rankung vermutet wird oder die Kontakt zu einer Person mit einer Tuberkuloseerkrankung hatten, untersucht und eine Behandlung durchgeführt. Dazu ist ein Haut-/und oder Bluttest und oft auch ein Röntgenbild
klinische Anwendung dieser innovativen Therapien thematisiert. Anschließend können Lernstationen besucht werden. Der Vortrag ist anschließend auch als Video verfügbar. YouTube Kanal: Patientenuniversität
verhindert werden. Schützen Sie Ihr Herz – es zahlt sich aus! Anschließend können Lernstationen besucht werden. Der Vortrag ist anschließend auch als Video verfügbar. YouTube Kanal: Patientenuniversität
Erwartungen an die pflegerische Gesundheitsversorgung von morgen. Anschließend können Lernstationen besucht werden. Der Vortrag ist anschließend auch als Video verfügbar. YouTube Kanal: Patientenuniversität
gebnisse sowie die ersten klinischen Erfahrungen im Menschen. Anschließend können Lernstationen besucht werden. Der Vortrag ist anschließend auch als Video verfügbar. YouTube Kanal: Patientenuniversität
bei einer Infektion mit dem humanen Polyomavirus unterstützen. Anschließend können Lernstationen besucht werden. Der Vortrag ist anschließend auch als Video verfügbar. YouTube Kanal: Patientenuniversität
pie beim metastasierten Urothelzellkarzinom. NURE-Combo Studie Die Phase-II-Studie NURE-Combo untersuchte die neoadjuvante Gabe von Nab-Paclitaxel + Nivolumab gefolgt von einer radikalen Zystektomie und [...] Kongresses sind im Folgenden zusammengefasst. Nierenzellkarzinom LITESPARK-005 Phase III Studie Untersucht wurde Belzutifan versus Everolimus für Patienten mit vorbehandeltem Nierenzellkarzinom. Die Patienten [...] traten in beiden Armen in knapp 2/3 der Patienten auf. LITESPARK-003 Phase II Studie Die Studie untersucht Belzutifan (120mg) in Kombination mit Cabozantinib (60mg) in der Erstliniensituation bei Patienten
Ihre Masterarbeit stand im Forschungsinteresse der Phonetik im Zweitspracherwerb. Frau Fesser untersuchte die Artikulation von Sprechenden einer Zweitsprache in Abhängigkeit des Alters bei Aneignungsbeginn
e weit über das Ende der Studie hinaus fortgesetzt wurden. Das Blut der Studienpatienten wurde untersucht und zur weiteren Analyse in unser Labor geschickt. Unser übergeordnetes Ziel war es, die klinische
(hereditäre SGCE-Dystonie). Die klinische Forschung im Bereich der Parkinson-Syndrome und Dystonien untersucht in diversen Studien u.a. die Wirkung potentieller Therapeutika sowie die Versorgungssituation von