Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3851 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Institut für Humangenetik | Kontakt

Relevanz: 94%
 

Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren. * Ich habe verstanden, dass dieses Formular erst zugestellt wird, wenn ich den Link in der E-Mail von "noreply@mh-hannover.de“ klicke [...] g bei einer (Krebs-)Erkrankung abhängig von einer genetischen Untersuchung) werden wir Sie selbstverständlich kurzfristig kontaktieren. Bitte weisen Sie uns darauf hin, falls es sich um einen solchen Fall [...] "Nach dem Absenden Ihrer Anfrage, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von noreply@mh-hannover.de". Erst wenn Sie den Link in der E-Mail bestätigen, erreicht uns Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular. Bitte

News

Tierversuche: Studierende über Alternativen aufklären

Relevanz: 94%
 

Tierschutz und Tierversuchsalternativen, die auch auf die ethischen Aspekte eingehen, zu erstellen. „Die im Projekt erstellten Materialien sind vor allem für Lehrende der Human-, Tier-, Zahnmedizin und Naturw [...] Stand: 15. September 2020 Gute Lehre basiert auf guten Lehrmaterialen – sie zu erstellen, ist zeitintensiv und aufwendig. Da an unterschiedlichen Hochschulen häufig dieselben Lerninhalte vermitteln werden [...] Hannover (TiHo) werden nun genau solche Lehrinhalte zum Thema Tierschutz und Tierversuchsalternativen erstellt. Professor Dr. Bernhard Hiebl aus dem Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie

Allgemeine Inhalte

Wiebke L.

Relevanz: 94%
 

ich mit 24 Stunden Sauerstoff und einer Magensonde nach Hause gekommen. Wiebke macht Übungen mit ihrem Atemtrainer / Copyright: Wiebke Linnert Plötzlich brauchte ich wieder Sauerstoff Ab einem Alter von [...] meine Zwillingsschwester ein akutes Nierenversagen hatte und leider einen Tag nach unserer Geburt verstorben ist. Die Ärzte gaben mir eine Überlebenschance von einem Prozent, da ich mit einem Loch und einer [...] von, ich glaube, ungefähr drei Jahren brauchte ich keinen Sauerstoff mehr. Ich konnte abgesehen von meiner Krankheit unbeschwert in den Kindergarten und ab 2008 anfangs auch unbeschwert in die Schule gehen

News

MHH sucht nach Behandlungsstrategie für seltene Gallengangserkrankung

Relevanz: 94%
 

der Leber verstopfen und die Galle kann nicht mehr abfließen. Die sogenannte sekundär sklerosierende Cholangitis bei kritisch kranken Patienten (SSC-CIP) führt zur fortschreitenden Zerstörung des Galle [...] wachsenden Fortschritten in der Intensivmedizin überleben immer mehr Patientinnen und Patienten schwerste Erkrankungen, Unfälle oder massive chirurgische Eingriffe wie etwa eine Organtransplantation. G [...] aus zehn Kliniken in ganz Deutschland, um die genauen Mechanismen der Krankheitsentwicklung zu verstehen und daraus Rückschlüsse auf geeignete Behandlungsstrategien zu ziehen“, sagt PD Dr. Voigtländer

News

Stadtbahn soll barrierefrei sein – keine Barriere

Relevanz: 94%
 

Denn der von der Region angestrebte Ringschluss ist auch über einen anderen Trassenverlauf möglich. Oberste Priorität hat der reibungslose Betrieb der MHH „Die MHH hat – anders als andere Unikliniken – schon [...] erklärt MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin, zuständig für Wirtschaftsführung und Administration. „An erster Stelle steht aber die Aufgabe der MHH als eine Einheit für die Patientinnen und Patienten, die F [...] Erweiterungsfläche am Stadtfelddamm ist Teil des derzeit größten Bauprojekts in Niedersachsen. Der erste Bauabschnitt soll 2033 in Betrieb gehen. Dafür muss alles nach Plan laufen. Zeitverzug durch Neuplanungen

News

Mini-Herzen für die Forschung

Relevanz: 94%
 

Zellen und Vorläuferzellen hervorgehen“, erklärt Dr. Miriana Dardano, Erstautorin der wissenschaftlichen Studie. „Das ist das erste humane Organmodell dieser Art, das alle Gewebe entsprechend der Entwicklung [...] dreidimensionalen Raum zu untersuchen – etwa bei Stoffwechselvorgängen oder Krankheitsmechanismen. Die Herstellung der Organoide ist kniffelig; die jeweils erforderlichen Nährstoffe, Wachstumsfaktoren und Sign [...] n für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, ein Herzorganoid (heart-forming organoid, HFO) herzustellen und den kompletten Weg bis

News

Nimmt die Wirksamkeit von Masken nach längerer Tragezeit ab?

Relevanz: 94%
 

ausgewertet. Da in der ersten Runde bei der Analyse der Struktur unter dem Mikroskop Auffälligkeiten bei der Beschaffenheit zu sehen waren, haben wir mit einer von uns erstellten Konstruktion mit Druckluft [...] Stand: 21.03.2022 Den ersten Platz haben Lena Abeln, Lisa Hollstein und Joël van Greuningen beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in der Sparte "Arbeitswelt" belegt, außerdem haben sie den Sonderpreis [...] den Wettbewerb Jugend forscht gearbeitet? Unsere Jugend forscht Arbeit besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil haben wir überprüft, welche Mikroorganismen nach bestimmten Tragezeiträumen auf unseren Masken

Allgemeine Inhalte

3D-Heart-2B

Relevanz: 94%
 

nd voneinander getrennt sind. Die linke Herzkammer pumpt sauerstoffreiches Blut in die Körperschlagader, die rechte Herzkammer sauerstoffarmes Blut in die Lunge. Ist von Geburt an nur eine Herzkammer vorhanden [...] eine geschädigtes Herz unterstützen zu können. Das geplante Konstrukt erfüllt damit die wesentlichen Voraussetzungen eines implantierbaren biologischen Herzunterstützungssystems. Die gewonnenen Ergebnisse [...] ist es, einen funktionsfähigen Organersatz aus dem Labor zu generieren, der klinisch als Herzunterstützungssystem eingesetzt werden kann. So soll das Projekt neue Alternativen zur Organtransplantation schaffen

Allgemeine Inhalte

Ambulante Suchtbehandlung

Relevanz: 94%
 

möglich Suchtarten / Copyright: Shutterstock Unabhängig an welcher Sucht Sie leiden - Alkohol-, Drogen-, Medikamente-, Glücksspiel- oder Medien-/Internetabhängigkeit - der erste Schritt in Richtung Lebensv [...] Ständige Kommission Organtransplantation der Bundes­ärztekammer (BÄK) empfiehlt, betroffene Patienten erst dann auf die Warteliste für eine mögliche Leber­transplantation (LTx) aufzunehmen, wenn sie anamnestisch [...] 0511 532 2397 Rauchfreikurse für Firmen Dieser Kurs richtet sich an Firmen, die ihre Mitarbeiter unterstützen möchten, rauchfrei zu werden. Rauchfreikurse für Firmen „Nie wieder eine Zigarette anzurühren"

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 94%
 

der Klinik für Neurochirurgie die weltweit erste AnkerStim Elektrode implantiert. Die Firma Medtronic schloss damit den ersten Patienten in die Registerstudie ein. Die Studie untersucht Therapiemöglichkeiten [...] Jahrestagung der DGNC am 12.-15. Mai 2019 in Würzburg erfolgen. 26. Januar 2018 Weltweite Erstimplantation der AnkerStim Elektrode Die Oberärztin Frau Dr. med. Assel Saryyeva (3. von links) und die Assistenzärztin [...] von beim Menschen implantierbaren Elektroden durch Anpassung der Impedanz (komplexer elektrischer Widerstand) verfolgt. Ziele des Projekts sind u.a. die Einsparung der einzusetzenden Energie und damit eine

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen