Chirurgie und Intensivmedizin sowie die Wiederherstellungsmöglichkeiten einschließlich aktueller Forschungsansätze zur Ergebnisverbesserung dar. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem Yo [...] PD Dr. Martin Klietz (MHH-Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie) stellte das Forschungsprojekt vor, und erklärte, wie die Schlafstörung diagnostiziert wird und welche Möglichkeiten der Behandlung
Zu der Forschungsgruppe "Tourette" geht es hier . Informationen Aktuelles I Veranstaltungen I Veröffentlichung I Archiv I Social Media Aktuelles Veranstaltungen Tourette-Syndrom, Gemlapodect, Allevia 2-Studie [...] abgeschlossenen explorativen Phase-1b-Studie zum Tourette-Syndrom (TS) mit ABX-1431, einem in der Forschung befindlichen Monoacylglycerol-Lipase (MGLL) -Inhibitor. In dieser randomisierten, doppelblinden
unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um Sie über medizinische und Forschungsthemen aus unserer Universitätsklinik zu informieren, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und mit Ihnen
n oder Teilprojekten orientiert sich der Arbeitsvertrag neben der inhaltlich beschriebenen Forschungsaufgabe an der Mittelausstattung. Die Befristungsmöglichkeiten für nichtwissenschaftliches Personal
Viszeral- und Transplantationschirurgie. Des weiteren befinden sich in dem Gebäude des Transplantationsforschungszentrums (TPFZ) ambulante Bereiche, eine Anästhesieabteilung und ein normalstationärer Bereich
Diagnost ik - Laparoskopie - Lavage Linda Feldbrügge 12:15 Molekularbiologische Erkenntnisse - Forschung - Future Perspectives Annika Kurreck 12:30 Interventionelle Metastasentherapie Giovanni Federico
Kommilitonen war immer sehr gut und hat nicht nur das Studium an sich bereichert, sondern auch die Forschungsprojekte“, ergänzt er. Er empfiehlt, den Bereich der KI weiter auszubauen und auch deren Anwendung über
bis hin zu den Ingenieurswissenschaften: Im FWJ begleitest du ein Jahr lang in Vollzeit ein Forschungsprojekt deiner Wahl. Gemeinsam mit deinen Betreuer:innen und Teamkolleg:innen erforschst du Stammzellen
wissenschaftliche Aktivitäten, zu unterstützen. Die Gelder, die wir vom Land Niedersachsen für Forschung und Lehre bekommen, reichen hierfür leider nicht aus. Eine geeignete Spendenmöglichkeit wäre: G
Begleiterkrankungen oder auch besondere Lebensumstände der Frauen. Der unmittelbare Kontakt zur Forschung ermöglicht uns die Durchführung hochrangiger Untersuchungs- und modernster Behandlungsverfahren