Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 739 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
News

Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie

Relevanz: 83%
 

überschießt und die eigenen Organe angreift“, erklärt Professor Dr. Sascha David von der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals [...] schweren Fällen erhalten sie kreislaufunterstützende Medikamente, müssen künstlich beatmet, und ihre Nierenfunktion muss mit Dialyse unterstützt werden. „Es kommt darauf an, eine Sepsis frühzeitig zu diagnostizieren [...] Plasmaaustausch wird das kranke Plasma von dem Plasma eines gesunden Menschen ersetzt. „Dabei kombinieren wir mit einem einzigen Eingriff zwei therapeutische Maßnahmen“, erklärt PD Dr. Stahl. „Zum einen

News

Spendernieren unter dem "Molekularen Mikroskop"

Relevanz: 83%
 

Rund 20 Prozent der Spendernieren sind fünf Jahre nach der Transplantation nicht mehr funktionstüchtig. Meist liegt eine Abstoßungsreaktion zugrunde. Wie können Abstoßungen verhindert und Spenderorgane [...] tionsgesellschaft zeichnete Privatdozentin Dr. Dr. Gunilla Einecke, Oberärztin an der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), für ihre wissenschaftlichen [...] gestiftet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Privatdozentin Dr. Dr. Gunilla Einecke, MHH-Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Telefon (0511) 532 4708, Einecke.Gunilla@mh-hannover.de . Ein Foto ist

Allgemeine Inhalte

Station 28

Relevanz: 83%
 

n Krankheitsbildern und pflegerischen Herausforderungen angeeignet. Alle Patienten:innen mit Nierenversagen sowie chronisch-entzündlichen Erkrankungen können zusätzlich individuelle Betreuung und Beratung [...] n mit Speisen und Getränken. Weiterhin ist das Servicepersonal für alle Fragen, die bspw. das Telefonieren sowie die Nutzung des Fernsehers betreffen zuständig. Auszubildende der Pflege und anderen Ge [...] die über die Ermächtigungsambulanz Zentrum für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung bei Frau Prof. Dr. Annette Wagner in Behandlung sind und eines stationären Aufenthaltes bedürfen

News

MHH bietet sichere Transplantationen trotz Corona

Relevanz: 82%
 

2020 zehn Herzen, 36 Lebern, 63 Nieren, 37 Lungen und zwei Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Im Jahr 2019 waren es im gleichen Zeitraum zehn Herzen, 26 Lebern, 67 Nieren, 43 Lungen und zwei Bauchspeicheldrüsen [...] 2020 145 Herzen, 336 Lebern, 639 Nieren, 141 Lungen und 41 Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Im Jahr 2019 waren es im gleichen Zeitraum 129 Herzen, 289 Lebern, 660 Nieren, 140 Lungen und 47 Bauchspeicheldrüsen

Allgemeine Inhalte

Ärzteportal

Relevanz: 82%
 

h des Nierenzentrums umfasst die Betreuung von Patienten mit sehr schlechter Nierenfunktion, die poliklinische Betreuung der Dialysepatienten (HD und PD) und Betreuung der nierentransplantierten Patienten [...] Verbesserung der rheumatologischen Versorgung in Niedersachsen federführend zu entwickeln und zu koordinieren. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Rheumatologen in mehreren Projekten,

Allgemeine Inhalte

MHH-Transplantationszentrum

Relevanz: 82%
 

en. Herzlich Willkommen im MHH-Transplantationszentrum Der Weg zur Transplantation - am Beispiel Niere: Video Was passiert, wenn ein:e Transplantationspatient:in den ersehnten Anruf erhält, dass ein Organ [...] jährlich 300 bis 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2024 wurden 23 Herzen, 104 Lungen, 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Die Empfänger kommen aus allen Altersgruppen – vom Säugling

Allgemeine Inhalte

Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie

Relevanz: 82%
 

überschießt und die eigenen Organe angreift“, erklärt Professor Dr. Sascha David von der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals [...] schweren Fällen erhalten sie kreislaufunterstützende Medikamente, müssen künstlich beatmet, und ihre Nierenfunktion muss mit Dialyse unterstützt werden. „Es kommt darauf an, eine Sepsis frühzeitig zu diagnostizieren [...] Plasmaaustausch wird das kranke Plasma von dem Plasma eines gesunden Menschen ersetzt. „Dabei kombinieren wir mit einem einzigen Eingriff zwei therapeutische Maßnahmen“, erklärt PD Dr. Stahl. „Zum einen

Allgemeine Inhalte

Auszeichnungen

Relevanz: 82%
 

Szaroszyk 2. Vortragspreis für Nina Weingärtner bei der Jungen Niere 2022 in Berlin 3. Vortragspreis für Johannes Lahring bei der Jungen Niere 2022 in Berlin Award for Best Oral Presentation für Beatrice [...] Medizinischen Hochschule Hannover für Anne Schön 3. Vortragspreis für Ineke Böckmann bei der Jungen Niere 2018 in Erlangen 2017 Travel Awards für Ineke Böckmann, Saskia Schmaltz und Miriam Wagner zur Teilnahme

Allgemeine Inhalte

Abdomenteam

Relevanz: 82%
 

Herr A. Schellhas / Herr S. Thiele Bildgebung: gastrointestinal der Leber des Pankreas der Nebennieren der Nieren und Harnwege Funktionsuntersuchungen und Schnittbildgebung

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Seltene Tumore

Relevanz: 82%
 

Einzug der molekularen Therapien einen grundlegenden Wandel. So lassen sich zunehmend Subgruppen definieren, die einer speziellen Therapie zugänglich sind. Da es sich häufig um kleine Patientenpopulationen [...] Langerhanshistiozytosen Weichteil und Knochensarkome, GIST Riesenzelltumore des Knochens Nierenzellkarzinome Speicheldrüsentumore und sonstige Kopf-Hals-Tumore Molekulare Therapiestrategien bei speziellen

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen