dr. Peter Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie © Karin Kaiser/MHH Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen 12. Februar 2025 Gerade vor dem [...] Kompetenzen in der Behandlung von Schwerverletzten durch Brände, Explosionen und chemische Einwirkungen besitzen. Die MHH verfügt mit ihrer Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstell [...] dahin unentdeckte und daher unbehandelte Osteoporose Probleme", erklärte Sehmisch. "Im Extremfall kann die Stabiliserung der Fraktur zur Herausforderung werden, wenn das vorhandene Knochenmaterial schon so
Kinderstation Station 63 Wir betreuen und behandeln Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Lungenerkrankungen (z.B. Mukoviszidose, interstitielle Lungenerkrankungen, angeborenen Lungenf [...] an Ärzten/-innen und Kinderkrankenpflegern/-innen sowie neuste Technik stellen eine erstklassige Behandlung und Versorgung unserer Patienten sicher. Weitere Spezialisten wie Psychologen, (Atem-) Physiot [...] Sozialarbeiter und Sporttherapeuten unterstützen unsere Patienten während und auch nach der stationären Behandlung. Um unseren Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können, kooperieren wir eng mit anderen
neoplastica) bei nicht primär neuroonkologischen Tumoren behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt der Station liegt in der Diagnostik und Behandlung von neuroimmunologischen Beschwerden unter modernen onk [...] e. Darüber hinaus haben die neurologisch tätigen Kollegen große Erfahrung bei der Diagnose und Behandlung der progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML), einer Viruserkrankung des Gehirns, die [...] Patienten werden täglich ärztlich visitiert. Dabei werden die Untersuchungsergebnisse und die Behandlungsoption besprochen. Oberarztvisiten finden zweimal wöchentlich statt.
rheumatologischer oder nephrologischer autoimmuner bzw. autoinflammatorischer Systemerkrankungen behandelt. Einen weiteren großen Patientenkreis bilden die nierentransplantierten Patienten mit rheumatologischer [...] meist deutlich eingeschränkten Nierenfunktion nicht mit den regulären immunsuppressiven Therapien behandelt werden. Aus diesem Grund ist eine genaue Abwägung im Hinblick auf eine Risikominimierung für die [...] keine der verfügbaren immunsuppressiven Therapien angesprochen haben und ambulant mit Plasmapherese behandelt werden; Patienten mit tuberöser Sklerose, die sich im Rahmen des „Tuberöse Sklerose-Zentrums“ mit
Stand: 12. Oktober 2022 Strahlentherapie – die meisten Menschen denken dabei an die Behandlung einer Krebserkrankung. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden jetzt Strahlen eingesetzt, um [...] helfen. Mit Hochpräzisionsbestrahlung aus Linearbeschleunigern wird genau die Stelle im Herzmuskel behandelt, die für die Rhythmusstörung verantwortlich ist. Das Verfahren ist relativ neu und wird in Deutschland [...] schwer erkrankt sind und bei denen die herkömmlichen Therapiemethoden nicht ausreichen. Bei der Behandlungsmethode arbeiten Experten der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie unter der Leitung
sind zum Beispiel Geigen- und Klavierprofis davon besonders häufig betroffen.“ Botox-Behandlung lindert die Symptome Behandelt werden die Symptome mit dem Bakteriengift Botulinumtoxin A, umgangssprachlich [...] nnen und -musikern. Ihr Ziel ist dabei, das Problem langfristig auch ursächlich und nachhaltig behandeln zu können. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit rund 270.000 Euro und ermöglicht [...] Schumann erfahren. Als junger Konzertpianist übte er so intensiv, bis der Mittelfinger seiner rechten Hand begann, sich beim Klavierspielen unwillkürlich zu beugen und ihn daran hinderte, Tonleitern und schnelle
Eine große Rolle spielt die Behandlung von jungen Menschen rund um eine Nieren-oder Lebertransplantation. Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin : Das Team behandelt das gesamte Spektrum kardiologischer [...] Kinder und Jugendliche selbst mit schwersten Erkrankungen und komplexem Versorgungsbedarf optimal behandelt werden. Beispiele dafür sind Erkrankungen, die mehrere Organe oder ein ganzes Organsystem betreffen [...] Transplantationen. Pro Jahr werden in der Kinderklinik insgesamt rund 56.000 Patientinnen und Patienten behandelt, davon 6.000 auf Stationen, 30.000 in Spezialambulanzen und 20.000 in der pädiatrischen Notaufnahme
g der Peptid-Rezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) geleistet. Es handelt sich um ein neues hochwirksames Verfahren zur gezielten Behandlung neuroendokriner Tumoren. Die benötigten Dokumente zur Anmeldung [...] Anmeldung für die PRRT finden sie hier . Was ist der Zweck der Behandlung? Neuroendokrine Tumore (NET) sind häufig langsam wachsende, jedoch bösartige Neubildungen. Sie verursachen häufig Symptome wie Durchfälle [...] nstellung und/oder Hemmung der Durchfälle) erforderlich. Eine ursächliche, chemotherapeutische Behandlung kommt erst im fortgeschrittenen Stadium zum Einsatz, da diese bei dem langsamen Tumorwachstum nur
Forschung Die Klinik für Plastische-, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie möchte die Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover in besonderem Maße an das spannende und ausgesprochen [...] ausgesprochen vielfältige chirurgische Fach der Plastischen-, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie heranführen. Dazu bieten wir im Rahmen der Lehre Vorlesungen, Blockpraktika und PJ-Tertiale an. [...] Regenerationsbiologie beschäftigt sich intensiv mit Fragestellungen, die für die Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie relevant sind. Neben dem Tissue Engineering (Gewebezucht im Labor)
umfassende Behandlung des gesamten Spektrums neurochirurgischer Erkrankungen unter Einbeziehung modernster mikrochirurgischer, endoskopischer, stereotaktischer und interventioneller Behandlungsverfahren. Schwerpunkte [...] werden individuelle Rehabilitationsmaßnahmen und ggf. onkologische oder strahlentherapeutische Weiterbehandlungen koordiniert. Interessieren Sie sich für das aktuelle Geschehen in der Klinik? Unter Aktuelles [...] alen Kliniken und Instituten unterhalten. Videobeiträge Vortrag Tremor: Ursachen, Symptome und Behandlung Patientenuniversität Referierende: Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie