publichealth.ro/ . I also serve(d) as consultant to the WHO European Region and advisor to the European Observatory on Health Systems and Policies, as well as to national committees and professional associations [...] Kuhlmann E (eds.) (2016) The Routledge Companion to the Professions and Professionalism, London: Routledge www.routledge.com/The-Routledge-Companion-to-the-Professions-and-Professionalism/Dent-Bourgea [...] Health Systems and global health policy Health Policy Management Medical education, seminar (connected to the working group GandHI/ Global and Health Initiative of the bvmd/ Association of Medical Students
g Braunschweig-Hannover - eine Routinedatenanalyse. DRV-Schriften 2015; 107: 40-42 Gerdau-Heitmann C, Gutenbrunner C, Miede J, Schwarze M. Implementation of a Return to Work Strategy of a Regional Pension [...] role of Physical and Rehabilitation Medicine specialist in Community Based Rehabilitation - a comment to the debate towards a differentiated view of PRM on rehabilitation system, services and training of [...] Meerpohl JJ, Thomson D, Zampolini M, Christodoulou N, Delarque A, Gutenbrunner C, Michail X. Contributing to the growth of Physical and Rehabilitation Medicine (PRM): call for a Cochrane Field in PRM. Eur J Phys
program The hallmark of sepsis is a pathological host response to an infection that may lead to organ dysfunction, shock and ultimately to a high mortality. Besides numerous circulating mediators triggering [...] immune dysregulation and endothelial injury in predicting response to novel treatment options for ARDS and septic shock in a „bedside to bench“ approach. Sepsis Basic Research Our group is interested in [...] reaction to insults. Angpt-1 is the major circulating Tie2 agonist that promotes protective anti-permeability signals, whereas Angpt-2 has antagonistic properties. Our group was the first to prove in a
kann es zu lebensbedrohlichen Folgen wie einem Herzversagen kommen. Für ihr Projekt „Novel targets to treat hypertrophic cardiomyopathy in cardiomyocytes with short telomeres“ hat die Postdoktorandin den [...] um in den USA bereits zugelassene Medikamente weiter zu testen. Außerdem möchte sie neue Wirkstoffkandidaten finden, welche die krankhafte Herzmuskelvergrößerung stoppen oder sogar umkehren könnten. Text:
diesem Buch veröffentlicht zu den Gesundheitsbefragungen und Aggregatdaten wie auch zu Möglichkeiten und Grenzen von Befragungsdaten und Daten gesetzlicher Krankenversicherung. Aus dem Umschlag: "Das Buch [...] der Basis von GKV-Daten vor. März 2016 Juliane Tetzlaff, Denise Muschik, Jelena Epping und Siegfried Geyer nahmen am Workshop der Arbeitsgruppe für die Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS) im Helmholtz [...] n sich aktiv an Ausgestaltung der künftigen Arbeit mit den Sekundärdaten. September 2014: Am 12.September 2014 ist das Handbuch „Routinedaten im Gesundheitswesen“ erschienen (Herausgeber: Swart, E., Ihle
Zellannotation und Pseudotime-Analyse von scRNA Seq Daten Wir haben ein erstes Set verschiedener, modularer Workflows für eine vertiefe Analyse von scRNA Seq Daten entwickelt, die mit dem ‚scrnaseq‘ Workflow [...] . ‚Wochenende‘ ist eine Alignement Pipeline für Daten aus Genom- und Metagenomsequenzierungen. Die Pipeline ist nutzbar für die Prozessierung von Daten aus Sequenzierungen von kurzen (z.B. Illumina) wie [...] wesentlichen Schritte der scRNA-seq Qualitätskontrolle, Datenprozessierung, einschließlich Filterung, Normalisierung und Skalierung, sowie die Datenanalyse, einschließlich Clustering, differenzieller Genexp
Multiscale Analysis Reveals Distinct Vascular, Metabolic and Inflammatory Components of the Tissue Response to Limb Ischemia. Kapanadze T, Bankstahl JP, Wittneben A, Koestner W, Ballmaier M, Gamrekelashvili J, [...] Apr 11. PMID: 21494752 Free PMC article. Phenotypically and functionally distinct subsets contribute to the expansion of CD56-/CD16+ natural killer cells in HIV infection. Hong HS, Eberhard JM, Keudel P [...] 082941. Epub 2009 Dec 29. PMID: 20040597 Free PMC article. Multiple extrathymic precursors contribute to T-cell development with different kinetics. Saran N, Łyszkiewicz M, Pommerencke J, Witzlau K, Vakilzadeh
who was Co-Institute Director of Fraunhofer MEVIS from 2014 to 2020, in addition to his duties at BWH and HMS. Upon his full-time return to Boston, he was appointed B. Leonard Holman Endowed Professor [...] of Health (NIH) geförderten Projekt Imaging Data Commons (IDC) zum Aufbau einer medizinischen Bilddatenbank für Forschungszwecke, wo MEVIS bereits auf dem Gebiet der digitalen Pathologie tätig ist. Während [...] including on the Imaging Data Commons (IDC) project funded by the U.S. National Institutes of Health (NIH), to build a medical image database for research purposes, where MEVIS is already active in the field of
Bedingungen wirken sich auf die Durchführung und Bewertung von Suizidassistenz aus, aber empirische Daten aus Deutschland zur Praxis von assistiertem Suizid sind rar. Copyright: Sarah Lehneke Ziele Im Fo [...] Schneider N (2024) Suicide assistance in Germany: A protocol for a multi-perspective qualitative study to explore the current practice. PLoS ONE 19(12): e0311880. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0311880
Anklang. Auch für unsere Klinik war die ERA-EDTA ein voller Erfolg. Stefanie Walter präsentierte die Daten aus ihrem StrucMed-Projekt zum veränderten Phosphattransport bei chronischer Phosphatlast in Form [...] Habilitationsschrift mit dem Titel „Molekulare Mechanismen der Kardiotoxizität von FGF23: From bedside to bench“ ist eine Zusammenfassung ihrer Forschungstätigkeit der letzten sieben Jahre an der Klinik für [...] DC unweit des Weißen Hauses statt. Maren Leifheit-Nestler präsentierte die kürzlich publizierten Daten ihrer Arbeitsgruppe zum Einfluss von FGF23 auf die Aktivierung des intrakardialen Renin-Angiotens