wissenschaftlicher Austausch, um eine engere Zusammenarbeit in der Zukunft aufzubauen und die MRD-Bewertung mit Harmozin in ganz Europa zu koordinieren. TOP 1 Wie können klinische Studien bei AML oder CLL [...] als Surrogatendpunkt oder Ausgangspunkt verwendet wird? TOP 2 Wie kann eine standardisierte Flow-MRD-Bewertung von AML in ganz Europa erreicht werden? TOP 3 Wie kann man einen Konsens über die MRD-Beri
mit schwerem Asthma mit eosinophilen Phenotyp. Die Teilnahme geht über 52 Wochen in denen u.a. Laborwerte, Lungenfunktionsparameter und Fragebögen erhoben werden. Teilnahmekriterien sind eine Therapie [...] Zeitraum von 52 Wochen bei Teilnehmern mit schwerem eosinophilem Asthma. Im Rahmen der Studie werden Laborwerte, Lungenfunktionstests und EKGs durchgeführt. Aufnahmebedingungen sind u.a.eine stabile Asthmatherapie [...] Ausschlußkriterium. Im Rahmen der Studien werden über 52 Wochen regelmäßig Lungenfunktionsparameter, Blutwerte und Fragebögen erhoben. (EudraCT: 2022-502570-16-00) Bronchiektasenerkrankungen ERADICATE https://www
Hierfür wurden Patienten mit einem postoperativen PSA-Wert ≤0,2ng/ml und ≥1 Risikofaktor (Gleason 7-10, pT3/4, positiver R-Status oder initialer PSA-Wert ≥10ng/ml) ausgewählt. Insgesamt wurden 1.396 Patienten [...] Unterschied für das Gesamtüberleben (OS, 50,9 vs. 55,8 Monate, HR 0,98, 95% CI 0,76 - 1,26, p=0,884). Bemerkenswert ist hier, dass im Gegensatz zur bereits zugelassenen neoadjuvanten Therapie mit Nivolumab (Ch [...] und somit deutlich höher als im Vergleichsarm der Chemotherapie mit 44% (95%CI: 39,7%-49,2%). Bemerkenswert war die Überlegenheit von EV/Pembrolizumab über alle Subgruppen hinweg. Hierzu gehörten insbesondere
stationären Pflegeeinrichtungen hält Dr. Ballüer für denkbar und wünschenswert. Um einen effektiveren Beitrag in den Transformationsfeldern Wertschöpfung, Umwelt und Klima leisten zu können und Gesundheit nachhaltig
heute gab es bei meinem Examen damals nicht. Sie ist eine schöne neue Tradition, die auch eine Wertschätzung für alle sein soll, die Sie auf Ihrem Weg begleitet haben!“ MHH-Rucksack vom Alumni-Verein Unter [...] zahlreiche Angehörige und Hochschullehrende würdigten den Examensjahrgang, der während der Studienzeit erschwerte Corona-Bedingungen hatte und doch durch besonderen Zusammenhalt glänzte. „Wir sind als Gemeinschaft
Health-Technology-Assessments, die Bewertung gesundheitsökonomischer und epidemiologischer Studien, die Konzeption und Durchführung eigener Studien, die Datenauswertung und das Publizieren bzw. Präsentieren
kann ein erhöhter Eisenverlust sein, etwa durch blutverdünnende Medikamente. Lassen Tabletten Hämoglobinwert steigen? Bisher gibt es noch kein Eisenmedikament in Tablettenform, das nachweislich den Eisenmangel [...] betroffen. „Wir möchten herausfinden, ob die Therapie mit den Tabletten zu einem Anstieg des Hämoglobinwerts und des Eisengehalts im Blut führt“, erläutert Professor Kempf. Für die Patientinnen und Patienten
Patienten, nahm ihre Daten auf, durfte klinische Untersuchungen durchführen und die Ergebnisse auswerten. Die 21-Jährige arbeitete sich nicht nur schnell in ihr Projekt ein, sondern fand gleich Anschluss [...] Gelegenheit zum Forschen: „Ohne Hannah Schneider, Doktorandin in der AG Maasoumy, hätte ich diese Auswertung nicht starten, geschweige denn erfolgreich abschließen können.“ Lea Wagner will noch tiefer in
Sponsoring Vereinnahmte Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Werbezuwendungen mit einem Wert ab 1.000 € Die Niedersächsische Landesregierung hat am 01.04.2014 eine Neufassung der Richtlinie zur [...] beschlossen. Danach sind Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Werbezuwendungen mit einem Wert ab 1.000 € im Einzelfall im Internet zu veröffentlichen. Die angenommenen Zuwendungen der MHH können
Selbstverständnis als Beschäftigte der MHH Ausdruck. Das Leitbild steht für unsere Haltung und die Werte, die uns bei unserer Arbeit leiten. In unserer gemeinschaftlichen Arbeit werden wir dieses Leitbild [...] wir die besten Ergebnisse. Dafür fördern wir über alle Berufsgruppen hinweg den offenen und wertschätzenden Austausch. So kann gegenseitiges Vertrauen entstehen. Den Führungskräften kommt dabei eine besondere